Browser auf beim Autoverkauf

Interview mit Lars Häger, Geschäftsführer der Carsale24 GmbH

„Das Prinzip ist relativ einfach“, erläutert Lars Häger, Geschäftsführer von Carsale24. „Der Kunde beschreibt detailliert sein Fahrzeug. Dazu gibt es einen Fragebogen, der auch auf Karosserieschäden und andere Eigenheiten eingeht. Anschließend gibt der Kunde einen gewünschten Preis vor. Meist haben sich die Kunden im Internet informiert und schätzen den Wert ihres eigenen Fahrzeuges recht gut ein. Dann geben Händler, die Mitglied bei uns sind, ein Gebot ab. Wir haben zurzeit 1.200 Händler, die wir sorgfältig ausgewählt haben. Das Gebot der Händler ist bindend. Zum Verkauf verpflichtet ist der Kunde nur, wenn seine Preisvorstellung auch erreicht wird. Ansonsten kann sich der Kunde überlegen, ob er den geringeren Preis vom Händler akzeptiert. Kommt der Kauf zu Stande wird auch die Abholung vom Händler organisiert. Dem Kunden entstehen dabei keine Kosten. Wir finanzieren uns durch einen Beitrag, den die Händler im Falle eines Kaufes an uns leisten.“

Einfach und sicher

Das Konzept ist aufgegangen. Die Firma, die inzwischen in den Verbund der Motosino Gruppe integriert worden ist, organisiert dank diesem System mit zwölf Mitarbeitern den Verkauf von etwa 3.500 Fahrzeugen pro Jahr.

Die Händler stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Unser Konzept ist für den Verkäufer einfach, sicher und problemlos“, zählt Lars Häger die Vorzüge auf. „Die Händler haben den Vorteil überregional Fahrzeuge mit sehr guten Beschreibungen bei uns zu finden. Wir bieten auch Zusatzservices an und unser Portal ist rund um die Uhr geöffnet.“

Lars Häger
„Der typische Verkäufer bei uns ist männlich, über 30 und hat nur wenig Zeit übrig.“ Lars HägerGeschäftsführer

Lars Häger weiß, dass das Portal nur der erste Schritt sein könnte. „Der Gebrauchtwagenhandel befindet sich im Umbruch“, meint er. „Die Händler müssen sich warm anziehen und mit der Zeit gehen, wenn sie auch morgen noch existieren wollen. Sie müssen sich der Digitalisierung stellen, und wir bieten ihnen da eine Zusammenarbeit an. Sollte sich der Markt noch weiter verändern, werden wir natürlich sofort reagieren und auch einen Vertrieb auf der C2C-Ebene anbieten. In einem ersten Schritt suchen wir jedoch neue Partner und Kooperationen, um unser Volumen noch mehr zu steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Kreativität trifft Markenstrategie

Interview mit Koici Tschang, CEO der Osama S.p.A.

Kreativität trifft Markenstrategie

Ob Schreibwaren, Kreativprodukte oder Designobjekte für den Wohnbereich – der italienische Markenanbieter Osama S.p.A. hat sich in fast sechs Jahrzehnten vom Importeur japanischer Schreibgeräte zu einem diversifizierten, internationalen Unternehmen entwickelt.…

Spannendes aus der Region Solingen

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Interview mit Hinrich Hampe, Head of Governmental Affairs der Teijin Carbon Europe GmbH

Mit Leichtigkeit in die Zukunft

Carbonfasern haben viele Vorteile. Einer ist ihr geringes Gewicht. In der Entwicklung dieses Hightechmaterials steckt viel Know-how. Dieses ist in Deutschland nur bei der Teijin Carbon Europe GmbH mit Sitz…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Interview mit Armin Bäbler, CEO der Faigle AG

Vom Druck- zum Digitalisierungs­experten

Mit ihren Managed Printing Solutions hat sich die Faigle AG schon lange einen Namen in der Schweiz gemacht hat: Ausgehend von seiner Druck- und Scankompetenz engagiert sich das Unternehmen inzwischen…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

Interview mit Lukas Kramer, Geschäftsführer und Inhaber der Geria+med GmbH & Co. KG

„Auch Beratung im Homecare-Bereich muss vergütet werden“

In der Gesundheitsversorgung entscheiden oft kleine Details über die Lebensqualität. Die Geria+med GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin hat sich auf die Versorgung mit Inkontinenzprodukten spezialisiert und ist…

TOP