Money Talk

Interview mit Heath White, CEO Prosegur Germany & Prosegur Australia

Wirtschaftsforum: Herr White, warum ist Bargeld so wichtig für die Gesellschaft und die Wirtschaft?

Heath White: Zuallererst ist Bargeld aus der Historie heraus ein vertrauenswürdiges Tauschmittel. Damit werden Werte aufgebaut, gelagert und gespart. Bargeld ist ein Wertemesser, universell einsetzbar und unmittelbar. Ein Geschäft ist mit Bargeld auf der Stelle abgeschlossen. Es kann nicht gehackt werden und ist anonym. Nicht zuletzt ist es haptisch und ästhetisch.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt Bargeld in Deutschland?

Heath White: Während der Pandemie ist die Menge aller Bargeldtransaktionen drastisch zurückgegangen. Davor hatten wir einen jährlichen Rückgang von 1,5%. Aber: Die Gesamtmenge an Bargeld steigt, durch den Konsum und auch durch die Exportverhältnisse. Typisch Deutsch ist auch, dass man Bargeld spart. Es ist ein bisschen paradox, aber es werden immer mehr Banknoten gedruckt, trotz Digitalisierung. Deutschland und die Deutschen erkennen die Bedeutung von Bargeld an und der Staat unterstützt das. Die Zentralbank informiert ausführlich zu dem Thema. In anderen Ländern ist das anders. Je weiter nördlich man geht, umso kritischer ist die Stimmung gegenüber Bargeld. In Skandinavien und auch in Großbritannien hat es bereits Versuche gegeben, Bargeld abzuschaffen. Das hat nicht funktioniert. Trotzdem ist dort nach wie vor viel weniger Bargeld im Umlauf als in Deutschland. Weiter südlich in Europa ist Bargeld sehr wichtig. Langfristig braucht man ein hybrides Modell aus digitalem Bezahlen und Bargeld. Wir werden in der nächsten Zeit öffentlichkeitswirksam über die Wichtigkeit differenzierter Zahlmethoden sprechen.

Wirtschaftsforum: Was sind heute die Kernleistungen von Prosegur?

Heath White: Im Cash-Bereich übernehmen wir Geldtransporte für den Handel und für Banken sowie für öffentliche Einrichtungen. Wir holen das Geld ab und bringen es zu einem Cash Center, dann zur Bundesbank. Wir versorgen unsere Kunden auch mit Bargeld, das heißt, wir managen den gesamten Bargeld-Kreislauf. Der Cash-Bereich macht nach wie vor den Großteil unseres Geschäftsvolumens aus. Darüber hinaus lagern wir auch Werte, Geld und Edelmetalle in Tresoren. Hier kreieren wir auch digitale Schnittstellen zu unseren Kunden, sodass wir das Geld managen können. Wir schreiben den Kunden den Betrag sogar schon gut, ehe sie das Geld abgeholt haben. Auch Crypto-Produkte spielen bei uns eine Rolle. Wir unterstützen physisch gedeckte Stable Coins und haben die Cryptoverwahrlizenz für Cold Storage Lösungen beantragt.

Wirtschaftsforum: An welchen Neuheiten und Innovationen arbeiten Sie zurzeit?

Heath White: In den nächsten zwei Jahren werden wir all unsere Kunden von einer analogen statischen Logistik auf ein dynamisches digitales smartCIT (Cash-in-transit) Modell umstellen. Dies macht die Logistikprozesse wesentlich resilienter und bietet dem Kunden finanzielle Skalenvorteile.

Wirtschaftsforum: Was unterscheidet Prosegur von anderen Anbietern am Markt?

Heath White: Als ein Unternehmen der kritischen Infrastruktur übererfüllen wir zahlreiche in unsere Branche notwendigen Auflagen und haben hierfür entsprechend investiert. Zudem bieten wir viele attraktive Netzwerk-Produkte an, zum Beispiel für EDEKA, REWE oder Lidl. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal für uns in Deutschland. Unsere Digitalisierungsexpertise hilft uns neue Produkte zu kreieren, was ein wichtiges Asset für uns ist.Zudem sind wir global aufgestellt. Der Markt konsolidiert sich zurzeit. Viele kleinere Anbieter können sich nur noch auf einen Teilmarkt fokussieren. Hier ist unsere internationale Aufstellung ein wichtiges Back-up.

Wirtschaftsforum: Was haben Sie sich für das Jahr 2023 vorgenommen?

Heath White: Wir sind auf Wachstumskurs und haben einige Projekte in der Pipeline, die wir in unser Portfolio integrieren möchten. Am wichtigsten ist sicherlich das Thema Digitalisierung, mit allen Interfaces, die dazu gehören. Wir beobachten sehr genau die Trends in anderen Ländern, da manche davon Deutschland einen Schritt voraus sind. Für das nächste Jahr peilen wir einen Jahresumsatz von 330 bis 350 Millionen EUR an. Ein wichtiges Thema für das nächste Jahr ist auch die Verbesserung der kritischen Infrastruktur für Bargeld.

Wirtschaftsforum: Gibt es eine Vision für Prosegur?

Heath White: Wir möchten einen Marktanteil von 60% erreichen. Unsere Kunden sollen ihren gesamten Bargeldverkehr komplett outsourcen. Wir übernehmen dafür den gesamten Life Cycle. Hier möchten wir auch stärker in die politische Diskussion involviert werden. In anderen Ländern, zum Beispiel in Australien, sind die Banken schon viel weiter im Bargeld-Outsourcing. Dort haben wir bereits eine Bargeldinfrastruktur aufgebaut, zum Beispiel über die Geldautomaten. Dies möchten wir auch in Deutschland verwirklichen.

Prosegur Cash Services Germany GmbH
Kokkolastraße 5
40882 Ratingen
Deutschland
+49 2102 12480
welcome(at)prosegur.com
www.prosegur.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP