Browser auf beim Autoverkauf

Interview mit Lars Häger, Geschäftsführer der Carsale24 GmbH

„Das Prinzip ist relativ einfach“, erläutert Lars Häger, Geschäftsführer von Carsale24. „Der Kunde beschreibt detailliert sein Fahrzeug. Dazu gibt es einen Fragebogen, der auch auf Karosserieschäden und andere Eigenheiten eingeht. Anschließend gibt der Kunde einen gewünschten Preis vor. Meist haben sich die Kunden im Internet informiert und schätzen den Wert ihres eigenen Fahrzeuges recht gut ein. Dann geben Händler, die Mitglied bei uns sind, ein Gebot ab. Wir haben zurzeit 1.200 Händler, die wir sorgfältig ausgewählt haben. Das Gebot der Händler ist bindend. Zum Verkauf verpflichtet ist der Kunde nur, wenn seine Preisvorstellung auch erreicht wird. Ansonsten kann sich der Kunde überlegen, ob er den geringeren Preis vom Händler akzeptiert. Kommt der Kauf zu Stande wird auch die Abholung vom Händler organisiert. Dem Kunden entstehen dabei keine Kosten. Wir finanzieren uns durch einen Beitrag, den die Händler im Falle eines Kaufes an uns leisten.“

Einfach und sicher

Das Konzept ist aufgegangen. Die Firma, die inzwischen in den Verbund der Motosino Gruppe integriert worden ist, organisiert dank diesem System mit zwölf Mitarbeitern den Verkauf von etwa 3.500 Fahrzeugen pro Jahr.

Die Händler stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Unser Konzept ist für den Verkäufer einfach, sicher und problemlos“, zählt Lars Häger die Vorzüge auf. „Die Händler haben den Vorteil überregional Fahrzeuge mit sehr guten Beschreibungen bei uns zu finden. Wir bieten auch Zusatzservices an und unser Portal ist rund um die Uhr geöffnet.“

Lars Häger
„Der typische Verkäufer bei uns ist männlich, über 30 und hat nur wenig Zeit übrig.“ Lars HägerGeschäftsführer

Lars Häger weiß, dass das Portal nur der erste Schritt sein könnte. „Der Gebrauchtwagenhandel befindet sich im Umbruch“, meint er. „Die Händler müssen sich warm anziehen und mit der Zeit gehen, wenn sie auch morgen noch existieren wollen. Sie müssen sich der Digitalisierung stellen, und wir bieten ihnen da eine Zusammenarbeit an. Sollte sich der Markt noch weiter verändern, werden wir natürlich sofort reagieren und auch einen Vertrieb auf der C2C-Ebene anbieten. In einem ersten Schritt suchen wir jedoch neue Partner und Kooperationen, um unser Volumen noch mehr zu steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Interview mit Wolfgang Kraus, Geschäftsführer der Fashy GmbH

Für die Wärme, fürs Wasser gemacht

Die Fashy GmbH ist bekannt für hochwertige Wärmflaschen und funktionale Schwimmprodukte – vertrieben über Apotheken, Drogerien und Fachhandel sowie über eigene digitale Kanäle. Das 1948 gegründete Familienunternehmen wird heute von…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Spannendes aus der Region Solingen

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Interview mit Anja Steinhaus-Nafe, Geschäftsführerin der Steinhaus GmbH

Wenn frische Pasta auf herzhaften Braten trifft

Vegetarisch, vegan, Clean Eating, Paleo, Low Carb – es gibt unterschiedlichste Formen, sich zu ernähren. Die Branche befindet sich im permanenten Wandel; was bleibt, ist der Wunsch, sich gesund zu…

Reinigung zwischen  Tradition und Technologie

Interview mit Pascal Bilo, Head of Project Management/Prokurist der SB Professional Cleaning GmbH

Reinigung zwischen Tradition und Technologie

Gebäudereinigung ist ein Geschäft mit Potenzial für Innovation. Die SB Professional Cleaning GmbH ist ein gutes Beispiel für den Wandel, in dem sich die Reinigungsbranche befindet: weg von Eimern und…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

TOP