Browser auf beim Autoverkauf

Interview mit Lars Häger, Geschäftsführer der Carsale24 GmbH

„Das Prinzip ist relativ einfach“, erläutert Lars Häger, Geschäftsführer von Carsale24. „Der Kunde beschreibt detailliert sein Fahrzeug. Dazu gibt es einen Fragebogen, der auch auf Karosserieschäden und andere Eigenheiten eingeht. Anschließend gibt der Kunde einen gewünschten Preis vor. Meist haben sich die Kunden im Internet informiert und schätzen den Wert ihres eigenen Fahrzeuges recht gut ein. Dann geben Händler, die Mitglied bei uns sind, ein Gebot ab. Wir haben zurzeit 1.200 Händler, die wir sorgfältig ausgewählt haben. Das Gebot der Händler ist bindend. Zum Verkauf verpflichtet ist der Kunde nur, wenn seine Preisvorstellung auch erreicht wird. Ansonsten kann sich der Kunde überlegen, ob er den geringeren Preis vom Händler akzeptiert. Kommt der Kauf zu Stande wird auch die Abholung vom Händler organisiert. Dem Kunden entstehen dabei keine Kosten. Wir finanzieren uns durch einen Beitrag, den die Händler im Falle eines Kaufes an uns leisten.“

Einfach und sicher

Das Konzept ist aufgegangen. Die Firma, die inzwischen in den Verbund der Motosino Gruppe integriert worden ist, organisiert dank diesem System mit zwölf Mitarbeitern den Verkauf von etwa 3.500 Fahrzeugen pro Jahr.

Die Händler stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Unser Konzept ist für den Verkäufer einfach, sicher und problemlos“, zählt Lars Häger die Vorzüge auf. „Die Händler haben den Vorteil überregional Fahrzeuge mit sehr guten Beschreibungen bei uns zu finden. Wir bieten auch Zusatzservices an und unser Portal ist rund um die Uhr geöffnet.“

Lars Häger
„Der typische Verkäufer bei uns ist männlich, über 30 und hat nur wenig Zeit übrig.“ Lars HägerGeschäftsführer

Lars Häger weiß, dass das Portal nur der erste Schritt sein könnte. „Der Gebrauchtwagenhandel befindet sich im Umbruch“, meint er. „Die Händler müssen sich warm anziehen und mit der Zeit gehen, wenn sie auch morgen noch existieren wollen. Sie müssen sich der Digitalisierung stellen, und wir bieten ihnen da eine Zusammenarbeit an. Sollte sich der Markt noch weiter verändern, werden wir natürlich sofort reagieren und auch einen Vertrieb auf der C2C-Ebene anbieten. In einem ersten Schritt suchen wir jedoch neue Partner und Kooperationen, um unser Volumen noch mehr zu steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Spannendes aus der Region Solingen

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

TOP