RENAULT TRUCKS BEREITET SCHRITTWEISEN UND SICHEREN WIEDERANLAUF DER FRANZÖSISCHEN WERKE VOR

News

Trotz der Ausgangsbeschränkungen und der temporären Unterbrechung der Produktion, hat Renault Trucks den Kundenservice so gut wie möglich aufrechterhalten, vor allem durch die Lieferung von Ersatzteilen und die regulären Service- und Reparaturleistungen der Werkstätten. Diese Dienstleistungen sind essentiell, um den Transport und die Anlieferung von lebenswichtigen Gütern wie Lebensmitteln und Medikamenten für die Gesellschaft sicherzustellen.

Andere Bereiche hingegen, wie die Produktion oder Forschung und Entwicklung sind durch Home Office Regelungen und Kurzarbeit für einen Monat zum Stillstand gekommen.

Renault Trucks beginnt nun die Aktivitäten auch in diesen Bereichen fortzuführen. Die französischen Produktionsstätten werden ab dem 23. April schrittweise ihre Produktion erhöhen, beginnend mit dem Motorenwerk Lyon-Venissieux. Andere Renault Trucks Werke wie Bourg-en-Bresse oder Blainville-sur-Orne werden ihre Produktionskapazitäten über die nächsten Wochen nach und nach neu hochfahren. Es ist vorgesehen die industriellen Aktivitäten in allen Werken im Vergleich zur üblichen Produktionsrate sehr langsam wieder neu zu starten. Sie sollen an den Nachfragen der Kunden und der Lieferfähigkeit der Zulieferer orientiert sein sowie mit dem Neuanlauf anderer Volvo Group Produktionsstätten synchronisiert sein.

Der industrielle Wiederanlauf ist zudem an die Bedingung geknüpft, dass verstärkte Gesundheitsprotokolle, die mit Gewerkschafts- und Arbeitnehmervertretern vereinbart wurden, in allen Bereichen implementiert sind. Diese gesundheitsschützenden Maßnahmen wurden von Werksärzten erarbeitet und decken alle Arbeitsabläufe und -räume der Mitarbeitenden ab, von den Umkleideräumen bis zu den Arbeitsplätzen. So soll jegliches Risiko, mit dem Virus in Kontakt zu kommen, ausgeschlossen werden. 

„Wir fahren nur dann mit unseren Aktivitäten fort, wenn die Gesundheits- und Sicherheitsbedingungen einwandfrei sind – es wird hier keinerlei Kompromisse geben. Aus diesem Grund verfolgen wir einen schrittweisen Neustart, der uns die Möglichkeit gibt, unsere Sicherheitsvorkehrungen zu testen, genau wie die Lieferkette und die Logistik, bevor wir die vollständige Reaktivierung der Produktion in Betracht ziehen“, erklärt Bruno Blin, Präsident von Renault Trucks. 

Die Maßnahmen in den Werken beinhalten unter andere

  • die Einführung von Social Distancing Regeln und dies ermöglichende Maßnahmen.
  • die umfassende Nutzung von Masken.
  • das Tragen von FFP2 Masken mit Schutzbrillen und Handschuhen wenn ein ausreichender Abstand nicht gewährleistet werden kann.
  • geöffnete Türen, um das Anfassen von Türklinken zu vermeiden (Ausnahme Brandschutz).
  • die spezielle Reinigung und Desinfizierung von Arbeitsstationen, Geräten, Logistikausstattung, Umkleideräumen und Aufenthaltsräumen.
  • die organisierte Nutzung von allgemeinen Bereichen, wie Umkleideräumen, Gängen und Kantinen sowie die Ausweitung der Öffnungszeiten, um die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Mitarbeiter zu jeder Zeit zu limitieren.
  • einen speziellen Sitzplan in den Werksbussen, um genügend Abstand zwischen den Fahrgästen sicherzustellen.

Die indirekten Bereiche werden nach Möglichkeit weiterhin einem Home Office Protokoll folgen und Arbeit aus Sicherheitsgründen von dort verrichten. 

Parallel zu diesen Regelungen prüft Renault Trucks Anforderungen von Kunden, Händlern, Aufbauherstellern und analysiert Markttrends, um die Produktionsraten für die kommenden Monate anzupassen.  
 

Über Renault Trucks

Der französische Lkw-Hersteller Renault Trucks bietet seit mehr als 100 Jahren Transportunternehmern weltweit Fahrzeuge (von 2,8- bis 120-Tonner) und Serviceleistungen speziell für die Bereiche Verteiler-, Bau- und Fernverkehr an. Die robusten und zuverlässigen Lkw von Renault Trucks mit ihrem effizienten Kraftstoffverbrauch ermöglichen eine erhöhte Profitabilität und eine Senkung der Betriebskosten. Die Fahrzeuge von Renault Trucks werden über ein Netzwerk von über 1.500 Standorten weltweit vertrieben und gewartet. Die Entwicklung und Montage der Lkw von Renault Trucks sowie die Fertigung des Großteils der Komponenten erfolgt in Frankreich. 
Renault Trucks ist Teil der Volvo Group, einem der größten Hersteller von LKW, Reise- und Linienbussen sowie Baumaschinen, Industrie- und Schiffsmotoren weltweit. Der Konzern stellt außerdem Komplettlösungen auf dem Gebiet der Finanzierung und der Serviceleistungen bereit. Die Volvo Group beschäftigt rund 104.000 Mitarbeiter; sie verfügt über Produktionsstandorte in 18 Ländern und verkauft ihre Produkte auf über 190 Märkten. Im Jahr 2019 erzielte die Volvo Group Umsätze in Höhe von € 40,5 Milliarden (432 Milliarden schwedische Kronen). Die Volvo Group ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Geschäftssitz in Göteborg, Schweden. Die Volvo-Aktien sind an der Nasdaq-Börse in Stockholm notiert.

Press & Digital Communications Renault Trucks
Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Oskar-Messter-Str. 20 
85737 Ismaning
Germany

Tel: +49 (0) 89 800 74 257
E-Mail: karen.peemoeller(at)renault-trucks.com
Web: www.renault-trucks.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP