Unabhängigkeit, Fachkompetenz, Kundenorientierung

Interview mit Georg Ehrhart, Geschäftsführer und Partner der Schwabe, Ley & Greiner Gesellschaft m.b.H.

Wirtschaftsforum: Herr Ehrhart, welche Meilensteine waren für die Entwicklung des Unternehmens ausschlaggebend?

Georg Ehrhart: Die Firmengründung 1988 war natürlich der erste Schritt. Die drei namensgebenden Gründer (Jochen Schwabe, Christof Ley und Utz Greiner) waren der Überzeugung, dass Finanzverantwortliche im Unternehmen bereit sind, objektiver und vor allem unabhängiger Beratung einen größeren Wert beizumessen. Heute wie damals lehnen wir jegliche Art von Provisionen, Kickbacks oder andere Vergütungen ab, die unsere Unabhängigkeit beeinträchtigen könnten. Unsere Beratung basiert auf Tagessatzbasis und nicht auf Transaktionsvolumina und ist damit objektiv und unabhängig. 

Wirtschaftsforum: Welche Beratungsbereiche decken Sie heute ab?

Georg Ehrhart: Ein weiteres Gründungsprinzip, das wir bis heute verfolgen, ist die absolute Ausrichtung auf das Kernthema Treasury-Management. Damit waren wir die ersten, die sich in diese Richtung spezialisiert hatten. Ganz nach dem Motto „Schuster bleib bei Deinen Leisten“ lassen wir eine „Verwässerung“ dieser Kernkompetenz durch Diversifizierung nicht zu. Damit hat sich SLG von Anfang an als Marktführer in der Treasury-Beratung in der DACH-Region etabliert. Heute deckt unsere Beratung die fünf Kernthemen des Finanzmanagements in allen Aspekten im Unternehmen ab: Treasury-Organisation, Systeme, Cash-Management, Corporate Finance und finanzielles Risikomanagement. Darüber hinaus festigen wir unsere Position im DACH-Raum als führende Experten im Treasury Management mit dem umfangreichsten Seminar- und Schulungsprogramm für Treasurer in Unternehmen, durch die Ausrichtung des Finanzsymposiums als größte Fachmesse seit 1988 sowie durch die Herausgabe von "TreasuryLog", der führenden Publikation zu diesem Thema.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen?

Georg Ehrhart: Die effiziente Gewinnung und Verarbeitung von Finanzinformationen ist immer schon unser Kernthema gewesen. Das beweist die Erfolgsgeschichte von TIPCO: Wir waren die Ersten, die bereits 2001, mit Beginn des Internet-Zeitalters, eine web-basierte „Treasury Information Platform“ (TIP) schufen. 2014 wurde der Bereich aufgrund des erfolgreichen und einzigartigen Geschäftsmodells ausgegründet. TIP ist inzwischen bei über 130 Konzernen mit über 20.000 Benutzern im Einsatz. 2021 wurde TIPCO von dem führenden Systemanbieter nomentia erworben. Bei SLG investieren wir daher erwiesenermaßen traditionell in Chancen der Digitalisierung, wie sie die Beratung bietet. Dabei ist das Thema Digitalisierung längst nicht abgeschlossen. Wir schaffen laufend digitale Lösungen zum Nutzen unserer Kunden wie beispielsweise web-basierte Plattformen für die Ausschreibung von Treasury-Systemen oder für globale Bankausschreibungen, oder auch die „SLG RiskEngine“ für die automatisierte Ableitung optimaler Sicherungsvorschläge für das finanzielle Risikomanagement.

Wirtschaftsforum: Für welche Werte steht Ihr Unternehmen und wie spiegeln sich diese im Unternehmens-Alltag wider?

Georg Ehrhart: Unsere Werte und Kultur haben wir erst kürzlich wieder aktiv mit unseren Mitarbeitern auf den Prüfstand gesetzt mit dem Ergebnis, dass wir uns nach wie vor mit Werten wie Unabhängigkeit, Fachkompetenz, Qualität und Maßarbeit, Kundenorientierung sowie Zuverlässigkeit identifizieren und diese Werte durch den gegenseitigen Respekt und die Wertschätzung, Kollegialität und Hilfsbereitschaft, Offenheit und Gleichberechtigung im Alltag ausleben. Ebenfalls wichtig ist, dass die Arbeit im Team Spaß macht.

Wirtschaftsforum: Welche Schwerpunktthemen und Ziele charakterisieren die nächsten Jahre?

Georg Ehrhart: Wir wollen in Zukunft deutlich wachsen. Die Finanzfunktion im Unternehmen wird bestehen und komplex bleiben, gerade bei den international agierenden Firmen der DACH-Region. Als Marktführer in der Treasury-Beratung ist SLG seit über 30 Jahren mit seinem Geschäftsmodell und gutem Ruf in dieser Region etabliert. Beides zusammen betrachtet stimmt uns optimistisch, dass wir sehr gut für weiteres Wachstum positioniert sind. Dabei bleibt die Personalsuche, -entwicklung und -förderung aufgrund des mittelfristig engeren Arbeitsmarkts eine stete Herausforderung. Das einzige positive Ergebnis der Corona-Krise ist vielleicht die starke Reduktion des Reiseaufwands. Das macht den Beruf des Beraters aus privater bzw. familiärer Sicht dabei deutlich attraktiver.

Wirtschaftsforum: Was ist dabei Ihre persönliche Motivation?

Georg Ehrhart: Die Vielfalt! Unsere Kunden sind vielfältig interessierte Menschen, die am Weltgeschehen teilhaben, weil dieses im Finanzbereich täglich aufschlägt: Entwicklungen in der Politik, Wirtschaft, Demographie, wichtige Innovationen usw. haben teils sofortige, unmittelbare oder auch langfristige strategische Auswirkungen auf die Unternehmen. Dazu kommt die Freude an der thematischen Vielfalt des Finanzbereichs und an der Zusammenarbeit mit ebenso vielseitig interessierten Kollegen, mit denen man auch mal über Anderes reden und sehr gut scherzen kann, als nur über Themen aus dem Berufsalltag.

Schwabe, Ley & Greiner Gesellschaft m.b.H.
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 3
1100 Wien
Österreich
Telefon: +43 1585 48 30
Fax: +43 1585 48 30-15
E-Mail: info(at)slg.co.at
www.slg.co.at

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TOP