Starke Familienunternehmen

Mittelstand

Geradezu vorbildlich ist die Eigenkapitalausstattung der untersuchten Firmen. Sie stieg 2009 gegenüber dem Vorjahr von 31,3 Prozent auf durchschnittlich 33,5 Prozent. Im gleichen Zeitraum sank die Quote der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten von 26,2 auf 24,7 Prozent. Für 2010 rechnen die Forscher mit einem weiteren Anstieg der Eigenkapitalquote bei gleichzeitig weiter sinkenden Verbindlichkeiten.

Auffallend ist auch die starke Exportausrichtung der großen, im Außenhandel aktiven Familienunternehmen. So liegt deren Exportquote mit durchschnittlich 39,6 Prozent deutlich über denen anderer Unternehmen. Die starke Exportabhängigkeit hat aber auch ihre Schattenseiten. So waren die Rentabilitätskennziffern gerade der industriellen Familienunternehmen - nicht zuletzt wegen ihrer hohen Exportquoten - während der Finanz- und Wirtschaftskrise zum Teil stark rückläufig. Doch auch hier sehen die Untersucher bereits wieder einen Silberstreif am Horizont: Die erste Analyse der Daten von 2010 lässt einen deutlichen Trend nach oben erkennen.

Insgesamt bestätigt die aktuelle Studie die wichtige Bedeutung der großen Familienunternehmen für die Volkswirtschaft in Deutschland. Sie erwirtschaften nahezu ein Fünftel aller Umsätze und beschäftigen mehr als ein Siebtel aller Arbeitskräfte. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erwarten die Experten auch hier wieder Zunahmen - sowohl bei den Umsätzen wie auch bei den Beschäftigtenzahlen.

In Auftrag gegeben wurde die Studie von der Deutschen Bank und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Seit 2009 untersucht und analysiert sie die Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung von Familienunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro und mehr.

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP