Ein Wintergarten bietet Gemütlichkeit, auch wenn die Witterung zu wünschen übrig lässt. Wer eine solche Garten Abdeckung schafft, verhilft sich zu mehr Lebensraum. Dabei kommen viele verschiedene Varianten infrage. Das Material gehört zu den wichtigsten Elementen für den gewünschten Effekt in der heimischen Grünanlage. solundo unterstützt Sie bei der Entfaltung Ihrer Gartenträume.
News
Barrierefreiheit ist die zentrale Voraussetzung für eine inklusive Gesellschaft. Die Aufgabe ist es, die Nutzung aller Lebensbereiche, vor allem in Baustellen, ohne Hürden für Menschen mit Behinderungen oder Blindheit zu realisieren. Im öffentlichen Raum und besonders an Baustellen ist es erforderlich, Techniken einzusetzen, welche informieren und akustisch leiten, um das Unfallrisiko sehbehinderter oder blinder Menschen zu senken. FABEMA® hat zwei Gesamtlösungen konzipiert, die es speziell blinden und sehbehinderten Menschen ermöglichen, am gesellschaftlichen Leben und im Straßenverkehr teilzunehmen. Blinden- und Sehbehindertentechnik ist zur Pflicht geworden: Gemäß den „Richtlinien für die verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen“ (kurz: RSA 21), ist ab sofort die Anbringung und der Betrieb von Zusatzeinrichtungen für Blinde und Sehbehinderten bei temporären Lichtzeichenanlagen im Bereich von Arbeitsstellen, wenn Fußgänger beteiligt sind, verpflichtend.
#20_jahre #jubiläum #ONEemutec #teamemutec #emutec #ingenieur #ingenieurbüro #engineering #generalplaner #hkls #elt #cad #tga #technische_gebäudeausrüstung #Stellenangebot #Job #bkwengineering #kraftdeszusammenspiels #leidenschaftfürdasprojekt #lebensräumegemeinsamgestalten
Gefeiert wurde dieses Ereignis mit allen Kolleginnen und Kollegen, inkl. ihrer Familien im Ballpark der Hamburg Stealers. Neben viel Sonnenschein, kühlen Getränken und leckeren Burgern gab es auch Zeit zum Plaudern und für Action. Ein ganzer Tag mit viel Spaß für Jung und Alt…
Die Erfahrung von Jahrzehnten, Zuverlässigkeit und Kompetenz sowie ein hochqualifiziertes und motiviertes Team prägen die Arbeit der elektrobau Garvert GmbH & CO. KG. Das Familienunternehmen aus Rhede im Münsterland punktet bei seinen Kunden mit einem umfassenden Portfolio rund um alle Belange der Elektro- und Datentechnik. Dabei konzentriert sich der Traditionsbetrieb vor allem auf anspruchsvolle und große Projekte im Logistik- und Gewerbebau und hat sich damit bei seinen zahlreichen Auftraggebern - auch über die Grenzen Deutschlands hinaus - einen hervorragenden Ruf erworben.
Aus der Praxis für die Praxis hat die Schweizer NUM Gruppe eine Vielzahl kunden- und anwendungsspezifischer CNC-Lösungen für diverse Branchen geschaffen. Die Ingenieure des Unternehmens, das sich 1964 mit dem ersten NC-System einen Namen gemacht hat, entwickeln daraus Gesamtlösungen für anspruchsvolle Einsätze und Kundenbedürfnisse – so auch bei der NUM GmbH, der deutschen Niederlassung in Holzmaden.
Die NEUTECTA schöpft aus jeder Immobilie ihr größtes Potential, egal ob es sich dabei um Plattenbauten oder Gewerbeobjekte handelt.
Der deutsche Mittelstand gilt als Antrieb der deutschen Wirtschaft. Die Möglichkeiten sind vielseitig, die Branchen beinahe unendlich. Entscheidend dabei ist, wie man im aktuellen Marktumfeld auftritt und worauf man achten sollte.
Am vergangenen Donnerstag wurde nun der finale Kader der deutschen Fußball-Herren-Nationalmannschaft bekannt gegeben. Eine kleine Überraschung ist dabei, dass der Routinier Mats Hummels nicht nominiert wurde. Als jüngster Spieler fährt Youssoufa Moukoko (am 20.11 wird er 18 Jahre alt) mit zur WM. Auch interessant ist, dass Mario Götze, nachdem er 2014 das Siegtor im Finale gegen Argentinien schoss, dann aber 2018 nicht mit dabei war, es wieder in die Nationalmannschaft geschafft hat.
Exklusiv-Angebot für gewerbliche Kunden: Mit bis zu maximal 15% Rabatt online die Büroeinrichtung bei office-4-sale beschaffen und zusätzlich die benötigten Büromöbel bei Freigabe auf Rechnung einkaufen.
In Deutschland besaßen im Jahr 2021 laut dem Deutschen Aktieninstitut e.V. (DAI) etwa 12,1 Millionen Menschen Aktien, Aktienfonds oder aktienbasierte ETFs. Es handelt sich dabei um den dritthöchsten Stand der Datenaufzeichnung. Als Gründe für diese hohe Anzahl an Investoren an den Finanzmärkten sieht das DAI die niedrigen Zinsen bei Staatsanleihen und Tagesgeldkonten, die hohen Immobilienpreise sowie die steigende Inflation.
Das Logo soll das Unternehmen und dessen Philosophie möglichst authentisch widerspiegeln. Dabei geht es nicht allein um einen hohen Wiedererkennungswert. Auch Markenbotschaften sollen transportiert werden. Viele Informationen kommen unbewusst beim Betrachter an. Das geschieht zu einem großen Teil über die Farben. Deswegen spielt die Farbe neben der Motivwahl und der Schriftart eine essenzielle Rolle bei der Logogestaltung.
Die Baubranche ist dynamisch und zudem abhängig von geopolitischen und gesamtökonomischen Entwicklungen. Aktuell stellt sich die Branche gleich mehreren Herausforderungen gleichzeitig. Explodierende Material- und Rohstoffpreise, verzögerte Lieferketten, gleichzeitig aber steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Digitalisierung beschreiben nur ansatzweise das Spannungsfeld. Die KZA.plant aus Essen setzt hier auf integrierte und vernetzte Konzepte.
Im Jahr 1972, vor 50 Jahren, gründete das Ehepaar Heike und Manfred Berghaus das ursprüngliche Einzelunternehmen „FABEMA Manfred Berghaus e.K.“ in Kürten. Die FABEMA® GmbH steht mit den mobilen Lichtsignalanlagen für Innovation, Kompetenz und einen hohen Qualitätsstandard. Baustellen, Umleitungen und Gefahrenpunkte werden mit den mobilen Ampelsystemen, die nach den aktuellsten Normen geprüft sind, zuverlässig abgesichert. Die technologieintensiven Branchen der Verkehrstechnik und der Verkehrssicherheit sind im stetigen Fortschritt und die Ansprüche an die Sicherheit in verwandten Industrien, wie Luft- und Raumfahrt oder Schiene, haben sich gewandelt. Die 50-jährige Erfahrung und die daraus entstandenen Expertise macht es möglich, eigenständige Entwicklungen mit Innovation und Kraft zu fördern.
Bereits seit vielen Jahren arbeiten die zwei erfolgreichen Unternehmen ebp-consulting GmbH aus Stuttgart und Supply Chain Factory GmbH aus Willich im Rahmen einer Partnerschaft zusammen. Dabei entstand die Idee, die ebp-logistics GmbH zu gründen, die das Know-how aus beiden Firmen vereint.