Messen immer wichtiger im Marketingmix

Marketing

Die Bedeutung der Messebeteiligung im Marketingmix ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Für 85 Prozent der Aussteller auf B-to-B-Messen sind Messebeteiligungen heute wichtig oder sehr wichtig. Messen liegen damit an zweiter Stelle direkt nach der eigenen Homepage, die mittlerweile Standard ist. Vor fünf Jahren waren es noch 79 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter deutschen Ausstellern, in Auftrag gegeben vom Institut der Deutschen Messewirtschaft der AUMA, dem Spitzenverband der deutschen Messewirtschaft.

2012/2013 wollen die deutschen Unternehmen im Schnitt auf mehr als acht Messen im In- und Ausland präsent sein. Ein weiteres Ergebnis ist, dass größere Firmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz mehr für ihre Messebeteiligungen ausgeben als früher: Bei ihnen liegt der Anteil für Messen am Marketingbudget für 2012 bei 39 Prozent - vor fünf Jahren waren dies erst 31 Prozent. Unternehmen mit einem Umsatz unter 50 Millionen Euro investieren 41 Prozent Die früher relativ großen Unterschiede zwischen größeren und kleineren Firmen beim Messeanteil am Marketingbudget gleichen sich an. Das durchschnittliche Messebudget pro Unternehmen für die Jahre 2012 und 2013 liegt bei insgesamt gut 376.600 Euro.

Aktuell beteiligen sich rund 59.000 deutsche Unternehmen an Fachbesuchermessen in Deutschland. Dabei kommt rund die Hälfte der Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe. Deutlich vorne bei den Ausstellern liegen die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten. Sie machen 85 Prozent aller Aussteller aus.

Aktuellste news

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Nachhaltige Industrie – Kleine Stellschrauben mit großer Wirkung

Klimaschutz, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten stellen die Industrie vor neue Herausforderungen. Doch nicht immer sind es die großen Investitionen, die den entscheidenden Unterschied machen. Oft reichen schon gezielte Anpassungen in…

Aktuellste Interviews

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

TOP