Aufzüge mit Unterhaltungswert

Interview

Individuelle Aufzuganlagen mit komplexer Gestaltung gehören neben Standardanlagen zur Kernkompetenz der Alois Kasper GmbH, mit der sich der Betrieb erfolgreich neu im Markt positioniert hat. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über höchste Fachkompetenz auf dem Gebiet Modernisierung und Service für Aufzüge und deren Komponenten und bietet seine Dienstleistungen auch für Fremdanlagen an.

„Unsere Kunden legen sehr großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit“, so Patrick Müller, der seit 2009 Geschäftsführender Gesellschafter der Alois Kasper GmbH ist. „Auf der Basis unserer jahrelangen Erfahrung und unseres umfassenden Know-hows können wir unseren Kunden Lösungen anbieten, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.“

70 Jahre Erfahrung

Das Unternehmen wurde 1945 von Alois Kasper sen. gegründet und feiert damit in diesem Jahr sein 70jähriges Jubiläum. Bis 2002 war der Firmengründer Denker und Lenker der Aufzugfabrik. Heute sind sein Sohn Alois Kasper jun. und Patrick Müller sowie Markus Kasper als dritte Generation Gesellschafter des Familienbetriebes, der 75 Mitarbeiter beschäftigt.

„In all den Jahren konnten wir uns stets auf unsere Mitarbeiter verlassen“, betont Patrick Müller. „Im Laufe der Jahre hat die Alois Kasper GmbH über 400 Mitarbeiter in der Region ausgebildet und wir setzen alles daran, unsere Mitarbeiter langfristig an unser Unternehmen zu binden. Schließlich sind wir auf qualifiziertes und gut ausgebildetes Personal angewiesen.“

„Der Name Alois Kasper steht für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit.“ Patrick MüllerGeschäftsführender Gesellschafter

Hohe Fertigungstiefe

Das Leistungsspektrum der Alois Kasper GmbH umfasst komplette Aufzuganlagen aller Art, vom Güter- und Lastenaufzug bis hin zu hochwertigen Personenaufzügen in Glas- oder Edelstahldesign.

„Wir haben eine sehr hohe Fertigungstiefe und produzieren als einer der wenigen Aufzughersteller neben Kabinen und Steuerungen auch eigene Aufzugtüren“, bemerkt der Geschäftsführer. „Der Fokus liegt dabei auf Sonderanlagen nach individuellem Kundenwunsch, bei denen edelste Materialien wie Granit, Edelstahl oder auch Holz und Glas verarbeitet werden.“

Das Unternehmen bietet jedoch auch Standardaufzüge in der günstigen Preisklasse für Generalbauunternehmen und Privatkunden an, bei denen das Gestaltungsspektrum etwas bescheidener ausfällt, aber die Qualität wie gewohnt hochwertig ist.

Service vom Spezialisten

Ein weiterer wichtiger Bereich des saarländischen Aufzugspezialisten sind die Serviceleistungen, die mittlerweile einen Großteil des Jahresumsatzes ausmachen. Alois Kasper verfügt über höchste Fachkompetenz in der Wartung von Aufzügen und kann aufgrund seiner hohen Fertigungstiefe sehr schnell Reparaturen durchführen.

Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen auch die Modernisierung von Aufzügen, um sie dem neuen Stand der Technik anzugleichen. Je nach gewünschtem Modernisierungsgrad werden einzelne Komponenten ausgetauscht oder Altanlagen durch effizienterer Aufzugsanlagen komplett ersetzt.

Prestigeobjekte

Die Alois Kasper GmbH bietet Aufzuglösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche an, ob in der Industrie, im Gewerbebereich, im öffentlichen Sektor oder für Privatkunden. Ein Prestigeprojekt des Unternehmens ist die Alte Oper in Frankfurt, die mit neuen Aufzügen ausgestattet wurde.

„Bei diesem Projekt haben wir im High-End-Bereich der Gestaltungsmöglichkeiten gearbeitet“, erläutert Patrick Müller. „Unter anderem haben wir nur hochwertigste Materialien verwendet und auch ein komplettes Infotainmentsystem in die Aufzüge integriert.“

Darüber hinaus gehören auch das Fünfsternehotel Hilton in Mainz, die KFW Bank in Frankfurt oder auch der Frankfurter Flughafen zu den zufriedenen Kunden der Aufzugfabrik.

Ständig dem Markt anpassen

Die Alois Kasper GmbH gilt schon lange als Pionier in der Branche und hat sich stets den Anforderungen des Marktes angepasst. „Der Aufzug ist heute eine Schnittstelle zwischen der Baubranche, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik und dem IT-Bereich“, so der Geschäftsführer. „Wir können eine ständige Verbindung zur Leitzentrale ermöglichen und unsere Aufzüge verfügen über eine hochmoderne Microprozessor-Steuerung. Zu den neuesten Trends gehören Energieeffizienz und behindertengerechte Gestaltung von Aufzügen. Wir versuchen stets, Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.“

„Kompetenz auf allen Ebenen.“ Patrick MüllerGeschäftsführender Gesellschafter

Mit der Einstellung der Getriebeproduktion hat der Betrieb einen wichtigen strategischen Schritt unternommen, um auch in Zukunft weiter im Markt bestehen und wachsen zu können. Zurzeit steht die Ausweitung des Servicegeschäfts im Rhein-Main-Gebiet im Fokus und der Name Alois Kasper soll auch für Standardaufzüge im südwestdeutschen Raum noch bekannter werden.

Mit dem Marketing und dem neuen Relaunch des Internetauftritts bis Ende des Jahres sowie einem neuen Logo ist der erste Schritt in diese Richtung bereits gemacht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Swiss Engineering für globale Märkte

Interview mit Pascal Moritz, Geschäftsführer der Glatt Maschinen- und Apparatebau AG

Swiss Engineering für globale Märkte

Sie ist essenziell und doch oft unsichtbar – die Beschichtung von Tabletten. In der pharmazeutischen Industrie kommt es dabei auf höchste Gleichmäßigkeit und Effizienz an. Mit über 40 Jahren Erfahrung…

Spannendes aus der Region Landkreis St. Wendel

Problemlöser und Formgeber

Interview mit Thomas Schumacher und Thomas Simon, Geschäftsführer der Berthold Kunrath Gruppe

Problemlöser und Formgeber

Der Werkzeugbau ist eine wichtige Säule der deutschen Industrie und gilt als Rückgrat verschiedener Schlüsseltechnologien; beispielhaft ist die Automobilindustrie. Es sind vor allem kleine und mittelständische Betriebe, die den Sektor…

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Interview mit Dr. Benjamin Hötzer, Geschäftsführer der Ignite GmbH

Wie Fördermittel die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

In Zeiten rasanten technologischen Wandels und zunehmender globaler Konkurrenz sind Innovationskraft und nachhaltige Entwicklung entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Fördermittel spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie finanzielle…

Kunden zu Fans machen

Interview mit Sebastian Lauer, Gesellschafter und Marius Ollinger, Gesellschafter der ZAHL Gebäudetechnik KG

Kunden zu Fans machen

„Wir wollen Kunden zu Fans machen“ – mit dieser Philosophie führt Marius Ollinger seit 2019 das saarländische Familienunternehmen ZAHL Gebäudetechnik durch unbeständige Zeiten. Vom politisch getriebenen Heizungsboom bis zur aktuellen…

Das könnte Sie auch interessieren

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Interview mit Ina Auramava, Associate Director Commercial der Wakunaga of Europe GmbH

Herzgesund wirksam, sanft im Alltag

Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen in Deutschland – und doch gibt es viele Möglichkeiten, aktiv vorzubeugen. Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen Wegen, ihre Vitalität zu stärken. Genau hier…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

TOP