Von Wein, Wollschwein und bestem Olivenöl

Villa Caviciana GmbH

„Mich hat gereizt, ein italienisches Weingut neu auszurichten, den Vertrieb neu zu organisieren und den Namen über die Grenzen des Latiums hinaus bekannter zu machen“, sagt Dr. Gert Sieger, der seit November 2019 die Geschäftsführung innehat und schon früh eine hohe Affinität zu Landwirtschaft und Weinhandel hegte, auch als er noch ein Beratungsunternehmen leitete.

„Doch es geht nicht allein um Wein. Villa Caviciana hat zudem eine große Fleischproduktion und stellt auf dem Hof mit 134 Hektar hochwertiges Olivenöl her. Ich möchte bei den Themen Fleisch und Fleischprodukte neue Vertriebsakzente setzen. Seit ich dabei sind, haben sich bereits Veränderungen und Neuausrichtung in diese Richtung abgezeichnet.“

Das besondere Schwein

Das Landgut liegt in der Provinz Latium, die seit alters her für ihre Weine und landwirtschaftlichen Produkte bekannt steht. „Genuss und Lebensart prägen unser Landgut, seine Menschen und seine Produkte“, sagt Dr. Gert Sieger. „Gerade durch unsere vielfältigen Produkte unterscheiden wir uns von vielen anderen Landgütern. So sind wir zwar eines von rund 30.000 Weingütern in Italien, aber das einzige Weingut, das das Mangalitza-Wollschwein anbietet. Dessen Vermarktung gehört ebenfalls zu unserem neuen Fokus.“

Gegründet wurde das Landgut von dem Düsseldorfer Anwalt Fritz Metzler und seiner Frau Mocca, die von dem Anblick der Villa und seiner Umgebung unweit des Bolsena-Sees direkt verzaubert waren. Heute gehört es einer Stiftung, die auch Eigentümerin der GmbH ist, deren Geschäftsführer nun Dr. Gert Sieger ist.

„Ich kümmere mich stark um die Organisation des italienischen Vertriebs, der in den letzten Jahren etwas vernachlässigt wurde. Wir sind heute ein kleiner Nischenanbieter mit einer sehr speziellen Produktpalette und beliefern verschiedene kleine Gastronomen und ausgesuchte Einzelhändler in Deutschland und international“, unterstreicht Dr. Gert Sieger. „Wir haben nun mit Sonja Egger vom Südtiroler Sternerestaurant Kuppelrain unsere eigene Weinbotschafterin. Davon versprechen wir uns eine Steigerung der Bekanntheit in Südtirol. Hier gibt es 22 Sternerestaurants. Das ist weltweit einzigartig und zeigt den Stellenwert von Fleisch, Wein und anderen landwirtschaftlichen Spitzenprodukten.“

Neue Akzente beim Wein

Besonders im Fokus der Villa Caviciana stehen die Mangalitza-Wollschweine. Diese Rasse stammt ursprünglich aus Ungarn und wird freilaufend gehalten. „Die Freilandhaltung von Schweinen ist komplett aus der Mode gekommen, weil Zuchtschweine so empfindlich sind. Diese Rasse ist sehr gutmütig und zutraulich. Das Fleisch ist zwar fett, hat aber nur wenig Cholesterin und einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren und natürlichen Antioxidantien“, erklärt Dr. Gert Sieger. „Wir haben einen Hof mit 600 Schweinen, von denen rund 350 geschlachtet werden. Wir wollen aber hier wachsen. Die Schweinezucht soll ein wichtiges Standbein werden. Im Premiumsegment sind die Menschen durchaus bereit, Geld auszugeben.“

Bei den Weinen ist die Lajatico-Traube eine Besonderheit. Daraus wird ein schöner fruchtiger Wein von Eleganz, der durch die vulkanischen Böden eine straffe Mineralität zeigt. „Dieses Jahr war die Ernte hier sehr schlecht. Durch Hagel war die Blüte verzögert. Daraus machen wir eigentlich unseren Spumante und unseren Rosé. Letzterer ist rund um den Bolsena-See sehr gefragt. Wir haben 100.000 Flaschen im Jahr. Ziel ist es, im nächsten Jahr 60 bis 70% davon in Italien abzusetzen“, so Dr. Gert Sieger.

Beim Olivenöl hingegen ist er mit der Qualität der ausschließlich Bio-Olivenöle zufrieden, da der natürliche Feind, die Oliven-Fliege, in diesem Jahr nicht zugeschlagen hat. „Natürlich haben wir corona-bedingt im Weinbereich in Deutschland 50% Einbrüche erlebt, während das Olivenöl weiter gut läuft und wir hier sogar Zuwächse verzeichnen. Der schleppende Weinverkauf liegt natürlich darin begründet, dass wir viel an Gastronomie, Hotellerie und Eventbranche liefern. Öl ist das Produkt, das 2020 in Deutschland den größten Umsatz machen wird“, sagt Dr. Gert Sieger.

Es geht weiter nach oben

Das hochwertige Fleisch vom Mangalitza-Wollschwein wird zwar derzeit noch eher regional vermarktet, doch 2021 erfolgen erste Schritte in den süddeutschen Raum. Hier stellt vor allem die Kühllogistik die größte Herausforderung dar. „Für uns wird es 2021 am wichtigsten sein, die Logistik und Kundenbetreuung für Wurstspezialisten und Frischfleisch in Deutschland hinzubekommen“, unterstreicht Gert Sieger. „Wir wollen uns als Feinkostanbieter am deutschen Markt etablieren und vielleicht noch weitere Produkte neben Fleisch, Wein und Olivenöl anbieten.“

Um darauf vorbereitet zu sein, wird parallel der E-Shop ausgebaut. Mit der Weinbotschafterin Sonja Egger soll die Position von Villa Caviciana in der Top-Gastronomie wachsen. „Über kurz oder lang möchten wir zu einer anderen Ausrichtung in den Weinen kommen, hin zum Spitzenwein“, sagt Dr. Gert Sieger. „Wir sind sehr optimistisch, dass uns das gelingen wird. Insgesamt soll der Umsatz von knapp über einer Million EUR in den nächsten fünf Jahren auf drei Millionen EUR steigen. Es gibt noch Luft nach oben.“

Villa Caviciana GmbH
Rheingauer Straße 32
65343 Eltville
Deutschland
+49 6123 7098065
+49 6123 7098066
info(at)villacaviciana.com
www.villacaviciana.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Der Schlüssel zur erfolgreichen Außenwerbung

Außenwerbung bleibt ein wesentlicher Bestandteil moderner Marketingstrategien. Gedruckte Banner bieten eine beständige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erregen und Veranstaltungen zu bereichern. Digitale Displays ergänzen diese traditionellen Methoden und bieten innovative Ansätze,…

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Energiekrise meistern: So sichern Unternehmen ihre Stromkosten langfristig ab – ohne versteckte Kosten

Ein mittelständisches Unternehmen in Bayern musste vergangenes Jahr seine Produktion für mehrere Wochen drosseln – nicht wegen Lieferengpässen, sondern wegen explodierender Strompreise. Die monatlichen Energiekosten waren von 20.000 auf über…

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Wissenschaftliches Schreiben: So optimieren Sie Ihre Forschungsarbeiten für die Veröffentlichung

Ob man sich gerade inmitten einer Bachelorarbeit, einer umfangreichen Dissertation oder einer beruflichen Forschungsdokumentation befindet – das wissenschaftliche Schreiben erfordert ein Höchstmaß an Stringenz und Detailgenauigkeit. Mitunter kann schon das…

Aktuellste Interviews

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Ökologisch und  sozial nachhaltig bauen

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Ökologisch und sozial nachhaltig bauen

Mit ihren elementierten Blähtonwänden stößt die Tinglev Elementfabrik GmbH breite Innovationen im Bauwesen an: Während der hohe Vorfertigungsgrad die Arbeiten im Werk wie auf der Baustelle massiv erleichtert, sind der…

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

TOP