Moderne IT-Security aus Neusäß

IT-Sicherheit

Bereits als Teenager entwarf Malchar vielzählige Programme. Beispielsweise entwickelte er ein Schachspiel, um die dahinterliegenden Algorithmen besser zu verstehen, ohne aber ein guter Schachspieler zu sein. Sein größtes Interesse galt jedoch schon immer den Bereichen IT-Security und Password Management. Ende der 1990er Jahre stellte Malchar fest, dass es kein brauchbares Programm zur Sicherung von Passwörtern gab. Kurzerhand entwickelte er die Software „Password Safe“, um betriebliche Passwörter, Informationen und Geheimnisse sicher zu schützen. Im Jahr 2001 begann er, diese öffentlich zu bewerben, und mehr und mehr Menschen wurden auf Password Safe aufmerksam.

Durch die fortschreitende Digitalisierung und die zunehmende Bedeutung des Internets stieg in den folgenden Jahren auch der Bedarf an IT-Sicherheitslösungen wie Password Safe. Im Jahr 2006 gründete Malchar daher die MATESO GmbH, die vor allem in den letzten fünf Jahren stark gewachsen ist. Gemeinsam mit seiner Frau Martina Malchar leitet er das in Neusäß ansässige Familienunternehmen, in dem mittlerweile auch die Tochter täglich daran arbeitet, Password Safe noch sicherer zu machen.

IT-Sicherheit „made in Germany“

Die Software Password Safe der MATESO GmbH ermöglicht es, komplexe Passwörter sicher und einfach zu verwalten. Das Ziel ist:

1. unsichere Passwörter wie „Mausi01!“ in Unternehmen abzuschaffen und

2. zu verhindern, dass Passwörter auf Post-its und Zetteln notiert werden, wo Unberechtigte sie ausspähen können.

Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung haben Dritte keine Möglichkeit Daten auszulesen oder zu manipulieren, da das Verschlüsselungsverfahren ausschließlich zwischen Client und Server stattfindet. So können Identitäten, Kennwörter und Dokumente geschützt werden. Innovative Verbesserungen und Weiterentwicklungen von Password Safe Features erlauben hohe Sicherheit gegen aktuelle und künftige Cybergefahren. Mittlerweile hat MATESO eine globale Reichweite von mehreren Millionen Anwendern weltweit erzielt, inklusive 20 der 30 DAX-notierte Unternehmen.

Angriff auf die Weltwirtschaft

Was Malchar schon früh erkannte: Cyberangriffe können erheblichen Schaden anrichten. Ein Beispiel ist der bekannte „SolarWinds Hack“, bei dem Hacker über ein kompromittiertes Software-Update unter anderem Zugriff auf die Unterlagen unzähliger US-Regierungsbehörden und anderer Unternehmen erlangten. Die Hacker schleusten mit dem Update einen sogenannten „Sunburst“-Trojaner ein und öffneten sich somit die Hintertür zu diversen IT-Netzwerken. Über diese konnten sie auf Millionen sensibler Dateien zugreifen. Der Hack wurde erst im Dezember 2020 aufgedeckt und war bis dahin bereits mehrere Monate aktiv. Solche Angriffe zeigen, wie wichtig das Thema IT-Sicherheit ist. Unternehmen müssen ihre Cyber-Sicherheitsmaßnahmen heutzutage stetig aktualisieren und testen.

Remote Work als Unsicherheitsfaktor

Immer mehr Unternehmen nutzen die IT-Security-Software Password Safe von MATESO. Das liegt auch an der branchenübergreifenden und durch die Pandemie beschleunigten Digitalisierung. Remote-Work-Modelle wie Homeoffice sorgen dafür, dass immer mehr Menschen in ihren Wohnungen mit ihren privaten Endgeräten und Schnittstellen arbeiten. Bei vielen Unternehmen mangelt es jedoch an den richtigen IT-Sicherheitsstrukturen und vielen Mitarbeitern fehlt die entsprechende Security Awareness. Das steigert das Risiko und erhöht die Angriffsflächen auf das gesamte Firmennetzwerk.

Mit einer leicht zu bedienenden IT-Software wie Password Safe kann hier schnellstmöglich Abhilfe geschafft werden. Password Safe gewährleistet auch bei der Arbeit aus dem Homeoffice heraus hohe interne Sicherheitsstandards. Wenn alle Geräte und Schnittstellen gut gesichert sind, können Hacker nur schwer ein Schlupfloch finden, um an wichtige Daten oder Accounts zu kommen.

Damit weder Remote-Work noch Cyberangriffe zu einem Risiko für Unternehmen werden, bietet MATESO mit Password Safe sicheres Password Management am Puls der Zeit – unabhängig von Ländergrenzen, Firmengröße und Branchen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

TOP