Start-up Squarelovin nutzt eigene Kunden für das Marketing

Eigene Kunden werden zu Marketing-Zwecken eingesetzt

Zu früheren Zeiten reichte es (zumindest meistens) aus, ein hübsches Model zu engagieren, die Studiobeleuchtung zu aktiveren und das Produkt ins richtige Licht zu rücken. Fertig sind die Produktbilder auf einem klassischen, weißen Hintergrund.

Heutzutage locken derartige Marketing-Maßnahmen kaum noch einen Kunden hervor. Diese Form des alten Marketings vermittelt kein Vertrauen und hat auch wenig bis überhaupt nichts mit Inspiration und der heutigen Zeit zu tun. Es wird stattdessen eine reine Produktansicht vermittelt.

Besser, vor allem aber besonders modern, sind UGC-Inhalte. UGC steht dabei für “User Generated Content”. Das bedeutet, dass die Inhalte von den realen Kunden produziert wurden.

Auf diese Weise werden Emotionen transportiert und Vertrauen geschafft. UGC lässt sich als Marketingmittel einsetzen, um gleich mehrfach zu punkten. Dennoch setzen noch sehr wenige Unternehmen Content-Inhalte ein, die durch die eigenen Kunden produziert wurden. Generell stehen deutsche Marketing-Manager in Sachen moderner Marketingtechniken eher schlecht da, wie im Ergebnis einer Umfrage zu sehen ist.

Das junge Start-up Squarelovin ist dagegen überzeugt, dass es gerade heutzutage sehr einfach ist, mit UGC

  • das Vertrauen zu steigern,
  • das Engagement zu erhöhen
  • und die Conversion Rate positiv zu beeinflussen.

Das Start-up unterstützt die eigenen Kunden, um genau diese Vorteile für sich zu nutzen. Das Ziel ist es, die Social-Media-Inhalte der Nutzer zu verwenden, um die Aufmerksamkeit auf das eigene Unternehmen zu lenken und positiv zu punkten.

Als Beispiel kann Instagram genannt werden. Über 100 Millionen Bilder werden pro Tag hochgeladen. Warum also sollte dieses Geschäft nicht auch für Kunden eingesetzt werden, die stationär angelockt werden können.

Das Start-up Squarelovin bietet den Kunden an, das UGC (die Nutzer-generierten Inhalte der Firma) in das aktuelle Marketing zu integrieren. Dabei müssen die Unternehmen nicht auf klassische Marketing-Agenturen verzichten, die beispielsweise Pressemitteilungen oder andere Marketingmaßnahmen durchführen. Noch besser ist es, eine Firma zu finden, die beide Varianten vereint - sowohl klassische Maßnahmen (E-Mail-Marketing, Messen etc.) als auch modernes Social Media und UGC.

Viele bekannte Online-Marketing-Firmen vertreten bereits namhafte Firmen und bieten außerdem moderne Maßnahmen für das Marketing an. American Express, gorenje und Berlitz Deutschland GmbH vertrauen beispielsweise auf das Online Marketing von Löwenstark.

Diese und andere Firmen bieten einerseits klassisches E-Mail-Marketing, aber auch modernes Social Media Marketing. Wichtig ist, sich gegenseitig abzustimmen und bei einer Zusammenarbeit zwischen Marketing-Agentur und Squarelovin keine offenen Baustellen zu hinterlassen.

Eingesetzt wird hierfür ein Management-Tool, welches die Aufgaben bündelt. Angefangen von der Inhalts-Einbindung über die Abfragen von Rechten bis hin zur Verlinkung der Produkte und dem Ausspielen im Shop. Auf diese Weise werden die eigenen Marketing-Kanäle und Inhalte durch authentische Inhalte aufgewertet, um ganzheitlich ein kraftvolles Marketingmittel zu erschaffen.

Aktuellste news

Kinetische Displays machen Daten begreifbar

Kinetische Displays machen Daten begreifbar

Bewegte Oberflächen, die sich in Echtzeit verändern, machen Informationen greifbar – und schaffen eine neue Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine und digitaler Welt. Ob in der Fahrzeugentwicklung, im Showroom oder bei…

Bitte einmal die KI erledigen lassen: wie Unternehmen profitieren

Algorithmen am Werk: Wie Unternehmen mithilfe von KI ungenutzte Potenziale heben

Bitte einmal die KI erledigen lassen: wie Unternehmen profitieren

Nie zuvor rückte die Automatisierung derart in den Fokus strategischer Unternehmensentscheidungen. Komplexe Prognosen, zähe Routinearbeiten und aufwändige Qualitätskontrollen wandern inzwischen mühelos in digitale Hände. Gleichzeitig verschiebt sich der menschliche Beitrag…

Made in Germany bleibt gefragt – Wie Kunststoffspritzguss-Hersteller im internationalen Wettbewerb bestehen

Made in Germany bleibt gefragt – Wie Kunststoffspritzguss-Hersteller im internationalen Wettbewerb bestehen

Deutsche Kunststoffspritzguss-Hersteller behaupten sich erfolgreich im globalen Wettbewerb durch Qualität, Innovation und Spezialisierung. Trotz steigender Produktionskosten und zunehmendem Preisdruck aus Asien und Osteuropa vertrauen internationale Kunden auf die Expertise deutscher…

Aktuellste Interviews

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Interview mit Dipl.-Ing. Dirk-Uwe Spengler, Geschäftsführer der BTE stelcon GmbH

Innovative Betonlösungen – wenn Verantwortung auf Beständigkeit trifft

Mit Innovationskraft und Erfahrung prägt die BTE stelcon GmbH die Zukunft hochwertiger Betonflächenlösungen. Als Spezialist für belastbare Industrieplatten, Bahnübergangssysteme und WHG-zertifizierte Flächen setzt das Unternehmen seit über 100 Jahren Maßstäbe…

Innovationen für den Schaltschrankbau

Interview mit Volker Wisser, Vertriebsleiter und Jan-Eric Spiesecke, Vertrieb

Innovationen für den Schaltschrankbau

Schaltschränke spielen für die fachgerechte Steuerung von Maschinen und Anlagen eine zentrale Rolle – und ihr Bedarf steigt angesichts einer zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung. Die ELMEKO GmbH + Co. KG…

Fenster mit bestem Ruf

Interview mit Phil Ungruh, Geschäftsführer der Ungruh GmbH

Fenster mit bestem Ruf

In Ibbenbüren entstehen Fensterlösungen, die weit mehr bieten als einen guten Durchblick. Ob Neubau, Sanierung oder Großprojekt, Ungruh verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Qualität mit moderner Technik und persönlicher…

TOP