Wie Energiekonzerne und Bundesregierung die Öffentlichkeit verkohlen

Die Klimaschutz-Lüge

Kohlekraftwerke sind „Klimakiller“

Ganze neun Kohlekraftwerke werden nach Angaben vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) momentan in Deutschland gebaut, vier weitere sind in Planung. Es gibt keine klimaschädlichere Art der Stromerzeugung als die Verbrennung von Kohle, so der BUND. Im Vergleich mit Gaskraftwerken seien Kohlekraftwerke sogar doppelt so schädlich für das Klima. Mehr noch: Kohlekraftwerke sind laut BUND nicht nur „Klimakiller“ sondern auch ineffizient und unflexibel. Trotzdem bauen die vier Energiekonzerne RWE, e.on, Vattenfall und EnBW munter weiter.

„Stromlücke“ droht 2015

Sie argumentieren mit einer möglichen „Stromlücke“, die Deutschland mit der Abschaltung der Atomkraftwerke droht, wenn nicht ausreichend Ersatz in Form von Kohlekraftwerken bereitstünde. Die Konzerne stützen sich dabei auf eine aktuelle Studie der Deutschen Energieagentur (dena), die eine Stromlücke für das Jahr 2015 vorhersagt und als einzigen Ausweg den Bau von 15 neuen Kraftwerken sieht. Weiter heißt es, dass im Jahre 2050 erneuerbare Energien zur Stromerzeugung noch „nicht marktfähig“ und daher konventionelle Kraftwerke in „großem Umfang nötig“ sind. Bei der Lektüre der Studie sollte allerdings folgendes bedacht werden: Auftraggeber ist RWE, und die dena wird zum Teil von den vier Energiekonzernen finanziert.

Massiver Ausbau erneuerbarer Energien nötig

So wundert es auch nicht, dass das Umweltbundesamt in seiner Studie zu einem ganz anderen Ergebnis kommt. Demnach wird es keine Stromlücke geben, wenn keine weiteren Kohlekraftwerke ans Netz gehen. Dabei setzt das Umweltbundesamt allerdings voraus, dass die erneuerbaren Energien massiv ausgebaut werden. Doch der politische Wille sie voranzutreiben, Beispiel Solarförderung, hat stark nachgelassen. Stattdessen spricht die Bundesregierung plötzlich auch von einer Stromlücke und setzt auf noch mehr Kohlestrom. Klimaschutz sieht anders aus, Frau Bundeskanzlerin!

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP