Global Player im Elektrotest Engineering

Interview mit Sedat Sezgün und Martin Gehrig, Geschäftsführer sowie Simone Kießecker, Head of Global Marketing der WEETECH GmbH

Die WEETECH GmbH wurde 1973 in Wertheim gegründet, wobei das WEE für ‘Wertheim Elektronik-Entwicklung’ stand. Das Unternehmen hatte seine Anfänge in der Entwicklung von Verdrahtungstestern für Kabelkonfektionen von Lötmaschinen und Automobilen. 

Mit starkem Partner in eine erfolgreiche Zukunft

Zu den Kunden des Wertheimer Technologieunternehmens gehörte schon damals unter anderem die Firma Kabelwerke Reinshagen, später Delphi – heute APTIV – deren Kabel mit Testsystemen von WEETECH geprüft wurden. „Dadurch hat sich ein Markt entwickelt, auf den wir uns spezialisiert haben und wo wir unser Know-how einsetzen konnten. Dies war der Meilenstein, der uns die Richtung für den zukünftigen Markt gegeben hat”, so Martin Gehrig, der seit 2019 als Geschäftsführer bei WEETECH tätig ist. Die internationale Ausrichtung führte zur Änderung des Firmennamens in ‘Wertheim Electrotest Engineering’.

Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung der ­neuen W 454-Systeme. „Ein innovatives Baukastensystem mit einer starken Software dahinter, mit der auf die vielfältigen Anforderungen der Kunden eingegangen werden kann”, ergänzt Martin Gehrig.

Mit Know-how zu internationalem Erfolg

Seit Oktober 2022 gehört die WEETECH GmbH zur Halma Gruppe. Das Unternehmen beschäftigt aktuell knapp 120 Mitarbeiter und erzielte im vorletzten Jahr einen Umsatz von 22 Millionen EUR. Das letzte Geschäftsjahr war das beste in der Firmengeschichte. WEETECH hat sowohl in Deutschland als auch in Europa einen sehr hohen Marktanteil. Das zukünftige Wachstumspotenzial wird außerhalb Europas gesehen.

„Wir arbeiten gerade an einer Strategie, wie wir die Potenziale auf dem internationalen Markt ausschöpfen können. Nordamerika und Asien sind sehr dynamische Märkte mit hohem Zuwachs. Dabei unterstützen uns unsere Gruppenunternehmen in den USA, Italien und China”, so Sedat Sezgün, der seit dem 01.04.2023 ebenfalls als Geschäftsführer bei WEETECH tätig ist. Darüber hinaus gibt es Kabelbaumhersteller in Nordafrika und in den Balkanstaaten, die sehr lukrativ sein können”, fügt der studierte Elektrotechniker hinzu. 

Herausforderungen des Marktes

Aktuell gibt es in der Elektrifizierung einen Paradigmenwechsel, der von den Niederspannungstests in Richtung Hochspannungstests geht. „Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der KI, da wir viele Möglichkeiten in der Verwertung der Daten sehen und unseren Kunden einen besseren Support bieten können. Dabei ist Informations-sicherheit immer ein wichtiges Thema”, berichtet Martin Gehrig.

Stärken der WEETECH GmbH

Zu den großen Stärken des Wertheimer Unternehmens zählt das Know-how, welches es sich in den letzten 51 Jahren aneignen konnte. „Es zeichnet uns aus, dass wir sowohl im Bereich Niederspannung als auch in der Hochspannung neben unseren erstklassigen Produkten auch die Kompetenzen im Haus haben. Zudem haben wir eine flexible Softwareplattform, die von unseren 22 Mitarbeitern in der Entwicklung stetig optimiert und an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst wird”, so Sedat Sezgün. Aufgrund seiner breiten Aufstellung und der hohen Qualität konnte das Unternehmen globale Player für sich gewinnen, mit denen es gemeinsam wächst. „Ein weiterer Vorteil ist, dass wir immer lieferfähig waren und nach wie vor sind. Wir haben es zu jeder Zeit geschafft, unsere Kundentermine einzuhalten – auch in der Pandemie. Dadurch konnten wir in den letzten Jahren einige Neukunden gewinnen”, ergänzt Martin Gehrig.

Bahnbrechende Entwicklungen

Die Produkte der WEETECH GmbH werden in den vier Branchen Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Transportation und der Fertigungsindustrie eingesetzt. Sämtliche Produkte können für den Kabel- und den  Funktionstest eingesetzt werden. „Wir sind gerade mit dem System W 850 HF für die Prüfung von Datenkabeln in der Launch-Phase. Dabei ist unser Alleinstellungsmerkmal, dass wir es in unsere Testumgebung integrieren können und der Kunde ein Gesamtprotokoll erhält. Ein anderes Thema, bei dem wir ganz vorne stehen, ist die Erfassung von kurzen, temporären Unterbrechungen. Zu unseren Bestsellern gehören das Niederspannungstestsystem WK 260 sowie im Hochspannungsbereich die portablen Tester W 434 und W484 sowie die W 454-Familie — unser großes System”, betont Martin Gehrig.

Firmenphilosophie und Unternehmenskultur

Bei WEETECH wird ein ehrlicher Umgang mit Kunden, Partnern und Kollegen großgeschrieben. 
„Wir leben eine globale und offene Firmenkultur. Wir haben eine klare Unternehmensstrategie, die als Fundament für unsere Marketing-Kommunikationsstrategie dient. Im Mittelpunkt stehen dabei die Digitalisierung, der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und die Motivation unserer Mitarbeiter”, ergänzt Simone Kießecker, die für das globale Marketing zuständig ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik Erfahrungen – was steckt hinter der Krypto Masterclass?

Kilian Kropiunik und seine Krypto Masterclass im Test: Erfahrungen, Inhalte, Kosten und Kritik. Wir zeigen, ob sich der Kurs wirklich lohnt.…

Service aus Stahl

Interview mit Benjamin Simon, Geschäftsführer der KNAPPSTEIN Stahlservice GmbH

Service aus Stahl

Die Stahlbranche steht unter Druck: Energieintensive Prozesse, schwankende Preise, globale Unsicherheiten und der wachsende Ruf nach Nachhaltigkeit fordern neue Antworten. In diesem anspruchsvollen Umfeld reicht es nicht mehr aus, nur…

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Cyber-Resilienz angesichts von Ransomware: So minimieren Sie Geschäftsverluste und Ausfallzeiten

Ransomware-Angriffe treffen längst nicht nur vor Cyberangriffen unvorbereitete Firmen, sondern auch gutaufgestellte Organisationen mit modernen Abwehrsystemen. Doch nicht der Angriffselbst entscheidet über das Schicksal eines Unternehmens, sondern wie schnell es…

Aktuellste Interviews

Mehr Wert auf der Fläche

Interview mit Jasmin Arens, COO der InCase Handelsgesellschaft mbH

Mehr Wert auf der Fläche

Vom Haarschmuck bis zum Beauty-Accessoire, von der Maniküreschere bis zum Reisegepäck: Die InCase Handelsgesellschaft mbH mit Sitz in Essen hat sich in über 20 Jahren einen festen Platz als zuverlässiger…

Maschinen ein zweites Leben schenken

Interview mit Christian Munzinger, Geschäftsführer und André Elz, Geschäftsführer der GSN Maschinen-Anlagen-Service GmbH

Maschinen ein zweites Leben schenken

Neu bedeutet nicht zwangsläufig besser – insbesondere, wenn man die Kosten berücksichtigt. Als führender, herstellerunabhängiger Anbieter von innovativen Engineering-Lösungen im Bereich der Sondermaschinen und Automatisierungstechnik hat sich die GSN Maschinen-Anlagen-Service…

Effizienz in Beton gegossen

Interview mit Michael Tschenett, Vertriebsleiter der Mayer Schaltechnik GmbH

Effizienz in Beton gegossen

Ob Brücken, Hochhäuser oder Wohnanlagen – ohne Schalung entstehen keine Bauwerke aus Beton. In diesem hochspezialisierten Markt hat sich die Mayer Schaltechnik GmbH aus Bergrheinfeld einen Namen gemacht. Seit mehr…

TOP