Erfahrung geht über Handbuch

Interview mit Berit Müller, Geschäftsführerin der August Müller GmbH & Co. KG

„Was wir herstellen, sind komplette Vorbrechanlagen, einschließlich Kettenförderer, Plattenbänder, Rollenroste, Brecher und Fingerrollenroste“, zählt Berit Müller, Geschäftsführerin der August Müller GmbH & Co. KG, auf. „Seit den 1950er-Jahren bauen wir Rollenroste ohne Verstellung, aber unsere besondere Stärke sind jetzt unsere patentierten individuell einstellbaren Rollenroste für die Abreinigung von Materialen. Wir haben auch Fingerrollenroste entwickelt, die als Siebmaschinen für die Reinigung von Materialien dienen. Die haben wir nicht patentiert, das kann aber trotzdem keiner außer uns.“

Das Familienunternehmen deckt jeden Schritt ab, von der Planung über die Konstruktion und Montage bis hin zur Wartung. „Unsere Erfahrungswerte verbessern wir ständig“, betont Berit Müller. „Man kann so etwas nicht aus dem Buch lernen. Anlagenbau ist knifflig, deswegen haben wir langjährige Mitarbeiter dabei.“

Und deswegen achtet die Firma auch darauf, dass ihre 65 Angestellten individuell gefördert werden. „Wir starten Parallelprojekte“, erläutert Berit Müller. „Wenn jemand bei uns in Rente geht, lernen wir einen neuen Mitarbeiter parallel dazu für drei Jahre an, damit er die Chance hat, auf das Erfahrungsniveau zu kommen. Es ist zwar kostenintensiv, drei Jahre lang zwei Gehälter zu bezahlen, aber bei uns kann man das nicht aus den Handbüchern lernen.“

Lernen durch Praxis

Auch Berit Müller hat durch praktische Erfahrung gelernt. „Es war eigentlich nie mein Plan, die Firma zu übernehmen“, offenbart sie. „Aber dann ist mein Bruder bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Ich habe dann als Angestellte hier angefangen um zu sehen, ob es etwas für mich ist. Seit 2002 bin ich die offizielle Geschäftsführerin, gemeinsam mit meinem Lebensgefährten, der für den Vertrieb zuständig ist. Er deckt den englischsprachigen Raum ab.“

Seit 2007 verfügt die Firma zusätzlich zu den zwei Werken in Rottweil über ein Vertriebsbüro in Hanweiler nahe der französischen Grenze. Aber auch Polen ist ein wichtiger Markt.

„Polen bestellt allerdings nur bei EU-Subventionen“, stellt Berit Müller fest. „Sonst ist das Umfeld dort eher schwierig.“ Entsprechend schwanken auch die Zahlen für das Auslandsgeschäft. „Dieses Jahr hatten wir 60%, ansonsten haben sich 30 bis 40% eingespielt“, schätzt Berit Müller. „Es ist unterschiedlich, aber wenn ein Kunde eine Anlage für zwei Millionen EUR kauft, dann sind es schon 20%.“

Dennoch steigt der Umsatz, der zurzeit bei zehn Millionen EUR liegt, stetig. „Es macht Spaß zu sehen, wie sich die Firma entwickelt“, meint Berit Müller. „Als ich sie übernommen habe, hat kein einziger Mitarbeiter die Firma verlassen. Sie glaubten an die Firma und auch an mich, dass ich als Frau das kann. Das Team, die Kunden, das funktioniert alles rundherum. Ich kann mir gar nichts anderes vorstellen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Winterdienst im Wandel

Interview mit Mario Schober, Leiter Verkauf der SPRINGER Kommunal- und Umwelttechnik GmbH

Winterdienst im Wandel

Mit dem Rückzug der Schneelinie in immer höhere Lagen aufgrund des Klimawandels könnte man meinen, dass der Bedarf an Winterräumgeräten ebenso schnell schmilzt wie der Schnee selbst. Glücklicherweise bleibt die…

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Interview mit Christian Löwe, Geschäftsführer der HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Mit Profil zur Perfektion: Sauber machen, was bewegt

Sauberkeit trifft auf System – und das seit über einem Jahrhundert. Die HEUTE Maschinenfabrik GmbH & Co. KG aus Solingen entwickelt intelligente Reinigungslösungen für Industrie, Logistik und öffentliche Einrichtungen. Mit…

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Interview mit Dipl.-Ing. Ingo Eich, Geschäftsführer der Hengstebeck & Eich GmbH & Co.

Maßgeschneiderte Maschinen made in Germany

Seit 1973 steht die Hengstebeck & Eich GmbH & Co. für individuelle Maschinenlösungen, maximale Kundennähe und Übernahme von Verantwortung. Ob hydraulische Pressen oder Scheren, Anlagen für den Rückbau radioaktiver Infrastruktur,…

Spannendes aus der Region Landkreis Rottweil

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Perfektion durch Simulation

Interview mit Michael Binder-Pfaff, Vice President Sales & International Organization der BINDER GmbH

Perfektion durch Simulation

Damit ein Produkt im Einsatz einwandfrei funktioniert, müssen potenzielle Fehlerquellen und Schwachstellen im Vorfeld erkannt und ausgeschlossen werden. Die Simulation realer Bedingungen ist eine zeit- und kosteneffiziente Alternative zu Feldtests…

Wasser: eine Kostbarkeit

Interview mit Michael Dold, Geschäftsführer der aquavilla GmbH

Wasser: eine Kostbarkeit

In einer Zeit, in der Wasser als kostbare Ressource immer knapper wird, zeigt die aquavilla GmbH aus St. Georgen im Schwarzwald, wie verantwortungsvolle Wasserversorgung gestaltet werden kann. Mit einem klaren…

Das könnte Sie auch interessieren

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP