Auf und mit Schweizer Qualität bauen

Interview mit Christoph Theler, Geschäftsführer der CHR Swiss Distribution

Wer in der Schweiz baut oder renoviert, kommt nur schwer an CRH Swiss Distribution vorbei. Nicht nur, weil das Unternehmen mit 112 Standorten und lokal stark verankerten Marken wie Richner, Gétaz-Miauton, Baubedarf oder Regusci Reco in der Schweiz präsent ist, sondern auch, weil es in Sachen Qualität, Zuverlässigkeit und Kompetenz rund um den Bau seinesgleichen sucht. CRH Swiss Distribution handelt mit Baumaterialien und „lebt für den Bau“, wie es dort heißt.

Breit aufgestellt, nah am Kunden

„CRH Swiss Distribution geht auf eine Fusion verschiedener Traditionsbetriebe zurück“, erklärt Geschäftsführer Christoph Theler. „Familienunternehmen, die es schon lange gibt. Richner existiert seit 1799, die Firma Gétaz seit 1856. Zwischen 2000 und 2008 wurden sie von der Muttergesellschaft CRH akquiriert und unter der Sparte Swiss Distribution zusammengefasst.“

Die CRH Dachgesellschaft hat ihren Sitz in Dublin und konzentriert sich auf die drei Sparten American materials, European materials und building products. Die Muttergesellschaft vereinigt verschiedene Firmen unter ihrem Dach, unter anderem Europe Distribution, eine Handelsgesellschaft mit Hauptsitz in Amsterdam und einem Umsatz von 3,7 Milliarden EUR.

Es gibt Ländergesellschaften in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden. Die Schweizer Tochtergesellschaft zählt 1.800 Mitarbeiter an 112 Standorten und differenziert zwischen den zwei Bereichen Rohbau und Innenausbau; letzter umfasst den Sanitärbereich, Boden- und Wandbeläge, Küchen sowie Haustechnik.

Zu den Kunden gehören vor allem professionelle Handwerker wie Installateure, Gipser und Maler, Architekten, Generalunternehmer und Bauherren; private Hobbyhandwerker machen lediglich 5 bis 10% aus. In der Schweiz tritt CRH je nach Region unter verschiedenen Marken in Erscheinung. In der Deutschschweiz unter den Markennamen Baubedarf, Richner und Miauton, in der Westschweiz als Gétaz-Miauton, im Tessin als Regusci Reco.

Geschäftsführer, Christoph Theler
Wir wollen uns Schritt für Schritt vom Händler zum Serviceprovider weiterentwickeln. Christoph ThelerGeschäftsführer

„Wir sind ein Großhändler und haben damit unterschiedliche Aufgaben“, sagt Christoph Theler. „Zum einen bieten wir ein vollständiges Sortiment für Bauprojekte aus einer Hand. Zum anderen übernehmen wir die Lagerung der Produkte, deren Verteilung sowie die Vorfinanzierung der bezogenen Ware.“

Mit und für den Kunden

CRH Swiss Distribution bietet in seinen Shops und Ausstellungen alles, was Handwerker für ein Bauprojekt benötigen – das Angebot ist riesig und reicht von Bädern, Küchen, Parkett, Vinyl, Türen und Haushaltsgeräten hin zu Baumaterial, Holz, Stahl, Bautechnik, Gas- und Wasserversorgung, Eisenwaren, Arbeitskleidung und Maschinen. Zur Auswahl stehen ausgewählte Qualitätsprodukte bekannter Hersteller sowie die Eigenmarken ProOne und ProCasa.

„ProOne ist eine Eigenmarke für Baumaterial wie Mörtel, Dichtungsstoffe und Zubehör“, erklärt Christoph Theler. „Mit ProCasa haben wir eine Eigenmarke für den Sanitärbereich geschaffen, die Keramik, aber auch Waschbecken und Armaturen umfasst und bei Großprojekten im Mietbereich sehr gefragt ist. Beide Marken werden für ihr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt.“

CRH Swiss Distribution steht jedoch für weit mehr als ein breites Produktangebot mit attraktiven Marken für unterschiedlichste Bereiche. „Wir sind natürlich in erster Linie Händler mit einem vollständigen Sortiment, das immer verfügbar ist“, so Christoph Theler. „Die meisten Handwerker haben heute kein eigenes Lager mehr und bestellen just-in-time. Deshalb müssen wir auch in Sachen Logistik überzeugen. Wir verstehen uns als Mitunternehmer unserer Kunden. Gemeinsam versuchen wir, maßgeschneiderte Wohnträume zu realisieren. So konnten wir viele loyale Kundenbeziehungen aufbauen. Der menschliche Aspekt darf auch in unserem Geschäft nicht zu kurz kommen. Wenn Kunden mit unseren Leistungen zufrieden sind, kommen sie wieder und empfehlen uns weiter.“

Der Service macht‘s

Auf loyale Kunden wird CRH Swiss Distribution auch künftig bauen können; mit großer Leidenschaft arbeitet das Unternehmen an der permanenten Verbesserung seiner Leistungen zum Nutzen der Kunden – auch wenn die Baubranche in der Schweiz nach wie vor gut dasteht und man auch weiterhin von einer konstanten Nachfrage ausgehen kann. Aktuelle Trends wie umweltgerechtes Bauen oder Convenience werden konsequent aufgegriffen, um am Puls der Zeit zu agieren. Auch die Digitalisierung ist ein Thema, das künftig stärker im Fokus stehen soll. Das Unternehmen zeigt sich neuen Herausforderungen gegenüber offen und flexibel.

„Wir werden auch in Zukunft unsere Standortpolitik an die Rahmenbedingungen des Marktes anpassen“, so Christoph Theler. „Holz wird künftig von größerer Bedeutung sein, sowohl im Innenausbau als auch im Hochbau. Denn Bauen mit Holz liegt im Trend. Hinzu kommt die Tendenz, mehr und mehr Services zu bieten. Wir denken zum Beispiel an das Thema Vorfertigung. Für Dachdecker müssen Balken vorgesägt werden oder andere Zusatzleistungen erbracht werden. Auch in anderen Bereichen wie Sanitär, Boden und Wand werden wir laufend neue Produkte inte-grieren, aktuelle Trends aufgreifen und Kunden spannende Angebote machen. So werden wir uns Schritt für Schritt vom Händler zum Serviceprovider weiterentwickeln.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Bern

Saubere Services, nachhaltiger Nutzen

Interview mit Jürgen Elbracht, Sales and Marketing Director der Elis (Suisse) AG

Saubere Services, nachhaltiger Nutzen

Nachhaltigkeit und in diesem Zusammenhang Kreislaufwirtschaft sind zentrale Themen der Gegenwart, mit denen sich Unternehmen jeder Größe und Branche intensiv auseinandersetzen. Die Elis (Suisse) AG ist ein CSR-Musterbeispiel; das Unternehmen…

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Sicher unterwegs in der digitalen Welt

Interview mit Remo Brunschweiler, Head of Partnermanagement bei United Security Providers AG

Sicher unterwegs in der digitalen Welt

Die Digitalisierung bietet Unternehmen unzählige Vorteile. Aber es lauern auch Gefahren: Die Zahl krimineller Cyberangriffe, die sensible Informationen gefährden oder Unternehmen erpressen, nimmt zu. Sogenannte Ransomware stellt eine akute Gefahr…

Das könnte Sie auch interessieren

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Interview mit Ing. Verena Pock, Geschäftsführerin und Inhaberin der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau)

Immer ein offenes Ohr für den Kunden

Seit mehr als 55 Jahren können sich die Kunden auf Familie Pock verlassen. Aus dem ursprünglichen Gemischtwarenladen hat sich mit der Pock Ges.m.b.H. (Pock Bau) mit Sitz in Gnas eine…

Ein enger Partner des Handwerks

Interview mit Roland Marekfia, Geschäftsführer der Klaus Baubeschläge GmbH

Ein enger Partner des Handwerks

Handwerker sind auf das richtige Material und das passende Werkzeug angewiesen, um ihre Arbeiten gut auszuführen. Deshalb ist es ihnen wichtig, den Partner zu finden, der sie hierbei unterstützt. Im…

TOP