Aus der Praxis für die Praxis

Interview

Die BFM GmbH wurde 1995 als Generalunternehmen für Elektroinstallation und Anlagenbau gegründet. „Damals waren wir ein reines Dienstleistungsunternehmen“, erläutert Dr. Gärtner. Der Ingenieur ist im April 2013 eingestiegen, um das operative Geschäft zu leiten. „Schon zu Beginn hat man ein IT-Werkzeug gesucht, eine Software, mit der man alles verwalten kann“, fährt er fort. „Aber die Lösungen waren nicht sehr attraktiv. Daher haben wir unsere eigene Software-Entwicklung gestartet. Fünf Jahre später waren wir mit dem Produkt so weit fortgeschritten, dass wir in den Vertrieb gegangen sind.“

Das ursprüngliche Kerngeschäft hat BFM inzwischen abgestoßen und sich zu einem reinen Softwareunternehmen entwickelt

Eine kostengünstige Lösung

Mit 30 Mitarbeitern, die am Hauptsitz in Eschborn sowie in Klagenfurt und Zürich tätig sind, ist der Firmenverbund KeyLogic im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv.

Die Kunden sind sowohl kleine und mittelgroße Betriebe als auch bekannte Namen wie die Daimler AG, das Olympiastadion Berlin und die Bundesagentur für Arbeit.

„Eigentümer, Betreiber und FM-Dienstleister - Für jeden, der im Facility-Prozess arbeitet, bieten wir Lösungen.“ Dr. Gärtner

„Die Software gewährleistet, dass sämtliche Prozesse im Sinne der Betreiberverantwortung effizient abgewickelt und sauber dokumentiert werden“, erläutert Dr. Gärtner. „Dabei amortisiert sich die Investition innerhalb eines kurzen Zeitraumes durch deutliche Kostensenkungen im Betrieb.“

Einfach anwendbar

Im Vordergrund steht stets der Gedanke, aufgabengerechte Lösungen für den Facility Bereich zu bieten. Die Software ist schnell installiert, sofort einsetzbar und trotz hohen Standards flexibel anpassbar. Vor allem aber wurde sie aus der Praxis heraus entwickelt und ist daher außergewöhnlich intuitiv in der Anwendung.

„Es ist eine umfassende Software, die alle Bereiche bedient“, betont Dr. Asbjörn Gärtner. „Aber jeder Nutzer geht anders mit dem System um. Unser Ansatz ist integrativ, die Datenbestände sind identisch, aber jeder bekommt durch das integrierte Rollenkonzept mit Berechtigungsfunktionen die Ansicht, die er für seine Aufgaben braucht.“ BFM bietet auch ein Portfolio für den mobilen Bereich an.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Gesund, lecker, angesagt

Interview mit Christophe Thys, Geschäftsführer und Nieco de Wit, Manager für Forschung und Entwicklung der Ravensbergen B.V.

Gesund, lecker, angesagt

Eine gesunde Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine zentrale Rolle – und damit auch die Wahl des richtigen Snacks. Müsliriegel gelten als praktische Zwischenmahlzeit – schnell zur Hand, einfach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

Spannendes aus der Region Main-Taunus-Kreis

Willkommen in der neuen  virtuellen Realität

Interview mit Christian Rathemacher, CEO der weltenbauer. Software Entwicklung GmbH

Willkommen in der neuen virtuellen Realität

In der heutigen digitalen Ära gewinnen simulierte Realitäten immer mehr an Bedeutung. Die Möglichkeit, komplexe Szenarien virtuell abzubilden, eröffnet neue Perspektiven in der Ausbildung, im Training und in der Industrie.…

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Interview mit Dr. Alexander Giehl, Geschäftsführer der Poly-clip System GmbH & Co. KG

Wie ein kleiner Clip die Verpackungswelt revolutioniert

Kaum jemand kennt sie beim Namen, doch ihre Produkte begegnen uns täglich: Ob Wurst, Marmelade und Butter, Milch, Milchreis oder Silikonkartuschen – die Poly-clip System GmbH & Co. KG ist…

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Interview mit Dr. Sandro Reinhardt Vorstandsmitglied der DG Nexolution eG und Andreas Malorny Geschäftsführer der DG Nexolution Procurement & Logistics GmbH

„The next smart thing“ für Beschaffung und Logistik

Schon seit etlichen Jahrzehnten bewegt sich die DG Nexolution eG als versierter Dienstleister der genossenschaftlichen Finanzgruppe mit ihren 700 Volksbanken und Raiffeisenbanken. Seit einem Jahr bietet das Tochterunternehmen DG Nexolution…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP