O sole mio

Interview

Kerngeschäft der 1996 als Immosolar S.L. in Spanien gegründeten und ab 2003 mit der Immosolar GmbH auch in Deutschland operierenden Firma war bis 2007 vor allem die Solar-Ausstattung von Einfamilienhäusern.

„Als dieser Markt im Zuge der Krise zusammenbrach, mussten Ideen zur Sicherung des Unternehmenserfolges her“, sagt Holger Vogel, Geschäftsführer der BES BuildingEnergySolutions GmbH. „Seit 2010 haben wir uns daher auf unsere Kompetenz als Lösungsanbieter im Bereich ganzheitliche Energie-Lösungen für Industrie-, Wohn- und Bürogebäude konzentriert und 2013, nach dem Management-Buy-out das Geschäft komplett vom Einfamilienhausbereich abgegrenzt.“

Komfort und Leistung

Der Erfolg dieser Maßnahme machte sich schnell bemerkbar: Gleich im ersten Jahr nach der Übernahme steigerten sich die Umsätze des inzwischen als BES BuildingEnergySolutions GmbH firmierenden Unternehmens, das derzeit etwa 50 Personen beschäftigt, um 53%.

Aufgrund der guten Auftragslage erwartet die Geschäftsleitung für dieses Jahr eine Steigerung des Umsatzes von über 90%. „Wir sind Partner für Architekten, Projektentwickler und Planungsbüros und beraten Investoren. Ziel ist immer die bestmögliche Lösung für das einzelne Projekt“, sagt Holger Vogel. „Wir haben sehr viel Erfahrung, wissen, welche Systeme eingebaut und welche Fehler vermieden werden können. Zufriedene Kunden empfehlen uns, das ist unser Kapital.“

„Wir bieten ganzheitliche Energie-Lösungen mit hohem Komfort und hoher Leistungsfähigkeit zu vertretbaren Preisen – jeweils die beste für jedes einzelne Projekt.“ Holger Vogel Geschäftsführer

Und, mit Blick auf die Zukunft: „Investoren machen sich Gedanken, wie sie Mieter jahrzehntelang halten können. Die Lösung: Komfort und Leistung in Verbindung mit Nachhaltigkeit. Dafür sind wir Ansprechpartner.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Interview mit Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann, geschäftsführender Gesellschafter der Energiequelle GmbH

„Brauchen Verlässlichkeit in der Energiewende“

Sonne und Wind sinnvoll zu nutzen, darin sieht die Energie­quelle GmbH mit Sitz in Kallinchen bei Berlin ihre Hauptaufgabe. Der Inhaber und Gründer Dipl.-Ing. (FH) Michael Raschemann sprach mit Wirtschafts­forum…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Mainz

Das Beste aus der digitalen Welt

Interview mit Patrick Haupt, Geschäftsführer der Converge Technology Solutions Germany GmbH

Das Beste aus der digitalen Welt

Die Converge Technology Solutions Germany GmbH (Converge Germany) vereint unter ihrer Dachmarke das Beste aus der digitalen Welt: maßgeschneiderte IT-Lösungen, umfassendes Know-how und eine starke nationale Präsenz. Mit innovativen Lösungen…

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Brunecker, Geschäftsführer der Swietelsky-Faber GmbH

Das unsichtbare Bauwerk: Innovation im Bau

Das größte Bauwerk Deutschlands ist nahezu unsichtbar – es handelt sich um das Rohrnetz und die Bauwerke unserer unterirdischen Infrastruktur, welches Millionen Menschen tagtäglich eine funktionierende Ver- und Entsorgung sichert.…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

TOP