Social Media 360 Grad

URBANARA GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Oberhof, URBANARA ist ein Tochterunternehmen der Social Chain Group. Bitte geben Sie uns kurz einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Social Chain AG.

Wanja S. Oberhof: Die heutige Social Chain AG ist im Oktober 2019 durch einen Zusammenschluss der Social Chain Group AG und der Lumaland AG entstanden. Die Social Chain Group wiederum war 2016 durch eine Vereinigung verschiedener Social Media Unternehmen entstanden. Georg Kofler, der ehemalige Pro7-Chef und bekannt durch die VOX-Show ‘Die Höhle der Löwen’, hatte international die spannendsten Social Media Firmen gesucht, übernommen und zusammengeführt. Ich selbst hatte bis dato einige Unternehmen unter dem Namen Lumaland an die Börse gebracht. Seit Oktober 2019 sind wir gemeinsam die Social Chain AG, mit Georg Kofler im Aufsichtsrat und mir als Vorstandsvorsitzendem. Wir haben 600 Mitarbeiter an Bord und Niederlassungen in Berlin, München, Manchester, London und New York.“

Wirtschaftsforum: Es gibt inzwischen viele Social Media Unternehmen. Was ist das Besondere an der Social Chain AG?

Wanja S. Oberhof: Die Social Chain AG ist das erste integrierte Social Media Unternehmen und vereint Social Media und Social Commerce. Social Chain ist Pionier für den Aufbau, die Entwicklung und die Skalierung von Social Media Brands. Unser Asset ist, dass wir inzwischen über 80 Millionen eigene Follower haben, mit die größten Social Media Kanäle, den größten Gaming Kanal und den schnellstwachsenden Kanal auf TikTok.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt URBANARA für die Social Chain AG?

Wanja S. Oberhof: Unsere erste Transaktion, nachdem die Social Chain AG entstanden war, war die Übernahme von URBANARA im Dezember 2019. Das Unternehmen gab es bereits seit 2011 und 2016 waren die Gründer ausgeschieden. Wir fokussieren mit der Social Chain AG Direct-to-Consumer Marken, die wir skalieren können. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bereiche Beauty, Food, Fitness, Home and Living. URBANARA ist die zentrale Home and Living Marke unserer Gruppe. Aufgrund der zahlreichen Freizeit- und Reiseeinschränkungen haben sich viele Leute damit beschäftigt, ihr Haus oder ihre Wohnung zu verschönern. Wir starten jetzt mit Vollgas in eine Wachstumsstrategie.

Wirtschaftsforum: Was sind für URBANARA die wichtigsten Produkte?

Wanja S. Oberhof: Bei URBANARA dreht sich alles um Heimtextilien und Wohnaccessoires aus natürlichen Materialien. Bettwäsche ist eine wichtige Produktgruppe, hinzu kommen Teppiche, Kissen, Tischdecken, Vorhänge, Gardinen sowie Accessoires.

Wirtschaftsforum: Home and Living ist ein stark umkämpfter Markt. Wie behauptet sich URBANARA hier?

Wanja S. Oberhof: URBANARA hat nur Eigenmarken und wir sind preislich sehr attraktiv. Dies gelingt uns, da wir, im Gegensatz zu vielen bekannteren Home and Living Brands alle Zwischenstufen ausschalten. Wir kaufen direkt in der Fabrik ein. Zudem haben wir ein gutes Gefühl für Themen, die funktionieren. Da wir die Vermarktung ausschließlich über Social Media steuern, haben wir ein sehr hohes Kundenverständnis.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten Vorteile von Social Media Marketing?

Wanja S. Oberhof: Social Media ist keine Einbahnstraße. Wir bekommen direktes Feed-Back. Unsere Produkte werden gekauft und dann zum Beispiel auf Instagram bewertet oder gepostet. Das heißt, die Produktweiterentwicklung ist viel direkter, als zum Beispiel über Umfragen oder andere Marketing Kanäle. Social Media folgt einer anderen Logik. Es geht um Inspiration. Man macht Leute auf etwas aufmerksam, was sie vielleicht nicht brauchen, aber im Rahmen von Themen, die sie interessieren.

Wirtschaftsforum: Was bedeutet die jüngste Übernahme von Till Schweigers Label Barefoot Living für URBANARA?

Wanja S. Oberhof: Barefoot Living konzentriert sich auf die Vermarktung von Wohnaccessoires und anderen Lifestyle-Produkten. Unsere Produktwelten liegen sehr nahe und wir haben überlegt, dass es inhaltliche Synergien gibt. Till Schweiger bleibt auch in der neuen Aufstellung als Strategic Brand Lead an Bord und wird die Weiterentwicklung des Produktportfolios maßgeblich begleiten. Außerdem wird er weiterhin als erster Markenbotschafter für Barefoot Living agieren. Wir werden die Marke mit unserer Social Media Schlagkraft weiterentwickeln und bekannter machen, auch international.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Pläne für die nächsten Monate und das Jahr 2021?

Wanja S. Oberhof: Aktuell konzentrieren wir uns noch auf Deutschland. Weitere wichtige Märkte sind Frankreich, Italien und UK. Ein Zukunftsmarkt für uns werden die USA sein. In der nächsten Zeit werden wir die Social Chain für den US-Markt fit machen. In Europa haben wir bereits eine gute Plattform, auf der wir zügig Produkte auf den Markt bringen können. Wir haben die notwendigen Lagerkapazitäten, Listings im Handel und alles, was wir brauchen. In den USA haben wir zwar eine Reichweite von rund 50%, aber die Logistik und die Plattform fehlen noch. Letztendlich ist es unser Ziel, das führende Social Commerce und Social Media Unternehmen in der westlichen Welt zu sein, mit einer entsprechenden Umsatzgröße von rund einer Milliarde EUR Umsatz. Wir leben und agieren in einer sehr spannenden Zeit voller Umbrüche. Auch der eigentlich noch junge E-Commerce ändert sich dramatisch, beschleunigt durch die COVID-19-Pandemie. Es ist toll, daran mitzuwirken und Neues zu kreieren.

URBANARA GmbH
Gormannstraße 22
10119 Berlin
Deutschland
+49 30 346461587
+49 30 346461580
kontakt(at)urbanara.de
www.urbanara.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Erfolgsgeschichten der digitalen Transformation: Wie Coaching und zeitgemäße Fähigkeiten Karrieren neu gestalten

Die digitale Transformation ist längst keine Zukunftsvision mehr. Sie verändert täglich die alten, gewohnten Fundamente unserer Arbeitswelt. Technologien, die einst als unvorstellbar galten, gehören heute zur Normalität. Sowohl Unternehmen als…

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Schäfer Kunststofftechnik im CREATIVE PARTNER Netzwerk

Seit 2021 ist Schäfer Kunststofftechnik Mitglied im renommierten CREATIVE PARTNER Netzwerk – einem bundesweiten Zusammenschluss von rund 300 erfolgreichen Fachbetrieben des Holzhandwerks aus den Bereichen Fenster-, Laden- und Objektbau.…

Gemeinsam für die Umwelt

Gemeinsam für die Umwelt

Für Schäfer Kunststofftechnik GmbH, als stolzes Mitglied des Pekutherm-Recycling-Partnerprogramms, ist die Innovation und Nachhaltigkeit von größter Bedeutung. Wir erkennen den wachsenden Einsatz von hochtransparenten, schlagfesten und leichten Materialien wie Polymethylmethacrylat…

Aktuellste Interviews

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

TOP