Niedersachsen offizielles Partnerland der HUSUM WIND

Norddeutsches Bundesland präsentiert sich auf Fachmesse 2023 mit zahlreichen Unternehmen

In der Nationalen Wasserstoffstrategie stellt Niedersachsen eine wichtige Säule dar und hat vor diesem Hintergrund zusammen mit den anderen Norddeutschen Ländern frühzeitig eine eigene gemeinsame Wasserstoffstrategie erarbeitet. Mit einem Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch von 90 Prozent besitzt Niedersachsen ein hohes regeneratives Potenzial für die Herstellung von grünem Wasserstoff, das durch Ausbau der Offshore-Windenergie zukünftig noch erheblich gestärkt wird.

Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann: „Die HUSUM WIND ist ein wichtiger Treffpunkt nationaler und internationaler Unternehmen der Branche. Wir freuen uns daher, 2023 offizielles Partnerland der Messe zu sein. Niedersachsen und die anderen norddeutschen Länder sind Vorreiter beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland. Wir haben die Chancen und Potenziale dieses Ausbaus frühzeitig erkannt und profitieren heute von dieser Weitsicht. Die Versorgung der Wirtschaft mit regenerativen Energien entwickelt sich zu einem wichtigen Standortvorteil Norddeutschlands, den wir in Zukunft noch stärker ausbauen wollen. Mit der gemeinsamen Norddeutschen Wasserstoffstrategie haben wir bereits 2019 unsere Ziele und Handlungsbedarfe in diesem für die Transformation der Wirtschaft wichtigen Themenkomplex definiert. Der zügige Ausbau der On- und Offshore Windenergie sowie der Aufbau einer umfassenden Wasserstoffwirtschaft werden entscheidende Voraussetzung sein, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Die HUSUM WIND leistet seit Jahren einen wichtigen Beitrag für die Transformation unseres Energiesystems.“

Über die HUSUM WIND – Transforming Energy

Die B2B-Plattform für die Windindustrie: Auf der HUSUM WIND zeigen rund 600 Aussteller zweijährlich Produktneuheiten, Spitzentechnologie und innovative On- und Offshore-Lösungen für Windenergie im erneuerbaren Energiesystem von morgen. Seit über dreißig Jahren begleitet die dynamische Fachmesse die Windbranche im Wandel und bietet Praxisnähe, Produktinnovationen und Vernetzung. Vom 12.-15. September 2023 dreht sich in Husum alles um Windenergie und das Schwerpunktthema grüner Wasserstoff. Sonderforen, Fachkongresse, Networking-Events und die Jobmesse Windcareer runden das Programm ab.

HUSUM WIND – 12. bis 15. September 2023
Mehr Informationen: husumwind.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP