Die Bedeutung der Messebeteiligung im Marketingmix ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Für 85 Prozent der Aussteller auf B-to-B-Messen sind Messebeteiligungen heute wichtig oder sehr wichtig. Messen liegen damit an zweiter Stelle direkt nach der eigenen Homepage, die mittlerweile Standard ist. Vor fünf Jahren waren es noch 79 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter deutschen Ausstellern, in Auftrag gegeben vom Institut der Deutschen Messewirtschaft der AUMA, dem Spitzenverband der deutschen Messewirtschaft.
2012/2013 wollen die deutschen Unternehmen im Schnitt auf mehr als acht Messen im In- und Ausland präsent sein. Ein weiteres Ergebnis ist, dass größere Firmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz mehr für ihre Messebeteiligungen ausgeben als früher: Bei ihnen liegt der Anteil für Messen am Marketingbudget für 2012 bei 39 Prozent - vor fünf Jahren waren dies erst 31 Prozent. Unternehmen mit einem Umsatz unter 50 Millionen Euro investieren 41 Prozent Die früher relativ großen Unterschiede zwischen größeren und kleineren Firmen beim Messeanteil am Marketingbudget gleichen sich an. Das durchschnittliche Messebudget pro Unternehmen für die Jahre 2012 und 2013 liegt bei insgesamt gut 376.600 Euro.
Aktuell beteiligen sich rund 59.000 deutsche Unternehmen an Fachbesuchermessen in Deutschland. Dabei kommt rund die Hälfte der Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe. Deutlich vorne bei den Ausstellern liegen die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten. Sie machen 85 Prozent aller Aussteller aus.