Frischer Wind im Baikal-Center

Nun wird das Baikal-Center in der Marchlewskistraße in Zwickau-Neuplanitz ein neues Projekt.

Das Center ist seit der Entstehung des Plattenbaugebietes der Nahversorgungspunkt des Stadtteils. Im Jahr 1997 erfolgte ein grundlegender Umbau. Auf einer Verkaufsfläche von 7.800 m² sind 25 Unternehmen ansässig. Neben dem Lebensmitteleinzelhandel runden weitere Mieter, wie Sparkasse, Friseur, Post, Imbissc, Apotheke und Arztpraxen das Angebot ab.

Die Erreichbarkeit ist durch die direkte Lage an der Straßenbahnhaltestelle sowie 175 PKW Stellflächen sehr vorteilhaft.

Welche besonderen Entwicklungsmöglichkeiten für diese Art an Einkaufscenter erreichbar sind, bewies das Unternehmen bereits mit der erfolgreichen Revitalisierung des Bahnhof-Centers in Altenburg.

Das angestrebte Ziel für die geplante Repositionierung des Nahversorgungszentrum ist die Steigerung des Wohlfühlfaktors für alle Besucher durch die optische Aufwertung und Verbesserung des Produktangebotes.

Aber eines ist sicher, der in die Jahre gekommene Gewerbekomplex befindet sich nun in den besten Händen und wird langfristig zukunftsfähig gemacht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP