Unterstützung für unabhängige Einzelhändler – Warum ein „Independent Black Friday“ ein wichtiges Signal ist

Marken wollen Einzelhandel helfen

Was der klassische Black Friday für Verbraucher ist, das ist der Independent Black Friday für unabhängige Einzelhändler. Mehrere Tausend Marken haben bei dieser vom 17. bis 26. Oktober über Ankorstore laufenden Aktion Rabatte vom bis zu 40 Prozent gewährt, wodurch es den Einzelhändlern möglich war, finanzielle Mittel in Höhe von mehr als 4 Millionen Euro zu sparen. Geld, dass sie momentan dringend an anderen Fronten benötigen, etwa zur Begleichung der horrend steigenden Energiekosten.

Weitere Unterstützung kam vom B2B-Marktplatz selbst, denn Ankorstore finanzierte nicht nur einen zusätzlichen Rabatt von 10 Prozent, sondern half den Händlern zudem dabei, relevante Entscheidungen zu treffen und gab ihnen auf diese Weise die Chance, sich wieder in den Fokus potenzieller Kunden zu stellen.

Nachhaltige Produkte sind gefragt

Gerade für unabhängige Einzelhändler ist es von essenzieller Bedeutung, ihren Kunden Produkte zu bieten, die diese besonders gerne kaufen. Hier ist Ankorstore, das erst 2019 gegründete Unternehmen, mit seinen heute mehr als 30.000 Marken aus 28 Ländern ein Anlaufpunkt für die inzwischen über 300.000 auf der Plattform aktiven Händler. Durch die guten Konditionen, wie etwa dem niedrigen Mindestbestellwert von 100 Euro und einer bis auf 60 Tage verlängerbaren Zahlungsfrist müssen auch kleine Geschäfte gegenüber den großen Ketten in nichts nachstehen.

Im Rahmen des „Independent Black Friday“ waren dies vor allem nachhaltige Produkte aus den Bereichen Lebensmittel & Getränke, Küche & Haus sowie Wellness & Beauty. So gehörte beispielsweise „Zero Waste Skincare“ zu den Top 3. Ursächlich für die hohe Beliebtheit von nachhaltigen Produkten ist die Einstellung der sogenannten Millennials und der Generation-Z. Beide Gruppen sind Befürworter einer abfallfreien oder zumindest abfallvermeidenden Lebensweise.

Freude über die professionelle Unterstützung

Die von Ankorstore ins Leben gerufene Aktion ist dazu geeignet, dem oft arg gebeutelten unabhängigen Einzelhandel nicht nur ganz konkret zu helfen, sondern auch die Hoffnung zu schüren, das eigene Geschäft durch schwierige Fahrwasser steuern zu können. So sagt etwa Daniela Tobian, Inhaberin des Concept Stores „Halber Meter“: „Es ist großartig zu sehen, dass sich ein Unternehmen wie Ankorstore um unabhängige Ladenbesitzer kümmert. Unternehmer helfen Unternehmen und respektieren unsere Wahl. Ich schätze diesen Ansatz sehr.“

Ähnlich denkt auch die andere Seite, also die der Marken. Markus Langer, seines Zeichens Sales Manager für die aus Deutschland stammende Marke „Eigenart“ meint: „Die Independent Black Friday-Initiative bei Ankorstore war für uns gerade in der Vorweihnachtszeit ein idealer Zeitpunkt, da viele neue Händler unsere Produkte rechtzeitig entdecken konnten.“

B2B-Marktplatz führt Akteure zusammen

Was ein Geschäftsmodell wie Ankorstore auszeichnet, ist vor allem die geschaffene Möglichkeit, die Akteure zusammenzuführen, die füreinander „bestimmt“ sind. Das sind einerseits die Marken, die nach Händler suchen, welche ihre oft regional erzeugten, handgemachten oder hochwertig hergestellten Produkte anbieten. Dies sind aber auch die zahllosen kleinen, unabhängigen Einzelhändler, die oftmals ein ganz eigenes, qualitätvolles Sortiment zusammenstellen möchten, mit dem sie ihre Kunden zufriedenstellen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Vom Raum zum Resultat: Wie Arbeitsumgebung Leistung und Fokus beeinflusst

Vom Raum zum Resultat: Wie Arbeitsumgebung Leistung und Fokus beeinflusst

Erfolg ist kein Zufallsprodukt. Er entsteht an Orten, an denen Ideen wachsen, Menschen aufblühen und Strukturen geschaffen werden, die Motivation beflügeln. Die Umgebung, in der wir arbeiten, ist weit mehr…

Mehr Effizienz, mehr Kundenzufriedenheit: Gastro-Master als Schlüssel zur modernen Gastronomie

Mehr Effizienz, mehr Kundenzufriedenheit: Gastro-Master als Schlüssel zur modernen Gastronomie

Die Gastronomie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Digitale Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gerade in Zeiten, in denen Personalmangel, steigende Kosten…

KI Avatare als Berater und Coaches der Zukunft

KI Avatare als Berater und Coaches der Zukunft

Digitale Avatare mit künstlicher Intelligenz übernehmen künftig Beratungs- und Coachingaufgaben: Sie analysieren Daten, bieten individuelle Unterstützung und adaptieren ihr Verhalten in Echtzeit. Diese Entwicklung markiert einen Wandel in Personalentwicklung, Kundenservice…

Aktuellste Interviews

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP