Erfahrung geht über Handbuch

Interview mit Berit Müller, Geschäftsführerin der August Müller GmbH & Co. KG

„Was wir herstellen, sind komplette Vorbrechanlagen, einschließlich Kettenförderer, Plattenbänder, Rollenroste, Brecher und Fingerrollenroste“, zählt Berit Müller, Geschäftsführerin der August Müller GmbH & Co. KG, auf. „Seit den 1950er-Jahren bauen wir Rollenroste ohne Verstellung, aber unsere besondere Stärke sind jetzt unsere patentierten individuell einstellbaren Rollenroste für die Abreinigung von Materialen. Wir haben auch Fingerrollenroste entwickelt, die als Siebmaschinen für die Reinigung von Materialien dienen. Die haben wir nicht patentiert, das kann aber trotzdem keiner außer uns.“

Das Familienunternehmen deckt jeden Schritt ab, von der Planung über die Konstruktion und Montage bis hin zur Wartung. „Unsere Erfahrungswerte verbessern wir ständig“, betont Berit Müller. „Man kann so etwas nicht aus dem Buch lernen. Anlagenbau ist knifflig, deswegen haben wir langjährige Mitarbeiter dabei.“

Und deswegen achtet die Firma auch darauf, dass ihre 65 Angestellten individuell gefördert werden. „Wir starten Parallelprojekte“, erläutert Berit Müller. „Wenn jemand bei uns in Rente geht, lernen wir einen neuen Mitarbeiter parallel dazu für drei Jahre an, damit er die Chance hat, auf das Erfahrungsniveau zu kommen. Es ist zwar kostenintensiv, drei Jahre lang zwei Gehälter zu bezahlen, aber bei uns kann man das nicht aus den Handbüchern lernen.“

Lernen durch Praxis

Auch Berit Müller hat durch praktische Erfahrung gelernt. „Es war eigentlich nie mein Plan, die Firma zu übernehmen“, offenbart sie. „Aber dann ist mein Bruder bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Ich habe dann als Angestellte hier angefangen um zu sehen, ob es etwas für mich ist. Seit 2002 bin ich die offizielle Geschäftsführerin, gemeinsam mit meinem Lebensgefährten, der für den Vertrieb zuständig ist. Er deckt den englischsprachigen Raum ab.“

Seit 2007 verfügt die Firma zusätzlich zu den zwei Werken in Rottweil über ein Vertriebsbüro in Hanweiler nahe der französischen Grenze. Aber auch Polen ist ein wichtiger Markt.

„Polen bestellt allerdings nur bei EU-Subventionen“, stellt Berit Müller fest. „Sonst ist das Umfeld dort eher schwierig.“ Entsprechend schwanken auch die Zahlen für das Auslandsgeschäft. „Dieses Jahr hatten wir 60%, ansonsten haben sich 30 bis 40% eingespielt“, schätzt Berit Müller. „Es ist unterschiedlich, aber wenn ein Kunde eine Anlage für zwei Millionen EUR kauft, dann sind es schon 20%.“

Dennoch steigt der Umsatz, der zurzeit bei zehn Millionen EUR liegt, stetig. „Es macht Spaß zu sehen, wie sich die Firma entwickelt“, meint Berit Müller. „Als ich sie übernommen habe, hat kein einziger Mitarbeiter die Firma verlassen. Sie glaubten an die Firma und auch an mich, dass ich als Frau das kann. Das Team, die Kunden, das funktioniert alles rundherum. Ich kann mir gar nichts anderes vorstellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

Spanntechnik neu definiert

Interview mit Klaus Nann, Geschäftsführer der Simon Nann GmbH & Co. KG

Spanntechnik neu definiert

Die Simon Nann GmbH & Co. KG entwickelt präzise Spannmittel für die Werkstückspannung – von einfachen Zangen bis hin zu komplexen Systemen. Geschäftsführer Klaus Nann spricht im Interview über die…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

Das könnte Sie auch interessieren

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

TOP