Messen immer wichtiger im Marketingmix

Marketing

Die Bedeutung der Messebeteiligung im Marketingmix ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Für 85 Prozent der Aussteller auf B-to-B-Messen sind Messebeteiligungen heute wichtig oder sehr wichtig. Messen liegen damit an zweiter Stelle direkt nach der eigenen Homepage, die mittlerweile Standard ist. Vor fünf Jahren waren es noch 79 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter deutschen Ausstellern, in Auftrag gegeben vom Institut der Deutschen Messewirtschaft der AUMA, dem Spitzenverband der deutschen Messewirtschaft.

2012/2013 wollen die deutschen Unternehmen im Schnitt auf mehr als acht Messen im In- und Ausland präsent sein. Ein weiteres Ergebnis ist, dass größere Firmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz mehr für ihre Messebeteiligungen ausgeben als früher: Bei ihnen liegt der Anteil für Messen am Marketingbudget für 2012 bei 39 Prozent - vor fünf Jahren waren dies erst 31 Prozent. Unternehmen mit einem Umsatz unter 50 Millionen Euro investieren 41 Prozent Die früher relativ großen Unterschiede zwischen größeren und kleineren Firmen beim Messeanteil am Marketingbudget gleichen sich an. Das durchschnittliche Messebudget pro Unternehmen für die Jahre 2012 und 2013 liegt bei insgesamt gut 376.600 Euro.

Aktuell beteiligen sich rund 59.000 deutsche Unternehmen an Fachbesuchermessen in Deutschland. Dabei kommt rund die Hälfte der Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe. Deutlich vorne bei den Ausstellern liegen die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten. Sie machen 85 Prozent aller Aussteller aus.

Aktuellste news

Maßgeschneiderter Executive Search beginnt mit fundierter Analyse

Maßgeschneiderter Executive Search beginnt mit fundierter Analyse

Executive Search beschreibt die qualifizierte Direktsuche von Führungskräften in einer gehobenen Leitungsposition. Der Begriff umfasst auch die Ansprache und Beratung bei der Besetzung mit Top-Führungskräften. Executive Search gilt als bewährte…

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Aktuellste Interviews

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP