Wie Businesskunden trotz Airline-Ausfällen fliegen

Kloepfel Group

Internationale Flüge in vier Stunden organisiert

Für bis zu 16 Personen organisiert Kloepfel Consulting internationale Flüge in gerade mal vier Stunden. Selbst bei größeren Gruppen dauert es nicht lange – jenseits der 100 Fluggäste sind es im Schnitt zweieinhalb Tage.

Kloepfel-Netzwerk macht Exklusiv-Buchungen möglich

Die eigentlich als Lieferkettenberatung tätige Kloepfel Consulting verfügt durch sein über die letzten zwölf Jahre gewachsenes weltweites Kooperationsnetzwerk über internationale Kontakte zu verschiedenen kleinen und großen Fluganbietern. „Das erlaubt uns, einen Pool verfügbarer Maschinen für unsere Kunden zu koordinieren, der sich sonst nicht erschließen ließe“, erläutert Robert Regge, Leiter der Flugorganisation bei Kloepfel Consulting.

Die Vernetzung bietet Kloepfel Consulting zudem einen starken Preis-Hebel gegenüber den Fluganbietern. So können die Einkaufsberater Preise auf dem Level klassischer Business-Linienflügen vor COVID-19 erzielen.

Kein Zoll, Sicherheits-, und Gesundheitscheck

Dazu gesellen sich weitere wichtige Vorteile. „Die Kunden bzw. ihre Auftragnehmer müssen nicht erst zu Flughäfen wie Frankfurt oder München anreisen, sondern die Fluganbieter holen sie von ihrem Heimatflughafen ab.“, erklärt Regge. „Dann gibt es praktisch keine Wartezeit, weil Zoll-, Sicherheits-, und Gesundheitscheck von den Anbietern geregelt werden. Das bedeutet auch: Weder am Flughafen, noch auf dem Flug gibt es ein Infektionsrisiko durch externe Reisegruppen, die Mitarbeiter sind sicher.“

Rückflüge sind garantiert

Per Direktflug geht es dann zum Wunschziel – mit Rückfluggarantie, die bei Business-Linienflügen derzeit nicht verlässlich geboten werden.

PRESSEKONTAKT

Kloepfel Group
Gerrit M. Schneider
Pempelforter Str. 50
40211 Düsseldorf
Büro: +49 211 / 882 594 17
Mobil: +49 152 / 227 227 38
gm.schneider(at)kloepfel-group.com
​​​​​​​www.kloepfel-group.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP