Schaden.Schnell.Hilfe.

Interview mit Tobias Plester, Geschäftsführer der SSH Schaden-Schnell-Hilfe GmbH

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt die Schaden-Schnell-Hilfe, wenn ein Unfall passiert ist? Wann kommen Sie ins Spiel?

Tobias Plester: Wir kommen ins Spiel, wenn ein Unfallverursacher oder Geschädigter seiner Versicherung einen Schaden meldet. Wir agieren dann als Dienstleister für die beauftragende Versicherung. Unser Service-Versprechen ist, dass wir den Unfallverursacher oder Geschädigten in der Regel unmittelbar nach Auftragseingang kontaktiert haben und innerhalb von 24 bis 48 Stunden eine Schadenfeststellung stattgefunden hat. Unser Firmenname ist seit über 50 Jahren Programm: Schnelle Hilfe bei Schäden ohne Kompromisse bei der Qualität. Wir erhalten digital die Schadenakte, kontaktieren den Verursacher oder Geschädigten und übernehmen die Schadenfeststellung, beziehungsweise die Begutachtung. Im Zuge einer nachhaltigen Vorgehensweise wird versucht eine digitale Begutachtung, per Schadenfotos oder per Videostream, zumindest für einen ersten Eindruck, zu prüfen.

Bei größeren Schäden ist nach wie vor eine vor Ort Begutachtung unerlässlich. Die SSH Kooperationspartner stellen den Schaden beziehungsweise den Aufwand der Instandsetzung fest und berechnen hierbei auch den Restwert des verunfallten Objektes, gegebenenfalls die Wiederbeschaffungskosten.

Wirtschaftsforum: Sind die immer häufiger werdenden Unwetter ein Treiber Ihres Geschäftes?

Tobias Plester: Sie waren und bleiben ein fester Bestandteil unseres Geschäftes. Im Zuge des Klimawandels nehmen extrem Wetterlagen wie schwere Stürme oder Überschwemmungen aufgrund von Starkregen zu. Die dramatische Flut im Ahrtal, Wirbelstürme im Raum Lippstadt oder die zum Teil extremen Hagelschäden zuletzt in der Region Neuwied werden unberechenbarer. Berechenbar bleibt unsere Kompetenz und Serviceorientierung.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet die Schaden-Schnell Hilfe von anderen Anbietern?

Tobias Plester: Die SSH ist der einzige Dienstleister der bundesweit auf die Vorteile unternehmergeführter Kooperationspartner setzt und dadurch Qualität und Schnelligkeit unvergleichbar in ihren Dienstleistungen zum Ausdruck bringt. Durch die Selbständigkeit unserer SSH Partnerbüros agieren diese darüber hinaus flexibel und werden damit den Erwartungen unserer Auftraggeber beziehungsweise deren Kunden im Sinne einer serviceorientierten Dienstleistung nachweisbar gerecht. Alle SSH Partnerbüros sind mindestens nach DIN EN ISO / IEC 17024 zertifiziert. Die große Mehrheit ist zusätzlich öffentlich bestellt und vereidigt, sodass eine ausgezeichnete Qualität unserer Dienstleistung durch die Qualifikationen widergespiegelt wird. Das wird im besonderen Maße bei Spezialbegutachtungen oder Massenschadenereignissen unter Beweis gestellt.

Wirtschaftsforum: Sie sind eine Kooperation? Bitte erklären Sie das.

Tobias Plester: Die SSH ist 1971 unter Mitwirkung von führenden Versicherungen gegründet worden, um Schäden schnell im Sinne des Versicherungsnehmers regulieren zu können. Als unabhängige Kooperationszentrale mit Sitz in Hamburg haben sich im Laufe der Zeit hochqualifizierte und inhabergeführte Sachverständigenbüros angeschlossen. Aktuell wird an 230 Standorten deutschlandweit die Dienstleistung durchgeführt. In Summe ist die SSH beziehungsweise ihre Kooperationspartner mit über 1.000 Sachverständigen vertreten und wird von fast allen Versicherungen beauftragt.

Wirtschaftsforum: Welche Themen haben Sie für das letzte Quartal 2022 noch auf der Agenda?

Tobias Plester: Elementarschäden bleiben ein großes Thema. Wir vertreiben exklusiv einen Hagelscanner, der den Anforderungen einer qualitativen Schadenfeststellung bei Hagelschäden durch diverse Testeinsätze in Deutschland gerecht geworden ist. Aktuell steht ein Hagelscanner bei unserem SSH Partner in Koblenz. Dort sind bisher über 2.000 Hagelschäden mit Hilfe des Scanners zeitnah dieses Jahr bearbeitet worden. Der Vorteil des Systems liegt neben der exzellenten Erfassungsqualität von Hagelschäden zusätzlich im schnellen Aufbau und der hohen Mobilität. Wir sind überzeugt von dem System, sodass wir zukünftig mehrere Hagelscanner bei Massenschadenereignissen einsetzen werden. Hierbei wollen wir eine effektive Benchmark beim Thema Hagelschadenfeststellung setzen.

Wirtschaftsforum: Welches Ziel haben Sie sich langfristig für die Schaden-Schnell-Hilfe gesetzt?

Tobias Plester: Wir leben in einer Zeit die mittelfristig stärkeren Veränderungen unterliegt. Wir wollen diesen Prozess begleiten und auch zukünftig ein verlässlicher und serviceorientierter Partner bei Unfallschäden sein. Der Einsatz von zeitgemäßen Innovationen, die eine effiziente beziehungsweise nachhaltige Schadenfeststellung, sofern sinnvoll und ohne Qualitätsverlust ermöglichen beziehungsweise unterstützen, ist heute schon bei uns im Einsatz und wird weiter optimiert. Unser größtes Potenzial bleiben unsere hochqualifizierten SSH Kooperationspartner, die im Falle eines Schadens auch in Zukunft für den Schadenverursacher oder Geschädigten ‘da sind’ und unterschiedliche Vorteile einer möglichen Regulierung vor Ort vermitteln. Bei aller Digitalisierung wird der persönliche Kontakt unserer Meinung nach an Bedeutung gewinnen und letztlich den Unterschied machen.

SSH-Schaden-Schnell-Hilfe GmbH
Eiffestraße 78
20537 Hamburg
Deutschland
+49 40 5247167-200
+49 40 5247167-11
zentrale(at)sshgmbh.de
www.sshgmbh.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP