Das Fundament für gutes Bauen

Interview mit Alexander Werner, Geschäftsführer der Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG

„Wir können in diesem Jahr auf 30 Jahre Unternehmensgeschichte zurückblicken“, so Geschäftsführer Alexander Werner, der die Werner-Wohnbau 1993 zusammen mit seinem Zwillingsbruder Michael gründete. „Viele spannende Jahre liegen hinter uns und wie haben uns vom kleinen Bauträger zu einem bundesweit tätigen Unternehmen mit sieben Standorten, 150 Mitarbeitern und einem Umsatz von 250 Millionen EUR entwickelt. Das gelingt nur, wenn man gute Mitarbeiter findet und bindet, die mit uns an einem Strang ziehen. Da hat es sich als wesentliches Plus erwiesen, dass wir unser Unternehmen sehr familiär führen, transparent und ehrlich mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern umgehen, Respekt und Fairness zeigen und unsere Werte auch nach außen leben.“

Einkaufen und Wohnen

Dies sind die Fundamente, auf denen Werner-Wohnbau seine Einfamilienhäuser entwickelt. Zwar nehmen Reihen- und Doppelhäuser derzeit noch einen recht hohen Anteil ein, doch der soll in den kommenden Jahren zugunsten der Segmente Pflege- und Seniorenheime und Mehrfamilienhäuser sinken.

„Damit tragen wir der Alterspyramide und der allgemeinen demografischen Entwicklung Rechnung, denn wir wollen unsere Firma weiterhin nah am Markt platzieren und weiterentwickeln“, unterstreicht Alexander Werner. Stillstand war nie eine Option für den Unternehmer: „Wir haben verschiedene Haustypen bei Reihen- und Doppelhäusern ständig den Vorgaben der einzelnen Bundesländer angepasst, um auch bundesweit aktiv zu sein. Inzwischen betreiben wir neben unserem Hauptsitz im Schwarzwald sechs weitere Niederlassungen.“

In letzter Zeit sind Kooperationen mit Aldi Süd erfolgreich umgesetzt worden, um auf diese Weise Neubauten von Lebensmittelläden mit dem Wohnungsbau zu verbinden. Ein erst kürzlich in Waldbronn realisiertes Projekt umfasst beispielsweise die Umnutzung einer versiegelten Fläche für neue Ladenflächen und Wohnungen. „Hier wurden ein neuer Aldi, ein Rewe-Markt sowie ein dm-drogerie markt gebaut, mitsamt 115 Wohnungen darüber“, erzählt Alexander Werner.

Weitere größere Referenzobjekte liegen in Ladenburg nördlich von Heidelberg: Dort entstanden auf einer großen Fläche 94 Reihenhäuser und 55 Wohnungen. „Wir haben von der Entwicklung zusammen mit der Stadt über die Einreichung der Baugenehmigungen bis zum Bau und der Vermarktung alles in Eigenregie ausgeführt – das ist genau das, was wir können“, sagt Alexander Werner. „Aktuell warten wir etwa auf die Baugenehmigung für ein Objekt mit 86 Seniorenwohneinheiten. Oftmals ist es diese ‚Regelungswut‘ im deutschen Bürokratiealltag, die Projekte derart hinauszögert. Gerade das macht es oftmals so zermürbend.“

Entwicklung neuer Märkte

In den vergangenen Jahren konnte die Werner-Wohnbau ihren Umsatz beständig steigern. „Wir hatten stets ein Händchen dafür, die richtigen Grundstücke zu finden und zu entwickeln. Unseren Namen kennt man und wir werden von Bauherren empfohlen, doch im Moment sehen wir ein gebremstes Wachstum bzw. eine Konsolidierung. In den kommenden Jahren wird, auch bedingt durch die schlechten Rahmenbedingungen der politisch Verantwortlichen, weniger gebaut werden. Man muss sich nur einmal den Umgang mit Förderprogrammen anschauen. So hat sich die Bundesregierung den Bau von 400.000 Wohnungen auf die Fahnen geschrieben, darunter 100.000 Wohnungen im sozialen Wohnungsbau, aber gleichzeitig sind die Fördertöpfe für diese Programme leer. Zudem verteuern Maßnahmen zur Nachhaltigkeit die Immobilien. Viele Leute können sich ein eigenes Haus nicht mehr leisten, da KfW-Anforderungen wachsen, Bau- und Grundstückspreise aber nicht sinken. Da besteht dringender Handlungsbedarf.“

Gerade vor diesem Hintergrund ist es sicherlich die richtige Entscheidung, zukünftig auf mehrere Geschäftssegmente – Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus und Senioren- und Pflegeheim – zu setzen und diese drei Bereiche gleichermaßen gut voranzubringen. „Wir stellen uns auf eine breitere Basis und möchten unsere sehr gut ausgebildeten Mitarbeiter an Bord halten,“ so Alexander Werner.

Werner-Wohnbau GmbH & Co. KG
Johann-Liesenberger-Straße 11/1
78078 Niedereschach
Deutschland
+49 7728 64420
+49 7728 644219
info(at)werner-wohnbau.de
www.werner-wohnbau.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP