Erfolg auf drei Säulen

Interview

25 Prozent des Leistungszentrums der Birsner - Spedition und Betonpumpenverleih GmbH & Co. KG machen die Silotransporte aus. Mit zehn Lastzügen werden Zement, Steinmehl, Quarzsande und mineralische Mehle für die Betonwerke der beiden Gesellschafter des Unternehmens und für andere Kunden gefahren.

45 Prozent entfallen auf den intermodalen Containerverkehr und allgemeine Transporte. Für Ferntransporte wird das System Straße-Schiene-Straße bevorzugt. Dabei fährt Birsner hauptsächlich regional in Süddeutschland und in die Schweiz, nach Österreich und Frankreich. Transportiert werden vor allem Stückgüter, Fertigteile für die Bauwirtschaft, Lebensmittel, Chemieprodukte und Gefahrstoffe sowie mit dem eigenen Planen-Sattelauflieger palettierte Ware und andere Güter.

„Im Kombiverkehr sind wir hochflexibel und unsere Mitarbeiter bestens ausgebildet.“ Alfred Sill Geschäftsführer

Die übrigen 30 Prozent macht der Verleih von Betonpumpen als Dienstleister für die regionale Bauwirtschaft aus. Da die Bedienung der Betonpumpen besondere Fachkenntnisse erfordert, werden sie ausschließlich mit Bedienung verliehen. Einsatzgebiete der acht Pumpen sind Baden-Württemberg sowie die nördliche Schweiz.

1948 gegründet

Das 1948 von Adolf Birsner gegründete Unternehmen wurde Ende der 1990er Jahre an die heutigen Inhaber Meichle & Mohr GmbH und Kieswerk Pfullendorf Holding GmbH verkauft. 2011 lag der Umsatz des Unternehmens mit 45 Beschäftigten bei über fünf Millionen EUR. Für das laufende Jahr sind 5,5 Millionen EUR geplant.

Bei der Akquise für Kunden der Betonpumpen konzentriert sich die Firma eher auf die regionale Bauwirtschaft. Darüber hinaus kommen auch Anfragen von Betonwerken. Bei den Transporten liegt der Schwerpunkt auf regionalen Kunden. Hinzu kommen auch Aufträge von ausländischen Bahnspediteuren für Kombiverkehre. Immer stärker nutzen die Kunden auch das Internet, um Aufträge zu erteilen. Der Exportanteil – hauptsächlich in die Schweiz – beträgt circa 35 Prozent.

Eigene Ausbildung

Zertifizierungen sowie ein internes Qualitätsmanagementsystem sind Argumente, die für Birsner sprechen. Außerdem liegt der Standort des Unternehmens in der Nähe des Kombiterminals in Singen und das Unternehmen verfügt über eine eigene Werkstatt für Service und Wartung der Fahrzeuge. Weiter wird auf modernste EDV zurückgegriffen. Sämtliche Fahrzeuge sind mit Bordcomputer und Telematik ausgestattet.

"Im Kombiverkehr sind wir hochflexibel und unsere Mitarbeiter bestens ausgebildet", versichert Geschäftsführer Alfred Sill. "Diese Sparte wollen wir deutlich forcieren. Bei der Belieferung vom Absender zum Empfänger wollen wir noch mehr Nischen suchen. Unsere Schlüsselposition in der Region, wenn es um den Verleih von Betonpumpen geht, wollen wir beibehalten und ausbauen. Da Nachweise für Berufskraftfahrer immer wichtiger werden, bilden wir auch selbst zum Berufskraftfahrer aus."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Spannendes aus der Region Landkreis Konstanz

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Interview mit Appal Chintapalli, Geschäftsführer und Sarah Glatz, Senior Director Conveyor Business sowie Sven Worm, Vice President New Markets der montratec GmbH

Intelligente Fördertechnik für die Industrie von morgen

Die montratec GmbH aus Dauchingen entwickelt smarte Intralogistiklösungen für anspruchsvolle Branchen wie Halb­leiter-, Batterie- oder Medizintechnik. Mit dem Transfersystem montrac® und der strategischen Unterstützung des Mutterkonzerns Columbus Mc Kinnon, nachstehend…

Das könnte Sie auch interessieren

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP