Messen immer wichtiger im Marketingmix

Marketing

Die Bedeutung der Messebeteiligung im Marketingmix ist in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Für 85 Prozent der Aussteller auf B-to-B-Messen sind Messebeteiligungen heute wichtig oder sehr wichtig. Messen liegen damit an zweiter Stelle direkt nach der eigenen Homepage, die mittlerweile Standard ist. Vor fünf Jahren waren es noch 79 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter deutschen Ausstellern, in Auftrag gegeben vom Institut der Deutschen Messewirtschaft der AUMA, dem Spitzenverband der deutschen Messewirtschaft.

2012/2013 wollen die deutschen Unternehmen im Schnitt auf mehr als acht Messen im In- und Ausland präsent sein. Ein weiteres Ergebnis ist, dass größere Firmen mit über 50 Millionen Euro Umsatz mehr für ihre Messebeteiligungen ausgeben als früher: Bei ihnen liegt der Anteil für Messen am Marketingbudget für 2012 bei 39 Prozent - vor fünf Jahren waren dies erst 31 Prozent. Unternehmen mit einem Umsatz unter 50 Millionen Euro investieren 41 Prozent Die früher relativ großen Unterschiede zwischen größeren und kleineren Firmen beim Messeanteil am Marketingbudget gleichen sich an. Das durchschnittliche Messebudget pro Unternehmen für die Jahre 2012 und 2013 liegt bei insgesamt gut 376.600 Euro.

Aktuell beteiligen sich rund 59.000 deutsche Unternehmen an Fachbesuchermessen in Deutschland. Dabei kommt rund die Hälfte der Firmen aus dem verarbeitenden Gewerbe. Deutlich vorne bei den Ausstellern liegen die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten. Sie machen 85 Prozent aller Aussteller aus.

Aktuellste news

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Aktuellste Interviews

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

TOP