Kunststoff mit Mehrwert

Interview

Fertig geformte Kunststoffkomponenten mit anspruchsvoller Geometrie und hoher Genauigkeit können im Spritzgießverfahren in kurzen Taktzeiten hergestellt werden. Es ist ein äußerst wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung größerer Stückzahlen. Vieles spricht damit für das Spritzgießverfahren. Das sieht auch 1A Autenrieth so. Das Unternehmen produziert seit 1977 Kunststoffprodukte und wächst konsequent mit seinen Herausforderungen.

Stets mit und für den Kunden

1A Autenrieths Unternehmensanfänge gehen in das Jahr 1977 zurück, als Heinz Autenrieth die Firma Hewiplast zur Fertigung von Kunststoffprodukten gründete. Seitdem hat sich das Unternehmen, bei dem sich nach wie vor alles um Kunststoff dreht, mit den wachsenden Anforderungen des Marktes dynamisch weiterentwickelt. 1993 erfolgte die Umfirmierung in Heinz Autenrieth Kunststofftechnik, gleichzeitig trennte man sich von der Sparte Werkzeugbau. 1999 erhielt der Kunststoffspezialist die Zertifizierung nach ISO 9001. Zwei Jahre später stand der Umzug in ein neues Werk in Heroldstatt an...

Seit 2006 firmiert das Unternehmen als 1A Autenrieth Kunststofftechnik und wird von Steffen Autenrieth, dem Sohn des Unternehmensgründers, geleitet. Auch unter seiner Ägide wird der expansive Kurs fortgesetzt. Heute sind 40 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig, darunter drei Auszubildende. Jährlich verarbeiten sie 850 t Kunststoff, was einer monatlichen Produktion von rund 1,5 Millionen Teilen entspricht. „Wir arbeiten mit 19 Spritzgießmaschinen mit einer Schließkraft von 500 bis 4.200 kN“, erklärt Geschäftsführer Steffen Autenrieth. „Gefertigt wird ausschließlich im Kundenauftrag. Von der Entwicklung des Entwurfs über die Prototypenfertigung hin zur Serienproduktion und zeitgenauen Lieferung arbeiten wir eng mit den Kunden zusammen. Unser Konstruktionsbüro erarbeitet optimale Lösungen mit Mehrwert für den Kunden.“

Aus Ideen werden Produkte

1A Autenrieths Kompetenz spiegelt sich in anspruchsvollen, kundenspezifischen Produkten wider. Das Angebot umfasst unter anderem die Herstellung von Produkten aus zwei Komponenten. Kunststoffe aller Art werden mit unterschiedlichsten Metallen zu einem Werkstück verbunden. Von dieser Kompetenz profitieren verschiedenste Branchen. „Wir haben ein breites Kundenspektrum mit Unternehmen aus der Automobilbranche, Medizintechnik und Elektronikindustrie“, sagt Steffen Autenrieth. „Besonders konstruktiv ist die Zusammenarbeit mit inhabergeführten Mittelständlern mit kurzen Entscheidungswegen. Projekte können hier schnell in Produkte umgesetzt werden.“ 1A Autenrieth sieht der Zukunft gelassen entgegen. „Wir werden uns auch künftig auf unsere Stärken besinnen und basierend auf genauen Bedarfsanalysen optimale Kundenlösungen erarbeiten“, so Steffen Autenrieth. „Konstante Qualität und pünktliche Lieferungen werden weiter unser Markenzeichen sein. Die Kunden vertrauen uns – das ist das A und O. Kritisch sehen wir vor allem den Mangel an Fachkräften und die hohen Energiekosten. Das sind Herausforderungen, denen wir uns verstärkt stellen müssen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Interview mit Nicole Burkhartsmaier, Geschäftsführerin der Burkhartsmaier Holding GmbH & Co. KG

Mit Leidenschaft, Handwerk und Herzblut – Farbe fürs Leben!

Von Maler- und Lackierarbeiten über Industrielackierungen bis hin zu Pulverbeschichtungen und Trockenbau – die Burkhartsmaier Firmengruppe bietet umfassende Lösungen für alle Anforderungen rund um Farbe und Gestaltung. „Es ist uns…

Spannendes aus der Region Alb-Donau-Kreis

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Interview mit Achim Schurius, Chief Sales Officer der Walter Maschinenbau GmbH

Werkzeugtechnik mit System: Präzise. Automatisiert.

Werkzeuge schärfen, Prozesse vernetzen, Präzision neu denken – was einst reine Mechanik war, ist heute Hightech mit System. Die Walter Maschinenbau GmbH aus Tübingen gilt als Spezialist für Werkzeugschleifmaschinen, Erodier-…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Das könnte Sie auch interessieren

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

TOP