Kundengewinnung auf LinkedIn: Ein Leitfaden für Unternehmen

Wie es Ihnen am besten gelingt, mit der Plattform neue Kunden zu gewinnen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Die Optimierung des Firmenprofils

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, auch in der digitalen Welt. Aktualisieren Sie daher regelmäßig Ihr Profil und setzen Sie Ihre Corporate Identity so gut um, wie es die Plattform zulässt.

Alle Profilfelder sollten so detailliert wie möglich von Ihnen ausgefüllt werden. Verwenden Sie außerdem ein professionelles Profilbild und eine aussagekräftige Beschreibung. Nur so können Sie sich sicher sein, Interessenten beim ersten Besuch auf Ihrem Firmenprofil von Ihrer Marke zu überzeugen.

Das Netzwerken

Sobald Sie mit Ihrem Firmenprofil zufrieden sind, kann das Netzwerken beginnen. Schließlich macht genau dieses Feature LinkedIn als soziales Netzwerk aus. Verbinden Sie sich zunächst mit Personen aus Ihrem Umfeld wie beispielsweise Ihren Partnern und Mitarbeitern, um das Vertrauen in Ihr Profil zu steigern. Anschließend sollten Personen in Ihrer Zielgruppe kontaktiert werden. Dazu können Sie zum Beispiel LinkedIn-Gruppen nutzen. Dort lassen sich Beziehungen am einfachsten organisch aufbauen. Sorgen Sie dafür, ständig im Austausch zu bleiben, indem Sie fleißig Likes und Kommentare unter den Beiträgen Ihrer potenziellen Kunden verteilen.

Das Veröffentlichen von hochwertigem Inhalt

Wie auch auf anderen sozialen Plattformen sollten Sie auf LinkedIn regelmäßig hochwertigen Content, der für Ihre Zielgruppe relevant ist, teilen. Dies könnte zum Beispiel ein Blogbeitrag, ein Whitepaper oder eine Infografik sein. Wichtig ist, dass Sie Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten. Formulieren Sie zudem immer einen präzisen Call-to-Action. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, das Engagement zu steigern.

Die Nutzung von Werbung

LinkedIn bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt Werbung zu schalten, um neue Kunden zu gewinnen. Damit Ihr beworbener Beitrag ein Hit wird, sollten Sie sich an die Community-Regeln halten und für einen Mehrwert sorgen. Sprechen Sie Ihre potenziellen Kunden möglichst direkt an und verwenden Sie die korrekten Einstellungen im LinkedIn Kampagnen-Manager, um die richtigen Personen zu erreichen. Denken Sie auch hier an den Call-to-Action. Wie sollen Ihre potenziellen Kunden nach dem Lesen Ihres Beitrags reagieren?

Analyse und Optimierung

Die Bedürfnisse Ihrer potenziellen Kunden und die Werbeumgebung, in der Sie sich befinden, entwickeln sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, regelmäßige Analysen Ihres Fortschritts zu betreiben und wenn notwendig, Optimierungen einzuleiten. Auf LinkedIn erhalten Sie glücklicherweise viele Einblicke in Ihre Performance, wenn Sie über einen Business-Account verfügen. Ihre Aufgabe ist es somit nur noch eine passende Strategie aus den Daten abzuleiten.

Mit einer Kombination aus aktiver Teilnahme und gezielter Werbung kann LinkedIn selbst für Einsteiger ein wertvolles Tool zur Kundengewinnung werden. Vergessen Sie nicht, dass es Zeit und Geduld braucht, bevor sich erste Resultate zeigen. Denken Sie außerdem immer daran, Ihren potenziellen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Nur so können Sie sich auf Dauer bewähren.

Falls Sie sich noch nicht ganz im Klaren darüber sind, warum Sie sich bei LinkedIn anmelden sollten, empfehlen wir Ihnen den Blogbeitrag “How to LinkedIn: Warum LinkedIn für Unternehmen so wichtig ist”. Falls Sie professionelle Unterstützung bei Ihrem LinkedIn Marketing benötigen, folgen Sie diesem Link.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP