Wegbereiter für Digital Farming

Interview mit Daniel Pfeiffer, Standortleiter Anton Roher GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Pfeiffer, Ihr Unternehmen gehört seit langem zu den wichtigsten Partnern der Landwirtschaft.

Daniel Pfeiffer: Ja, das Unternehmen wurde im Jahr 1946 als Schmiedewerkstatt für Landtechnik durch Anton Roher gegründet. Seitdem haben wir uns zu einem zuverlässigen Partner für eine stetig wachsende Zahl an Kunden aus der Landwirtschaft und anderen gewerblichen Bereichen entwickelt. Vor allem die Aufnahme der Marke Fendt Traktoren 1989 hat zu einem stetigen Wachstum geführt.

Wirtschaftsforum: Inwieweit wurde Ihr Geschäft durch die Coronapandemie beeinflusst?

Daniel Pfeiffer: Das Geschäft lief sogar besser, dank Subventionen vom Land, davon haben wir profitiert. Leute haben ihr Geld gut investiert, gerade in neue Maschinen. Aktuell explodieren die Preise, aber unsere Auftragsbücher sind nach wie vor gut gefüllt. Problematisch ist, dass viele Hersteller keine Teile bekommen und nicht liefern können. Aber wir haben uns gut bevorratet.

Wirtschaftsforum: Sie sagen, Sie sind im hochpreisigen Segment unterwegs. Welche Marken zählen hauptsächlich dazu?

Daniel Pfeiffer: Mit unseren Marken im Premium Segment sind wir einer der Premium-Anbieter und einer der größeren Betriebe im Handel für Maschinen. Wir bieten eine große Auswahl vieler bekannter Marken, darunter Fendt, Valtra, Kramer, Amazone und Bednar. Unsere wichtigste Marken sind Fendt und Valtra Traktoren, außerdem Teleskoplader und Radlader von Kramer, Amazone Ackerbaugeräte, die werden verstärkt nachgefragt für Kunstdüngerprodukte, Ackerbaugeräte von Bednar. Wir sind inzwischen in vielen verschiedenen Märkten aktiv, vom Agrarsektor über die Grünlandtechnik, Forstwirtschaft, Fütterungstechnik, Kommunaltechnik, Transporttechnik und Ladetechnik.

Wirtschaftsforum: Gibt es aktuelle Trends in Ihrer Branche?

Daniel Pfeiffer: Nachhaltigkeit ist ein zunehmend wichtiges Thema. Die Maschinen und Geräte müssen wirtschaftlich und spritsparend sein. Hinzu kommt, dass die Abgasnormen in den letzten Jahren immer weiter verschärft worden sind.

Wirtschaftsforum: Wie steht es um das Thema Digitalisierung?

Daniel Pfeiffer: Das betrifft zum einen sämtliche Geschäftsprozesse, vom cloudfähigen Warenwirtschaftssystem bis zur Anbindung an die Hersteller, um zum Beispiel Verkaufsquoten zu ermitteln. Zum anderen werden die Maschinen selbst immer digitaler. Darunter versteht man zum Beispiel autonom fahrende Landmaschinen, die per GPS gesteuert werden, oder die online mit der Werkstatt verbunden sind, um präventiv Probleme zu erkennen. In Zukunft werden auf immer mehr Maschinen keine Menschen mehr sitzen, dafür braucht man modernste Elektronik. Der Nachteil ist, dass es immer schwieriger wird, hierfür Fachpersonal zu finden. Deshalb bilden wir selbst aus und führen regelmäßig Weiterbildungen in unserer eigenen Werkstatt durch.

Wirtschaftsforum: Welches sind Ihre wichtigsten Erfolgsfaktoren?

Daniel Pfeiffer: Auf jeden Fall unsere Marken und gutes Personal. Unser Premium-Ansatz hat uns bisher immer Recht gegeben. Außerdem pflegen wir sehr gute Partnerschaften mit den Herstellern.

Wirtschaftsforum: Welche Ziele haben Sie sich gesetzt?

Daniel Pfeiffer: Kurzfristig liegt der Fokus auf Lieferfähigkeit, wir müssen liefern können. Aber das hängt natürlich auch von den Herstellern ab. Langfristig wollen wir unsere Marktanteile weiter steigern. Ziel ist ein Anteil von 25% in unserem Einzugsgebiet in Niederösterreich.

Anton Roher GmbH
Gewerbepark Haag 1
3250 Wieselburg-Land
Österreich
+43 7416 524720
+43 7416 5247210
roher(at)aca-group.at
www.roher.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP