Mode mit dem gewissen Etwas

Kocca Srl

Jumpsuit oder Business Hose, Kleid mit floralem All-Over-Muster oder Faltenrock, klassische Jeans oder Hose mit Bügelfalte? Bei Kocca werden modebegeisterte Damen immer fündig – vor allem, wenn es um trendige Casual-Mode geht, aber auch, wenn es förmlicher sein soll. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren am Markt, hat heute rund 200 Mitarbeiter, setzt 40% des Umsatzes im Ausland um und arbeitet mit einem engagierten Designteam mit zehn Junior Designern und einer Senior Designerin, das pro Saison eine Kollektion plus drei Capsule-Kollektionen auf den Markt bringt.

Mode mit Emotionen

Kocca ist ein etabliertes Modeunternehmen – und offen für Neues. Mit Dott. Sergio Pisana ist seit 1,5 Jahren ein erfahrener Branchenexperte für das Unternehmen tätig. Er leitet die Geschäfte und schlägt einen neuen Kurs ein, um das Unternehmen auf internationaler Ebene noch wettbewerbsfähiger zu machen.

„Kocca ist ein Brand, das nicht als Statussymbol definiert werden soll, sondern als enger Freund und Begleiter der Endkundin“, sagt er. „Wir versuchen, unsere Kundinnen über Emotionen zu erreichen und arbeiten sehr nah an ihren Bedürfnissen. Dabei orientieren wir uns insbesondere an der Generation Z, denn sie wird in Zukunft die Mehrheit unserer Kundinnen ausmachen. Unser Ziel ist, Produkte mit einem sehr guten Sell-Out zu kreieren und so eine hohe Kundenbindung zu schaffen.“

Dass Kocca diesbezüglich auf einem guten Weg ist, zeigt die Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts mit eindeutigem Ergebnis: Wer einmal Kocca kauft, kauft wieder Kocca.

Italienisches Flair goes international

Produziert werden die contemporary Röcke, Kleider, Blusen, Hosen und Tops zu 60% in Italien, zu geringem Teil auch in der Türkei, Indien und China. Der Vertrieb erfolgt über Modeläden, 1.000 Multibrandstores in der ganzen Welt, 18 Monobrandstores in Italien und online – Corona hat dem E-Commerce klaren Aufschub gegeben. Die digitale Transformation beschäftigt Kocca in vielerlei Hinsicht – das Stichwort lautet ‚Multichannel-Konzept‘, die Digitalisierung betrifft sämtliche Prozesse; intern und extern. Weil unter anderem ein stärkerer Fokus auf das Digital Marketing gerichtet werden soll, wurde unlängst ein Digital Social Media Marketing Manager eingestellt.

„Wir sind voller Tatendrang und Optimismus“, sagt Dott. Sergio Pisana. „Trotz Corona haben wir investiert und es zeigte sich schnell, dass das die richtige Entscheidung war. Inzwischen wird wieder deutlich mehr geshoppt und wir gehen davon aus, 2022 wieder auf dem Umsatzniveau von 2019 zu sein.“

Der Export wird ganz sicher zur Wachstumsdynamik von Kocca beitragen. Vor drei Jahren angelaufen, soll er nun forciert werden, vor allem in Fernost. Kocca will zudem mit Monobrandstores, die bislang nur in Italien zu finden sind, international stärker Fuß fassen. Über allen Aktivitäten steht dabei der Leitgedanke der Nachhaltigkeit. „Wir beschäftigen uns seit längerem intensiv mit nachhaltigen Themen und wollen das Thema 2022 noch stärker voranbringen“, erklärt Dott. Sergio Pisana. „Dabei geht es unter anderem um nachhaltige Materialien; schon heute bestehen unsere Kollektionen zu 50% aus natürlichen Fasern. Stoffe aus organischen Fasern oder recyceltem Material, nachhaltigere Formen der Verarbeitung und Reinigung sind Herausforderungen, die wir sehr ernst nehmen.“

Think big

Kocca hat viel vor – und viel erreicht. Im Bereich Contemporary Fashion rangiert das Unternehmen unter den bekanntesten Brands. „Wir sind nah am Kunden und arbeiten intensiv daran, dass unser Brand ein treuer Begleiter der Endkundin wird. Als kleines Unternehmen haben wir das big picture vor Augen. Die Zufriedenheit der Kundinnen hat immer Priorität; dann stellt sich der große Erfolg von selbst ein.“

Kocca Srl
Via Interporto c/2 n.1/5
80035 Nola (NA)
Italien
+39 011 7538969
www.kocca.it
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP