Messen immer wichtiger im Marketingmix

Marketing

Die Bedeutung der Messebeteiligung im Marketingmix ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Für 85 Prozent der Aussteller auf B-to-B-Messen sind Messebeteiligungen heute wichtig oder sehr wichtig. Messen liegen damit an zweiter Stelle direkt nach der eigenen Homepage, die mittlerweile Standard ist. Vor fünf Jahren waren es noch 79 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter deutschen Ausstellern, in Auftrag gegeben vom Institut der Deutschen Messewirtschaft der AUMA, dem Spitzenverband der deutschen Messewirtschaft.

2012/2013 wollen die deutschen Unternehmen im Schnitt auf mehr als acht Messen im In- und Ausland präsent sein. Ein weiteres Ergebnis ist, dass größere Firmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz mehr für ihre Messebeteiligungen ausgeben als früher: Bei ihnen liegt der Anteil für Messen am Marketingbudget für 2012 bei 39 Prozent - vor fünf Jahren waren dies erst 31 Prozent. Unternehmen mit einem Umsatz unter 50 Millionen Euro investieren 41 Prozent Die früher relativ großen Unterschiede zwischen größeren und kleineren Firmen beim Messeanteil am Marketingbudget gleichen sich an. Das durchschnittliche Messebudget pro Unternehmen für die Jahre 2012 und 2013 liegt bei insgesamt gut 376.600 Euro.

Aktuell beteiligen sich rund 59.000 deutsche Unternehmen an Fachbesuchermessen in Deutschland. Dabei kommt rund die Hälfte der Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe. Deutlich vorne bei den Ausstellern liegen die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten. Sie machen 85 Prozent aller Aussteller aus.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP