Vom Produkt zum Lösungsanbieter

Interview mit Jonas Wissing, Geschäftsführer der PFREUNDT GmbH

Mit seinem ersten innovativen Produkt im Bereich mobiler Wiegetechnik, der Radladerwaage, startete PFREUNDT 1979 ins Geschäft – und war damit von Beginn an wettbewerbsfähig. 1995 übernahm Ludger Wissing das Unternehmen. Er brachte 1998 das Erfolgsprodukt WK50 auf den Markt. 2010 baute das Unternehmen eine neue Firmenzentrale in Südlohn.

Der Klassiker WK50 wurde weiterentwickelt und in der neuen Generation, der WK60-Serie, mit Funktechnologien ausgestattet. Auch die neue Führungsgeneration steht nun in den Startlöchern: „Im nächsten Jahr wird mein Vater in den Ruhestand gehen. Meine Schwester und ich werden das Unternehmen weiterführen“, berichtet Jonas Wissing. Gemeinsam bilden die Drei bereits seit 2021 ein Führungstrio.

Dass es dazu kommen würde, war für ihn nicht immer klar. Während des Studiums hatte er bereits im Telefonsupport von PFREUNDT gejobbt. „Ich hatte großen Respekt vor der Verantwortung der Unternehmensführung. Dann habe ich zusammen mit meiner Schwester ein Probejahr gemacht. Danach war klar, dass wir dabei bleiben“, erzählt Jonas Wissing. Sein Vater habe ihn nie unter Druck gesetzt, betont er: „Ihm war immer wichtig, dass wir Spaß an der Arbeit haben. Nur dann sei man auch erfolgreich.“

Vom Produkt- zum Lösungsanbieter

Neben der Firmenzentrale in Südlohn hat PFREUNDT eine Tochtergesellschaft in Kroatien und ist an einer Firma in Italien beteiligt. Das Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter, von denen 25 Service- und sechs Außendienstmitarbeiter über ganz Deutschland verteilt im Einsatz sind. Der Jahresumsatz liegt zwischen 13 und 14 Millionen EUR.

PFREUNDT war lange reiner Produktanbieter von mobilen Wiegesystemen mit spezieller Anzeigeelektronik für Baufahrzeuge – Waagen, die Gewichte während der Abwicklungsprozesse ermitteln können. Derzeit befinde man sich im Wandel vom Produkt- zum Lösungsanbieter. Der Fokus liegt dabei auf der Vernetzung der Produkte sowie der Sammlung und Verwaltung von Wiegedaten in der firmeneigenen Cloud-Lösung, dem PFREUNDT Web Portal.

„Mit der Auswertung der erfassten Daten ermöglichen wir unseren Kunden ihre Prozesse zu optimieren, effizienter zu werden und damit langfristig Zeit und Kosten einzusparen“, so der Geschäftsführer. Außerdem legt PFREUNDT Wert auf einen guten Service. Der Kunde bekommt alles aus einer Hand, von der Beratung über die Montage bis hin zum Eichservice und hat bei Rückfragen immer einen Ansprechpartner.

Marktführer mit Ambitionen

PFREUNDT sei eine starke Marke und habe ein gutes Image, sagt Jonas Wissing. Letzteres liegt nicht zuletzt an der engagierten Servicemannschaft, die deutschlandweit die Kunden mit kurzer Reaktionszeit unterstützt. Die Kunden kommen aus der Gewinnungs-, Entsorgungs- und Agrarbranche sowie der Logistik. In einigen Bereichen, etwa bei den Radladerwaagen, ist PFREUNDT in Deutschland Marktführer. Über Vertretungen ist das Unternehmen aber auch im Ausland aktiv.

„Unser Ziel ist, zukünftig noch stärker in andere europäische Länder zu gehen“, sagt Jonas Wissing. Die Digitalisierung und Automatisierung inklusive Cloud-Lösungen würden in Zukunft stark wachsen, so der Juniorchef. Das möchte man weiter forcieren. Er berichtet, dass die Datenverarbeitung für die Kunden immer wichtiger wird: „Sie wollen nicht mehr mit Zettel und Stift durchs Werk laufen, sondern möglichst viel automatisieren und digitalisieren. Die Nachfrage nach solchen Lösungen steigt konstant.“

Mitarbeiter gewinnen und halten

Gute Perspektiven also für das Familienunternehmen. Allerdings leidet es, wie viele andere Firmen auch, unter dem Fachkräftemangel. „Es wird immer schwerer, Personal zu finden. Wir bilden selbst aus, und viele Azubis bleiben auch bei uns“, so Jonas Wissing. PFREUNDT hält Kontakte zu Universitäten und Fachhochschulen und ist bemüht, regelmäßig Uni-Projekte ins Unternehmen zu holen. Neue Mitarbeiter zu gewinnen sei das eine, sagt Jonas Wissing. „Das andere ist, Mitarbeiter zu halten. Dafür tun wir als Arbeitgeber sehr viel.“

Bei ihm selbst ist das eingetreten, was sich sein Vater gewünscht hat: „Mir machen meine Aufgaben Spaß. Ich mag es, über den Tellerrand zu blicken und Dinge ganzheitlich zu betrachten. Hier kann ich gestalten und das Potenzial des Unternehmens weiter ausschöpfen. Das ist für mich eine große Motivation.“ Mit Blick in die Zukunft hat er zwei Dinge im Fokus: „Ein wichtiges Projekt ist, die Cloud-Lösungen neu aufzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Internationalisierung sein.“

PFREUNDT GmbH
Robert-Bosch-Straße 5
46354 Südlohn
Deutschland
+49 2862 98070
+49 2862 980799
info(at)pfreundt.de
www.pfreundt.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP