Browser auf beim Autoverkauf

Interview mit Lars Häger, Geschäftsführer der Carsale24 GmbH

„Das Prinzip ist relativ einfach“, erläutert Lars Häger, Geschäftsführer von Carsale24. „Der Kunde beschreibt detailliert sein Fahrzeug. Dazu gibt es einen Fragebogen, der auch auf Karosserieschäden und andere Eigenheiten eingeht. Anschließend gibt der Kunde einen gewünschten Preis vor. Meist haben sich die Kunden im Internet informiert und schätzen den Wert ihres eigenen Fahrzeuges recht gut ein. Dann geben Händler, die Mitglied bei uns sind, ein Gebot ab. Wir haben zurzeit 1.200 Händler, die wir sorgfältig ausgewählt haben. Das Gebot der Händler ist bindend. Zum Verkauf verpflichtet ist der Kunde nur, wenn seine Preisvorstellung auch erreicht wird. Ansonsten kann sich der Kunde überlegen, ob er den geringeren Preis vom Händler akzeptiert. Kommt der Kauf zu Stande wird auch die Abholung vom Händler organisiert. Dem Kunden entstehen dabei keine Kosten. Wir finanzieren uns durch einen Beitrag, den die Händler im Falle eines Kaufes an uns leisten.“

Einfach und sicher

Das Konzept ist aufgegangen. Die Firma, die inzwischen in den Verbund der Motosino Gruppe integriert worden ist, organisiert dank diesem System mit zwölf Mitarbeitern den Verkauf von etwa 3.500 Fahrzeugen pro Jahr.

Die Händler stammen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Unser Konzept ist für den Verkäufer einfach, sicher und problemlos“, zählt Lars Häger die Vorzüge auf. „Die Händler haben den Vorteil überregional Fahrzeuge mit sehr guten Beschreibungen bei uns zu finden. Wir bieten auch Zusatzservices an und unser Portal ist rund um die Uhr geöffnet.“

Lars Häger
„Der typische Verkäufer bei uns ist männlich, über 30 und hat nur wenig Zeit übrig.“ Lars HägerGeschäftsführer

Lars Häger weiß, dass das Portal nur der erste Schritt sein könnte. „Der Gebrauchtwagenhandel befindet sich im Umbruch“, meint er. „Die Händler müssen sich warm anziehen und mit der Zeit gehen, wenn sie auch morgen noch existieren wollen. Sie müssen sich der Digitalisierung stellen, und wir bieten ihnen da eine Zusammenarbeit an. Sollte sich der Markt noch weiter verändern, werden wir natürlich sofort reagieren und auch einen Vertrieb auf der C2C-Ebene anbieten. In einem ersten Schritt suchen wir jedoch neue Partner und Kooperationen, um unser Volumen noch mehr zu steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Mehr als Masse: Die  Zukunft der Tierernährung

Interview mit Heinz Schuster, Geschäftsführer der Trouw Nutrition Deutschland GmbH

Mehr als Masse: Die Zukunft der Tierernährung

Ob Jungtierfutter oder Zusatzstoffe für Rind, Schwein und Geflügel – die Trouw Nutrition Deutschland GmbH zählt zu den führenden Spezialisten für innovative, nachhaltige Tierernährung. Als Teil der international agierenden Nutreco-Gruppe…

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Interview mit Felix Bredenkamp, Geschäftsleiter und Kai Wysocki, Teamleiter Vertrieb der Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH

Schreibwaren im Umbruch – Vielfalt als Stärke

Ob Schreibwaren, Klebstoffe oder Markierungssprays – die Stanger Produktions- und Vertriebs GmbH aus Espelkamp ist seit Jahrzehnten als vielseitiger Anbieter im Markt präsent. Heute gehört das Unternehmen zur französischen Technima-Gruppe…

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Interview mit Chagai Goldstoff, CEO der Venson Amsterdam BV

„Eine schöne Marke mit schönen Produkten!“

Edelmetalle und Diamanten sowie daraus gefertigter Schmuck faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Dass diese Faszination ungebrochen ist, zeigt nicht zuletzt der Erfolg von Venson Amsterdam. Das 2017 aus einer Juwelierfamilie…

Spannendes aus der Region Solingen

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Der Schlüssel zur Zukunft

Interview mit Thomas Polonyi, Geschäftsführer der BKS GmbH

Der Schlüssel zur Zukunft

Von der mechanischen Schließanlage bis zur Smartphone-Steuerung – die BKS GmbH aus Velbert gestaltet seit 120 Jahren die Zukunft der Sicherheitstechnik. Im Interview erklärt Geschäftsführer Thomas Polonyi, wie das Traditionsunternehmen…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Interview mit Guido Aehlen, Geschäftsführer der Hitachi Solutions Germany GmbH

Digitale Transformation zwischen KI, Remote-Arbeit und Verantwortung

Digitale Transformation, Remote-Arbeit und künstliche Intelligenz stellen Unternehmen vor große Aufgaben. Die Hitachi Solutions Germany GmbH begleitet sie dabei mit technologischem Know-how und internationaler Schlagkraft. Geschäftsführer Guido Aehlen erklärt, wie…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP