Luftig und locker

Luftig und locker

Vogel&Noot TerraDig Tiefenlockerer aktivieren das Bodenleben. Gerade in den Sommermonaten ist eine Grundlockerung besonders effektiv. Viele Ackerbaubetriebe wissen, dass eine reduzierte Bodenbearbeitung auf Dauer zu Ertragseinbußen führt. Vor allem schwerere Standorte neigen zu Verdichtungen, es gelangt zu wenig Sauerstoff in tiefere Bodenschichten. Die Folge sind Staunässe an der Oberfläche, sowie Dichtlagerungen in den Wurzelzonen der Kulturpflanzen.

Vogel & Noot schafft mit den TerraDig-Lockerern für jede betriebliche Anforderung die ideale Lösung:

  • TerraDig SS/SSD: Lockerung des Unterbodens mit oberflächlicher Schlitzlockerung

  • TerraDig XS/XXS: Intensive Unterbodenlockerung kombiniert mit einer vollflächigen, grubber-ähnlichen Oberbodenbearbeitung

  • TerraDig KSD: lockert als Vorgrubber den Unterboden und ist mittels Dreipunktanbau kombinierbar mit Kreiseleggen oder Kurzscheibeneggen.

Alle TerraDig-Lockerer verfolgen ein Ziel, nämlich die Regulierung des Wasserhaushaltes. Oberflächenwasser dringt schneller in den Boden, Kapillarwasser gelangt ungehindert zu den Wurzeln. Der zusätzliche Sauerstoff aktiviert das Bodenleben, erhöht die Pflanzengesundheit und steigert die Erträge. Verschiedene Werkzeuge und Walzen, wahlweise hydr. Tiefenverstellung, Steinsicherung und vieles mehr lassen keine Wünsche offen. Luftig und locker bis zu 70 cm in der Tiefe, in Arbeitsbreiten von 2,5 - 4 m.

Übrigens, V&N TerraDig Tiefenlockerer haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP