Wie Marken perfekt in Szene gesetzt werden

Interview mit Stefan Deelmann, Geschäftsführer der MOprojects GmbH

Die MOprojects GmbH kann auf mehr als 115 Jahre Erfahrung zurückgreifen und verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design. Aus diesem Grund verlassen sich renommierte Kunden aus aller Welt auf die Inneneinrichtungen made in Germany.

Präzision, Innovation und Handwerkskunst

Luxusmarken wie DIOR, CHANEL, Giorgio Armani, Lancôme oder TAG Heuer vertrauen seit Jahren auf die MOprojects GmbH, wenn es darum geht, ihre Produkte auf ideale Weise in Szene zu setzen. „Wir fertigen handgemachte Unikate, die auf einem sehr, sehr hohen Qualitätsniveau liegen“, beschreibt Geschäftsführer Stefan Deelmann. „Alles wird an die jeweiligen Gegebenheiten des Shops angepasst und wir versuchen immer, die Wünsche unserer Kunden auf bestmögliche Art und Weise umzusetzen. Dabei verfolgen wir eine Hands-On-Mentalität, das heißt wir packen vor allem an und halten uns nicht lange damit auf, nur darüber zu reden.“

Am Standort in Vreden-Lünten werden sämtliche Elemente der Inneneinrichtung entsprechend den individuellen Anforderungen der Marken und örtlichen Gegebenheiten produziert. In der Produktion setzt das Unternehmen auf eine Verbindung aus traditioneller Handwerkskunst mit innovativer Technologie aus computergesteuerten Maschinen und Werkzeugen, um die hohe Präzision der Qualität zu gewährleisten.

„Unsere eigene Produktion am Standort Deutschland ist mittlerweile ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für uns“, so Stefan Deelmann. „Viele unserer Mitbewerber sind reine Projektmanager ohne eine eigene Produktion. Dadurch verlieren sie sehr viel Flexibilität.“ Darüber hinaus garantiert das Qualitätssiegel ‘made in Germany’ eine zuverlässige und pünktliche Lieferung.

Für eine erfolgreiche Umsetzung

Die MOprojects GmbH hat ihr Leistungsportfolio im Laufe der Jahre erweitert und ist auf Basis der langjährigen Erfahrung in der Lage, die Kunden bereits in der Planungsphase zu unterstützen. „Wir versuchen dem Projektmanagern auf der Seite unserer Kunden so viel Arbeit wie möglich abzunehmen“, erläutert der Geschäftsführer. „Dabei tauchen wir immer tiefer in die Projekte ein und arbeiten meist mit den Designern zusammen, die sich dank unserer Unterstützung ganz auf den kreativen Part ihrer Arbeit konzentrieren können.“

Für eine erfolgreiche Umsetzung der Projekte spielt deshalb auch das Value Engineering eine wichtige Rolle. Eine gewisse Vorstellung vom Design steht am Anfang jeder Entwicklung, jedoch gibt es auch immer ein Kostenbudget, das eingehalten werden muss. „Wir versuchen Dinge durch den Einsatz unterschiedlichster Materialien und der entsprechenden Konstruktionsweise und Gestaltung so zu verändern, dass die Optik stimmt, aber gleichzeitig das Budget eingehalten werden kann“, sagt Stefan Deelmann. „Dabei machen wir jedoch keine Abstriche in Bezug auf die Qualität. Diese bleibt auf einem gleichen Niveau, nur das Finish ist etwas anders.“

Vom Holzbau zur Inneneinrichtung

Die MOprojects GmbH hat ihre Wurzeln im Mutterunternehmen Holztechnik Schwanekamp GmbH, die 1905 als klassischer Schreinereibetrieb gegründet wurde. Nach der Übernahme durch Josef Lepping hat sich der Betrieb auf den Innenausbau konzentriert. „Aufgrund der Nähe zu den Niederlanden haben wir frühzeitig mit dem Export in unser Nachbarland begonnen“, so der Geschäftsführer, der als gelernter Tischlermeister ein hohes Verständnis für die technische Ausführung der Designkomponenten mitbringt. „Im Bereich Ladenbau haben wir zunächst als Zulieferer gearbeitet und wurden von den niederländischen Ladenbauern immer dann kontaktiert, wenn es kompliziert wurde. Später kamen Frankreich und England als weitere Märkte hinzu und die MOprojects GmbH wurde 2005 gegründet. Mittlerweile beschäftigen wir rund 100 Mitarbeiter.“

Noch heute ist der Inneneinrichtungsexperte immer dann gefragt, wenn die Anforderungen besonders speziell sind. Aus diesem Grund hat das Team aus Vreden-Lünten bereits zahlreiche Flughäfen mit Duty Free Shops der Luxusmarken rund um den Globus ausgestattet. Darüber hinaus stehen Kreuzfahrtschiffe auf der Referenzliste der MOprojects GmbH, die unter anderem den MAC-Store an Bord der Virgin Voyages ausgestattet hat.

Herausforderungen der Zukunft

Die Wurzeln der MOprojects GmbH liegen in einer Schreinerei. Heute spielt der Holzbau noch immer eine wichtige Rolle, aber es kommen bei der Produktion der Inneneinrichtungen auch zahlreiche andere Materialien wie Stahl, Glas, Leder, Stein, Kunststoffe, Muscheln oder Seewolfleder zum Einsatz. „Wir fertigen das, was der Kunde von uns haben möchte, und haben uns mittlerweile auf die Kombination unterschiedlicher Materialien spezialisiert“, beschreibt Stefan Deelmann. „Damit sind die aktuellen Holzpreise zum Beispiel ein Thema, aber kein Problem. Aufgrund unserer Flexibilität können wir uns auf solche Herausforderungen einstellen.“

Zu diesen Herausforderungen zählt außerdem der erhöhte Anspruch nach Nachhaltigkeit. Diese beginnt bei der MOprojects GmbH bereits bei der Trennung der Materialien vor der Entsorgung. Darüber hinaus heizt das Unternehmen mit Holzspänen aus der Produktion und produziert 80% des notwendigen Stroms mit der eigenen Photovoltaikanlage. Auch wenn die Herausforderungen mit der Pandemie nicht weniger geworden sind, steht die MOprojects GmbH ihren Kunden als auch weiterhin als zuverlässiger Partner zur Seite.

MOprojects GmbH
Wesker 40
48691 Vreden-Lünten
Deutschland
+49 2564 93730
+49 2564 9373200
info(at)moprojects.de
www.moprojects.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Einfach intelligenter: Neoss

Interview mit Sandra von Schmudde, Managing Director der Neoss GmbH

Einfach intelligenter: Neoss

Sandra von Schmudde stellt die Weichen für die Zukunft von Neoss Deutschland. Mit dem Fokus auf ‘Intelligent Simplicity’ und nur einer prothetischen Plattform positioniert sich das Unternehmen selbstbewusst als innovative…

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP