Luftig und locker

Luftig und locker

Vogel&Noot TerraDig Tiefenlockerer aktivieren das Bodenleben. Gerade in den Sommermonaten ist eine Grundlockerung besonders effektiv. Viele Ackerbaubetriebe wissen, dass eine reduzierte Bodenbearbeitung auf Dauer zu Ertragseinbußen führt. Vor allem schwerere Standorte neigen zu Verdichtungen, es gelangt zu wenig Sauerstoff in tiefere Bodenschichten. Die Folge sind Staunässe an der Oberfläche, sowie Dichtlagerungen in den Wurzelzonen der Kulturpflanzen.

Vogel & Noot schafft mit den TerraDig-Lockerern für jede betriebliche Anforderung die ideale Lösung:

  • TerraDig SS/SSD: Lockerung des Unterbodens mit oberflächlicher Schlitzlockerung

  • TerraDig XS/XXS: Intensive Unterbodenlockerung kombiniert mit einer vollflächigen, grubber-ähnlichen Oberbodenbearbeitung

  • TerraDig KSD: lockert als Vorgrubber den Unterboden und ist mittels Dreipunktanbau kombinierbar mit Kreiseleggen oder Kurzscheibeneggen.

Alle TerraDig-Lockerer verfolgen ein Ziel, nämlich die Regulierung des Wasserhaushaltes. Oberflächenwasser dringt schneller in den Boden, Kapillarwasser gelangt ungehindert zu den Wurzeln. Der zusätzliche Sauerstoff aktiviert das Bodenleben, erhöht die Pflanzengesundheit und steigert die Erträge. Verschiedene Werkzeuge und Walzen, wahlweise hydr. Tiefenverstellung, Steinsicherung und vieles mehr lassen keine Wünsche offen. Luftig und locker bis zu 70 cm in der Tiefe, in Arbeitsbreiten von 2,5 - 4 m.

Übrigens, V&N TerraDig Tiefenlockerer haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Aktuellste news

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Wie 3D Audio Räume ganz ohne Kopfhörer personalisiert

Die nächste Generation der Audiotechnologie verwandelt Räume in persönliche Klangzonen. Spatial Audio lenkt Schall gezielt zu einzelnen Personen, sodass jeder seinen eigenen Ton hört, ohne Trennung und ohne Kopfhörer. Diese…

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Stadt, Marke, Mensch: Wenn urbane Räume zur Kommunikationsfläche werden

Bahnhöfe, Fassaden, Plätze – überall dort, wo Menschen sich bewegen, entstehen heute neue Formen der Kommunikation. Der öffentliche Raum ist nicht mehr bloß Kulisse, sondern ein Teil der Erzählung, die…

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftung als Vermögenssicherung für Generationen? Diese Probleme gibt es dabei – und so kann man sie umgehen

Stiftungen erfreuen sich als Instrument der Vermögenssicherung auch im Mittelstand immer größerer Beliebtheit. Doch wie effektiv ist dieser Ansatz wirklich und welche Schwierigkeiten können bei der Verwendung von Stiftungen als…

Aktuellste Interviews

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Kulke, Gründer und Geschäftsführer der alcona Automation GmbH

Vom Stall bis zur Wallbox – Energie intelligent nutzen

Die Landwirtschaft steht unter Druck – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich. Gleichzeitig boomt die Elektromobilität, und auch die Energiewende verlangt nach innovativen Lösungen. Genau an diesen Schnittstellen positioniert sich die alcona…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Ein gut sortiertes Unternehmen

Interview mit Vincent Sonneville, Area Sales Manager der Optimum Sorting NV

Ein gut sortiertes Unternehmen

Bei Optimum Sorting trennt sich die Spreu vom Weizen: Denn der belgische Sortiermaschinenhersteller will mit seinen Anlagen konsequent sicherstellen, dass einwandfreie Produkte und möglicherweise gefährliche Ausschussware getrennte Wege gehen. Area…

TOP