„Wir entwickeln Transportlösungen!“

Interview mit Justus Böckmann, Mitglied des Teams der Geschäftsführung der Böckmann Fahrzeugwerke GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Böckmann, die Böckmann Fahrzeugwerke haben sich seit 1956 zur führenden Adresse für Transportlösungen entwickelt. Wie kam es zu dieser Entwicklung?

Justus Böckmann: Mein Großvater war schon früh als Hufschmied und Schmiedemeister erfolgreich. Er hatte die Idee, den Gummireifen zwecks Doppelbereifung einen Metallreifen hinzuzufügen. Dieses Prinzip wandte er auch beim ersten Anhänger an, den er für Raudi, das Pony seiner Kinder konzipierte. Dieses Transportmittel erwies sich als Erfolgsmodell und stand am Anfang des Familienunternehmens, das zunächst Pferdeanhänger, ab den 1960er-Jahren aber auch Pkw-Anhänger und später Lkw-Auflieger baute. Heute sind die drei Sparten sowie ein Joint Venture in Slowenien für Baumarktanhänger in einer Holding zusammengefasst, die von meinem Vater Gilbert, meinem Onkel Klaus sowie meiner Cousine Stella und mir im Team geführt wird. Insgesamt beschäftigen wir etwa 500 Mitarbeiter.

Wirtschaftsforum: Wie haben sich die letzten, krisenreichen Jahre auf die Böckmann Fahrzeugwerke ausgewirkt?

Justus Böckmann: Ganz unterschiedlich. In der Coronazeit hat sich bewährt, dass wir verschiedene Standbeine haben. Der Verkauf von Pferdeanhängern war rückläufig, denn es fanden keine Turniere statt und deshalb wurde auch weniger transportiert. Die Nachfrage nach Pkw-Anhängern und Baumarktanhängern stieg aber enorm: Da gab es einen regelrechten Boom, weil alle an Haus und Wohnung gearbeitet haben. Auch das Ersatzteilgeschäft verlief gut, da es vermehrt digital abgewickelt werden konnte. Aktuell nun ist eine gewisse Unsicherheit dadurch entstanden, dass die Metallpreise volatil sind. Zudem hat der Baumarkt sich leicht abgekühlt. Der Markt für Pferdeanhänger ist jedoch stabil, da werden nun viele aufgeschobene Käufe nachgeholt.

Wirtschaftsforum: Die Marke Böckmann genießt Vertrauen beim Kunden. Wie sehen Sie Ihre Position im Markt?

Justus Böckmann: Als Vollsortimenter ist unsere Marktposition gesichert, da wir in jeder Produktkategorie Transportlösungen anbieten. Im Bereich Pferdetransport ist Böckmann Marktführer, in den anderen Kategorien, also Pkw-Anhänger und Lkw-Auflieger, gehören wir nach den Zulassungszahlen zu den Top 3. Alle drei Bereiche haben für uns den gleichen Stellenwert, und auch der After-Sales Markt ist wichtig für uns. Der Bereich der Lkw-Auflieger ist zwar der kleinste Markt, hier sehen wir aber viel Potenzial für uns. Böckmann ist derzeit in 35 Ländern vertreten, neben der DACH Region zum Beispiel in Benelux, Frankreich, England, Spanien, Italien und Polen.

Wirtschaftsforum: Gibt es besondere Highlights im Böckmann Angebot?

Justus Böckmann: Es gibt immer wieder interessante Produktdetails, da wir mit Herzblut bei der Sache sind und immer wieder Verbesserungen anstreben. Da ist zum Beispiel unser Flaggschiff, der Pferdeanhänger NEO, mit durchgehender Fensterfläche und begehbarem Sattelraum, ein formschöner Vollpolyester Anhänger. Oder nehmen Sie den kompakten Equipe L Transporter für bis zu neun Pferde in Längsstellung und einer bequem erreichbaren Sattelkammer am Heck, gemütlichem Wohnraum und breiter seitlicher Beladerampe. Generell sind die Rampen bei Böckmann zur Sicherheit der Pferde mit Trittschutz versehen, und das helle Innere macht es leichter für die Tiere auf den Anhänger zu gehen. Aluminium löst Holz wegen der längeren Haltbarkeit allmählich ab. Bei den Pkw-Anhängern macht derzeit unsere komplett überholte Kipper-Serie auf sich aufmerksam, besonders mit dem leicht zu bedienenden Easy-Kipp Mechanismus.

Wirtschaftsforum: Wie sichern Sie Ihre Marktpräsenz und Aktualität, auch was Trends wie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit angeht?

Justus Böckmann: Böckmann wird als Premium-Marke wahrgenommen, wir genießen sozusagen Automotive Standard. Wir übernehmen für den Händler die Kommunikation, zum Beispiel am POS, und sorgen auch für einen funktionierenden After Sales Service. Das Geld, das wir während der Coronazeit für Messeauftritte ausgegeben hätten, haben wir in die Digitalisierung Richtung Händler und Endkunde investiert. Wir bieten einen umfangreichen Händler Login und können den bestmöglichen Service zur Verfügung stellen. Auch der Ersatzteil- und Zubehörverkauf lässt sich online abwickeln. Nachhaltigkeit ist Teil unserer Strategie als Familienunternehmen. Wir bieten 20 Jahre Ersatzteilverfügbarkeit, bei unseren Zulieferern achten wir auf den Einsatz langlebiger Materialien und die Einhaltung der CO2-Ziele.

Wirtschaftsforum: Welche Themen stehen bei Böckmann noch auf der Agenda?

Justus Böckmann: Zunächst gilt es, die Materialversorgung und die Absatzmengen sicherzustellen. Wir besuchen wieder Messen wie die Equitana, die Pferd und Jagd, die Dublin Horse Show, die Galabau oder die Forstbau und haben Produkt Roll-outs in der Planung. Wir wollen auch weiterhin das richtige Produkt mit der richtigen Ausstattung zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe bringen. Dazu gehören auch die passenden Partner, unser Händlernetzwerk wächst weiter. Bei Böckmann arbeiten wir im Team. Wir machen keine Produkte, wir entwickeln Transportlösungen!

Böckmann Fahrzeugwerke GmbH
Siehefeld 5
49688 Lastrup
Deutschland
+49 4472 8950
+49 4472 895550
info(at)boeckmann.com
www.boeckmann.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP