Kundengewinnung auf LinkedIn: Ein Leitfaden für Unternehmen

Wie es Ihnen am besten gelingt, mit der Plattform neue Kunden zu gewinnen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Die Optimierung des Firmenprofils

Ein guter erster Eindruck ist wichtig, auch in der digitalen Welt. Aktualisieren Sie daher regelmäßig Ihr Profil und setzen Sie Ihre Corporate Identity so gut um, wie es die Plattform zulässt.

Alle Profilfelder sollten so detailliert wie möglich von Ihnen ausgefüllt werden. Verwenden Sie außerdem ein professionelles Profilbild und eine aussagekräftige Beschreibung. Nur so können Sie sich sicher sein, Interessenten beim ersten Besuch auf Ihrem Firmenprofil von Ihrer Marke zu überzeugen.

Das Netzwerken

Sobald Sie mit Ihrem Firmenprofil zufrieden sind, kann das Netzwerken beginnen. Schließlich macht genau dieses Feature LinkedIn als soziales Netzwerk aus. Verbinden Sie sich zunächst mit Personen aus Ihrem Umfeld wie beispielsweise Ihren Partnern und Mitarbeitern, um das Vertrauen in Ihr Profil zu steigern. Anschließend sollten Personen in Ihrer Zielgruppe kontaktiert werden. Dazu können Sie zum Beispiel LinkedIn-Gruppen nutzen. Dort lassen sich Beziehungen am einfachsten organisch aufbauen. Sorgen Sie dafür, ständig im Austausch zu bleiben, indem Sie fleißig Likes und Kommentare unter den Beiträgen Ihrer potenziellen Kunden verteilen.

Das Veröffentlichen von hochwertigem Inhalt

Wie auch auf anderen sozialen Plattformen sollten Sie auf LinkedIn regelmäßig hochwertigen Content, der für Ihre Zielgruppe relevant ist, teilen. Dies könnte zum Beispiel ein Blogbeitrag, ein Whitepaper oder eine Infografik sein. Wichtig ist, dass Sie Ihrem Publikum einen Mehrwert bieten. Formulieren Sie zudem immer einen präzisen Call-to-Action. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, das Engagement zu steigern.

Die Nutzung von Werbung

LinkedIn bietet Unternehmen die Möglichkeit, gezielt Werbung zu schalten, um neue Kunden zu gewinnen. Damit Ihr beworbener Beitrag ein Hit wird, sollten Sie sich an die Community-Regeln halten und für einen Mehrwert sorgen. Sprechen Sie Ihre potenziellen Kunden möglichst direkt an und verwenden Sie die korrekten Einstellungen im LinkedIn Kampagnen-Manager, um die richtigen Personen zu erreichen. Denken Sie auch hier an den Call-to-Action. Wie sollen Ihre potenziellen Kunden nach dem Lesen Ihres Beitrags reagieren?

Analyse und Optimierung

Die Bedürfnisse Ihrer potenziellen Kunden und die Werbeumgebung, in der Sie sich befinden, entwickeln sich ständig weiter. Daher ist es wichtig, regelmäßige Analysen Ihres Fortschritts zu betreiben und wenn notwendig, Optimierungen einzuleiten. Auf LinkedIn erhalten Sie glücklicherweise viele Einblicke in Ihre Performance, wenn Sie über einen Business-Account verfügen. Ihre Aufgabe ist es somit nur noch eine passende Strategie aus den Daten abzuleiten.

Mit einer Kombination aus aktiver Teilnahme und gezielter Werbung kann LinkedIn selbst für Einsteiger ein wertvolles Tool zur Kundengewinnung werden. Vergessen Sie nicht, dass es Zeit und Geduld braucht, bevor sich erste Resultate zeigen. Denken Sie außerdem immer daran, Ihren potenziellen Kunden einen Mehrwert zu bieten. Nur so können Sie sich auf Dauer bewähren.

Falls Sie sich noch nicht ganz im Klaren darüber sind, warum Sie sich bei LinkedIn anmelden sollten, empfehlen wir Ihnen den Blogbeitrag “How to LinkedIn: Warum LinkedIn für Unternehmen so wichtig ist”. Falls Sie professionelle Unterstützung bei Ihrem LinkedIn Marketing benötigen, folgen Sie diesem Link.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

„Große Vermögen von Multimillionären erfordern eine maßgeschneiderte Betreuung“ - Jens Steinhagen über Vermögensschutz in kritischen Zeiten

Besonders individuelle Lösungen sind entscheidend bei der Sicherung von Vermögenswerten umfassender Portfolios. Ein Blick hinter die Kulissen eines Vermögensschützers, der für seine Expertisen bekannt ist. …

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Aluminium zur Wärmedämmung: Warum Unternehmen auf Fenster und Türen aus Alu setzen sollten

Hohe Energiepreise machen deutschen Unternehmen sowie Deutschland als Wirtschaftsstandort seit Jahren zu schaffen. Insbesondere für KMU’s sind die daraus resultierenden Kosten eine Herausforderung für die Wettbewerbsfähigkeit. Lösungen zum Energiesparen werden…

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP