Starke Familienunternehmen

Mittelstand

Geradezu vorbildlich ist die Eigenkapitalausstattung der untersuchten Firmen. Sie stieg 2009 gegenüber dem Vorjahr von 31,3 Prozent auf durchschnittlich 33,5 Prozent. Im gleichen Zeitraum sank die Quote der Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten von 26,2 auf 24,7 Prozent. Für 2010 rechnen die Forscher mit einem weiteren Anstieg der Eigenkapitalquote bei gleichzeitig weiter sinkenden Verbindlichkeiten.

Auffallend ist auch die starke Exportausrichtung der großen, im Außenhandel aktiven Familienunternehmen. So liegt deren Exportquote mit durchschnittlich 39,6 Prozent deutlich über denen anderer Unternehmen. Die starke Exportabhängigkeit hat aber auch ihre Schattenseiten. So waren die Rentabilitätskennziffern gerade der industriellen Familienunternehmen - nicht zuletzt wegen ihrer hohen Exportquoten - während der Finanz- und Wirtschaftskrise zum Teil stark rückläufig. Doch auch hier sehen die Untersucher bereits wieder einen Silberstreif am Horizont: Die erste Analyse der Daten von 2010 lässt einen deutlichen Trend nach oben erkennen.

Insgesamt bestätigt die aktuelle Studie die wichtige Bedeutung der großen Familienunternehmen für die Volkswirtschaft in Deutschland. Sie erwirtschaften nahezu ein Fünftel aller Umsätze und beschäftigen mehr als ein Siebtel aller Arbeitskräfte. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung erwarten die Experten auch hier wieder Zunahmen - sowohl bei den Umsätzen wie auch bei den Beschäftigtenzahlen.

In Auftrag gegeben wurde die Studie von der Deutschen Bank und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Seit 2009 untersucht und analysiert sie die Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung von Familienunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro und mehr.

Aktuellste news

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Produktivität im Mittelstand beginnt mit sicherer Instandhaltung

Ein Betrieb, der regelmäßig stillsteht, verliert nicht nur Stunden – er verliert Wettbewerbsfähigkeit. In deutschen Mittelstandsunternehmen kosten ungeplante Maschinenstillstände im Durchschnitt bis zu mehreren tausend Euro pro Stunde. Eine Instandhaltungsstrategie,…

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

IBM Storage Protect Admins aufgepasst

Heute hat die IBM einige FLASH: Security Bulletins veröffentlicht, die IBM Storage Protect betreffen. …

Aktuellste Interviews

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP