Global Player im Elektrotest Engineering

Interview mit Sedat Sezgün und Martin Gehrig, Geschäftsführer sowie Simone Kießecker, Head of Global Marketing der WEETECH GmbH

Die WEETECH GmbH wurde 1973 in Wertheim gegründet, wobei das WEE für ‘Wertheim Elektronik-Entwicklung’ stand. Das Unternehmen hatte seine Anfänge in der Entwicklung von Verdrahtungstestern für Kabelkonfektionen von Lötmaschinen und Automobilen. 

Mit starkem Partner in eine erfolgreiche Zukunft

Zu den Kunden des Wertheimer Technologieunternehmens gehörte schon damals unter anderem die Firma Kabelwerke Reinshagen, später Delphi – heute APTIV – deren Kabel mit Testsystemen von WEETECH geprüft wurden. „Dadurch hat sich ein Markt entwickelt, auf den wir uns spezialisiert haben und wo wir unser Know-how einsetzen konnten. Dies war der Meilenstein, der uns die Richtung für den zukünftigen Markt gegeben hat”, so Martin Gehrig, der seit 2019 als Geschäftsführer bei WEETECH tätig ist. Die internationale Ausrichtung führte zur Änderung des Firmennamens in ‘Wertheim Electrotest Engineering’.

Ein weiterer Meilenstein war die Entwicklung der ­neuen W 454-Systeme. „Ein innovatives Baukastensystem mit einer starken Software dahinter, mit der auf die vielfältigen Anforderungen der Kunden eingegangen werden kann”, ergänzt Martin Gehrig.

Mit Know-how zu internationalem Erfolg

Seit Oktober 2022 gehört die WEETECH GmbH zur Halma Gruppe. Das Unternehmen beschäftigt aktuell knapp 120 Mitarbeiter und erzielte im vorletzten Jahr einen Umsatz von 22 Millionen EUR. Das letzte Geschäftsjahr war das beste in der Firmengeschichte. WEETECH hat sowohl in Deutschland als auch in Europa einen sehr hohen Marktanteil. Das zukünftige Wachstumspotenzial wird außerhalb Europas gesehen.

„Wir arbeiten gerade an einer Strategie, wie wir die Potenziale auf dem internationalen Markt ausschöpfen können. Nordamerika und Asien sind sehr dynamische Märkte mit hohem Zuwachs. Dabei unterstützen uns unsere Gruppenunternehmen in den USA, Italien und China”, so Sedat Sezgün, der seit dem 01.04.2023 ebenfalls als Geschäftsführer bei WEETECH tätig ist. Darüber hinaus gibt es Kabelbaumhersteller in Nordafrika und in den Balkanstaaten, die sehr lukrativ sein können”, fügt der studierte Elektrotechniker hinzu. 

Herausforderungen des Marktes

Aktuell gibt es in der Elektrifizierung einen Paradigmenwechsel, der von den Niederspannungstests in Richtung Hochspannungstests geht. „Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der KI, da wir viele Möglichkeiten in der Verwertung der Daten sehen und unseren Kunden einen besseren Support bieten können. Dabei ist Informations-sicherheit immer ein wichtiges Thema”, berichtet Martin Gehrig.

Stärken der WEETECH GmbH

Zu den großen Stärken des Wertheimer Unternehmens zählt das Know-how, welches es sich in den letzten 51 Jahren aneignen konnte. „Es zeichnet uns aus, dass wir sowohl im Bereich Niederspannung als auch in der Hochspannung neben unseren erstklassigen Produkten auch die Kompetenzen im Haus haben. Zudem haben wir eine flexible Softwareplattform, die von unseren 22 Mitarbeitern in der Entwicklung stetig optimiert und an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst wird”, so Sedat Sezgün. Aufgrund seiner breiten Aufstellung und der hohen Qualität konnte das Unternehmen globale Player für sich gewinnen, mit denen es gemeinsam wächst. „Ein weiterer Vorteil ist, dass wir immer lieferfähig waren und nach wie vor sind. Wir haben es zu jeder Zeit geschafft, unsere Kundentermine einzuhalten – auch in der Pandemie. Dadurch konnten wir in den letzten Jahren einige Neukunden gewinnen”, ergänzt Martin Gehrig.

Bahnbrechende Entwicklungen

Die Produkte der WEETECH GmbH werden in den vier Branchen Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Transportation und der Fertigungsindustrie eingesetzt. Sämtliche Produkte können für den Kabel- und den  Funktionstest eingesetzt werden. „Wir sind gerade mit dem System W 850 HF für die Prüfung von Datenkabeln in der Launch-Phase. Dabei ist unser Alleinstellungsmerkmal, dass wir es in unsere Testumgebung integrieren können und der Kunde ein Gesamtprotokoll erhält. Ein anderes Thema, bei dem wir ganz vorne stehen, ist die Erfassung von kurzen, temporären Unterbrechungen. Zu unseren Bestsellern gehören das Niederspannungstestsystem WK 260 sowie im Hochspannungsbereich die portablen Tester W 434 und W484 sowie die W 454-Familie — unser großes System”, betont Martin Gehrig.

Firmenphilosophie und Unternehmenskultur

Bei WEETECH wird ein ehrlicher Umgang mit Kunden, Partnern und Kollegen großgeschrieben. 
„Wir leben eine globale und offene Firmenkultur. Wir haben eine klare Unternehmensstrategie, die als Fundament für unsere Marketing-Kommunikationsstrategie dient. Im Mittelpunkt stehen dabei die Digitalisierung, der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und die Motivation unserer Mitarbeiter”, ergänzt Simone Kießecker, die für das globale Marketing zuständig ist.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

KI, Körper, Kontrolle: Maschinen lernen laufen

KI, Körper, Kontrolle: Maschinen lernen laufen

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die wichtigsten Tech-Trends. In der Technovation KW 25 zeigt sich, wie KI-Systeme zunehmend Körper, Bewegung und Kontrolle übernehmen – von…

Der Makler-Effekt: Wie professionelle Vermarktung Ihnen bares Geld und viele Nerven spart

Der Makler-Effekt: Wie professionelle Vermarktung Ihnen bares Geld und viele Nerven spart

Viele Eigentümer glauben, durch den Privatverkauf Geld zu sparen – doch oft verlieren sie mehr, als sie ahnen. Ein Hausverkauf ohne Makler? Klingt einfach – doch oft endet es in…

Erfolgreicher E-Commerce: Warum professionelles Online-Marketing heute unverzichtbar ist

Erfolgreicher E-Commerce: Warum professionelles Online-Marketing heute unverzichtbar ist

Der deutsche E-Commerce-Markt wächst stetig und mit ihm der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, strategisch in ihre Online-Sichtbarkeit zu investieren.Doch was macht erfolgreiche…

Aktuellste Interviews

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Interview mit Dr. Mark Steffen Walcher, Geschäftsführer der smartlab Innovationsgesellschaft mbH

SMART/LAB: Laden ohne Grenzen

Drei Stadtwerke, eine Idee, zwölf Jahre Entwicklung: Die smartlab Innovationsgesellschaft hat die deutsche E-Ladeinfrastruktur revolutioniert. Was in Aachen, Duisburg und Osnabrück als Forschungsprojekt startete, verbindet heute 27.000 eigene Ladepunkte mit…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Interview mit Dr. René Heine Geschäftsführer der Cubert GmbH

Sehen, was sonst verborgen bleibt

Chlorophyllgehalt in Pflanzen messen, Hämoglobinfluss verfolgen oder Kontaminationen erkennen – die Ulmer Firma Cubert macht mit hyperspektraler Bildgebung das Unsichtbare sichtbar. Ihre Spezialkameras führen komplette chemische Analysen in Echtzeit durch,…

TOP