Wie Energiekonzerne und Bundesregierung die Öffentlichkeit verkohlen

Die Klimaschutz-Lüge

Kohlekraftwerke sind „Klimakiller“

Ganze neun Kohlekraftwerke werden nach Angaben vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) momentan in Deutschland gebaut, vier weitere sind in Planung. Es gibt keine klimaschädlichere Art der Stromerzeugung als die Verbrennung von Kohle, so der BUND. Im Vergleich mit Gaskraftwerken seien Kohlekraftwerke sogar doppelt so schädlich für das Klima. Mehr noch: Kohlekraftwerke sind laut BUND nicht nur „Klimakiller“ sondern auch ineffizient und unflexibel. Trotzdem bauen die vier Energiekonzerne RWE, e.on, Vattenfall und EnBW munter weiter.

„Stromlücke“ droht 2015

Sie argumentieren mit einer möglichen „Stromlücke“, die Deutschland mit der Abschaltung der Atomkraftwerke droht, wenn nicht ausreichend Ersatz in Form von Kohlekraftwerken bereitstünde. Die Konzerne stützen sich dabei auf eine aktuelle Studie der Deutschen Energieagentur (dena), die eine Stromlücke für das Jahr 2015 vorhersagt und als einzigen Ausweg den Bau von 15 neuen Kraftwerken sieht. Weiter heißt es, dass im Jahre 2050 erneuerbare Energien zur Stromerzeugung noch „nicht marktfähig“ und daher konventionelle Kraftwerke in „großem Umfang nötig“ sind. Bei der Lektüre der Studie sollte allerdings folgendes bedacht werden: Auftraggeber ist RWE, und die dena wird zum Teil von den vier Energiekonzernen finanziert.

Massiver Ausbau erneuerbarer Energien nötig

So wundert es auch nicht, dass das Umweltbundesamt in seiner Studie zu einem ganz anderen Ergebnis kommt. Demnach wird es keine Stromlücke geben, wenn keine weiteren Kohlekraftwerke ans Netz gehen. Dabei setzt das Umweltbundesamt allerdings voraus, dass die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. Doch der politische Wille sie voranzutreiben, Beispiel Solarförderung, hat stark nachgelassen. Stattdessen spricht die Bundesregierung plötzlich auch von einer Stromlücke und setzt auf noch mehr Kohlestrom. Klimaschutz sieht anders aus, Frau Bundeskanzlerin!

Aktuellste news

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP