Transformation ist nicht ein Projekt, sondern eine Journey

Interview mit Amjad Liaquat, Geschäftsführer der Mindcurv GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Liaquat, was bedeutet Mindcurv für Sie?

Amjad Liaquat: Für mich bedeutet Mindcurv Kunden mit auf eine Journey zu nehmen und nicht nur ein Projekt abzuschließen. Unser Ziel ist es, einen Impact in der Organisation zu erzielen. Wir wollen die Kunden als Treiber in ihrem Change Prozess nach vorne bringen. Über die Jahre haben wir festgestellt, dass der Bedarf der Kunden immer größer wurde. Ihre Erwartungen steigen permanent und dafür brauchen sie Lösungen. Wir als Dienstleister müssen in der Lage sein, die richtigen Leute zusammenzubringen, damit die Lösungen mit ausreichend Tiefe und Know-how umgesetzt werden können.

Wirtschaftsforum: Wie genau begleiten Sie Ihre Kunden im Change Prozess?

Amjad Liaquat: Wir sind heute ein End-to-End-Cloud-Digitalisierungspartner. Unser Fokus war immer der Aufbau von Plattformen, die dann auch erfolgreich betrieben werden können. Wir haben immer wieder gesehen, wie Projekte aus unterschiedlichen Gründen gescheitert sind. Die Ideen und Wünsche zur Transformation sind da, aber die Vorgehensweise oder der Aufbau von Prozessen und Tooling ist nicht vorhanden. Was wir außergewöhnlich gut machen sind die End-to-End-Transformationen, die über viele Jahre laufen können. Ideen entwickeln sich weiter, deshalb braucht es die Möglichkeit, Dinge zu ändern. Die Agilität, die sie durch unseren Ansatz gewinnen, ist für die Kunden extrem interessant.

Wirtschaftsforum: Seit der Gründung der Mindcurv GmbH im Jahr 2011 hat sich Ihr Unternehmen entscheidend weiterentwickelt. Welche Strategie verfolgen Sie konkret?

Amjad Liaquat: Schon bei der Gründung der Mindcurv GmbH haben wir uns mit großen E-Commerce-Projekten und dem Aufbau von Plattformen für erfolgreiche Transformationsprogramme beschäftigt. 2019 haben wir Pläne für die Erweiterung unseres Portfolios definiert und diese in den letzten zwölf Monaten umgesetzt. Mit der Cloud Consulting Group, eccelerate, igniti, wysiwyg* und initions haben wir fünf Unternehmen akquiriert, um unsere Kompetenzen innerhalb der Mindcurv Group in den Bereichen Technologie, Strategie und Data zu erweitern. Dabei geht es nicht um Expansion um ihrer selbst willen, sondern wir setzen auf nachhaltiges Wachstum, einen echten Mehrwert für unsere Kunden und einen Zuwachs an Fachwissen und Kompetenz für alle Seiten. Mit den Akquisitionen im vergangenen Jahr haben wir unser Portfolio auf die komplette Customer Journey erweitert und in Hinsicht auf Datenanalyse und Künstliche Intelligenz vertieft. Damit begegnen wir der wachsenden Nachfrage im Markt nach ganzheitlichen Lösungen und weiter verbesserter User Experience in der digitalen Transformation.

Wirtschaftsforum: Zusätzlich zu dem großen Mehrwert, den Sie Ihren Kunden bieten, zeichnen Sie sich auch durch Ihre Unternehmenskultur aus. Welche Menschen stehen hinter der Mindcurv GmbH?

Amjad Liaquat: Unsere Mitarbeiter sollen sich bei der Arbeit wohlfühlen und Spaß an den Projekten haben, an den sie arbeiten. Unsere Firma ist auch eine Plattform für die Menschen, sich weiterzuentwickeln. Die Umsetzung dieser internen Ziele ist für uns ein wichtiger Prozess. Diesen Prozess haben wir über die Jahre weiterentwickelt und auf ein Level gebracht, bei dem die Vorgehensweise ganz klar und verständlich definiert ist. Wir sind auch eine Firma, die sehr viel Wert auf Quereinsteiger legt. Ihnen bieten wir zahlreiche Pfade, um sich weiterzuentwickeln, und wir profitieren von einer multidisziplinären Belegschaft. Mittlerweile sind wir ein internationales Team aus 570 Köpfen an elf verschiedenen Standorten. Ich bin in Indien geboren und 1998 nach meinem Abschluss nach Deutschland gekommen. Diese Chance möchte ich auch anderen Menschen geben und wir haben in Indien ein weiteres Standbein aufgebaut. Wir können ganz unterschiedliche Kulturen integrieren und arbeiten zwischen Europa und Indien als ein Team zusammen, das jedem Teammitglied die Möglichkeiten gibt, sich weiterzuentwickeln.

Wirtschaftsforum: Allein im Jahr 2021 sind Sie um 400% gewachsen. Wie sind Ihre weiteren Pläne für die Zukunft?

Amjad Liaquat: Wir werden unser Portfolio weiter integrieren und verstärken und es wird eine gewisse Konsolidierung geben. Auch in Zukunft haben wir sehr ambitionierte Wachstumspläne und schauen uns weiter interessante Firmen im Markt an. Mit der Mindcurv GmbH wollen wir uns zunächst in Deutschland noch stärker etablieren und dann aber auch in andere Märkte expandieren.

Mindcurv GmbH
Alfredstraße 66
45130 Essen
Deutschland
+49 201 9998630
+49 201 99986399
impressum(at)mindcurv.com
www.mindcurv.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP