Mode mit dem gewissen Etwas

Kocca Srl

Jumpsuit oder Business Hose, Kleid mit floralem All-Over-Muster oder Faltenrock, klassische Jeans oder Hose mit Bügelfalte? Bei Kocca werden modebegeisterte Damen immer fündig – vor allem, wenn es um trendige Casual-Mode geht, aber auch, wenn es förmlicher sein soll. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren am Markt, hat heute rund 200 Mitarbeiter, setzt 40% des Umsatzes im Ausland um und arbeitet mit einem engagierten Designteam mit zehn Junior Designern und einer Senior Designerin, das pro Saison eine Kollektion plus drei Capsule-Kollektionen auf den Markt bringt.

Mode mit Emotionen

Kocca ist ein etabliertes Modeunternehmen – und offen für Neues. Mit Dott. Sergio Pisana ist seit 1,5 Jahren ein erfahrener Branchenexperte für das Unternehmen tätig. Er leitet die Geschäfte und schlägt einen neuen Kurs ein, um das Unternehmen auf internationaler Ebene noch wettbewerbsfähiger zu machen.

„Kocca ist ein Brand, das nicht als Statussymbol definiert werden soll, sondern als enger Freund und Begleiter der Endkundin“, sagt er. „Wir versuchen, unsere Kundinnen über Emotionen zu erreichen und arbeiten sehr nah an ihren Bedürfnissen. Dabei orientieren wir uns insbesondere an der Generation Z, denn sie wird in Zukunft die Mehrheit unserer Kundinnen ausmachen. Unser Ziel ist, Produkte mit einem sehr guten Sell-Out zu kreieren und so eine hohe Kundenbindung zu schaffen.“

Dass Kocca diesbezüglich auf einem guten Weg ist, zeigt die Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts mit eindeutigem Ergebnis: Wer einmal Kocca kauft, kauft wieder Kocca.

Italienisches Flair goes international

Produziert werden die contemporary Röcke, Kleider, Blusen, Hosen und Tops zu 60% in Italien, zu geringem Teil auch in der Türkei, Indien und China. Der Vertrieb erfolgt über Modeläden, 1.000 Multibrandstores in der ganzen Welt, 18 Monobrandstores in Italien und online – Corona hat dem E-Commerce klaren Aufschub gegeben. Die digitale Transformation beschäftigt Kocca in vielerlei Hinsicht – das Stichwort lautet ‚Multichannel-Konzept‘, die Digitalisierung betrifft sämtliche Prozesse; intern und extern. Weil unter anderem ein stärkerer Fokus auf das Digital Marketing gerichtet werden soll, wurde unlängst ein Digital Social Media Marketing Manager eingestellt.

„Wir sind voller Tatendrang und Optimismus“, sagt Dott. Sergio Pisana. „Trotz Corona haben wir investiert und es zeigte sich schnell, dass das die richtige Entscheidung war. Inzwischen wird wieder deutlich mehr geshoppt und wir gehen davon aus, 2022 wieder auf dem Umsatzniveau von 2019 zu sein.“

Der Export wird ganz sicher zur Wachstumsdynamik von Kocca beitragen. Vor drei Jahren angelaufen, soll er nun forciert werden, vor allem in Fernost. Kocca will zudem mit Monobrandstores, die bislang nur in Italien zu finden sind, international stärker Fuß fassen. Über allen Aktivitäten steht dabei der Leitgedanke der Nachhaltigkeit. „Wir beschäftigen uns seit längerem intensiv mit nachhaltigen Themen und wollen das Thema 2022 noch stärker voranbringen“, erklärt Dott. Sergio Pisana. „Dabei geht es unter anderem um nachhaltige Materialien; schon heute bestehen unsere Kollektionen zu 50% aus natürlichen Fasern. Stoffe aus organischen Fasern oder recyceltem Material, nachhaltigere Formen der Verarbeitung und Reinigung sind Herausforderungen, die wir sehr ernst nehmen.“

Think big

Kocca hat viel vor – und viel erreicht. Im Bereich Contemporary Fashion rangiert das Unternehmen unter den bekanntesten Brands. „Wir sind nah am Kunden und arbeiten intensiv daran, dass unser Brand ein treuer Begleiter der Endkundin wird. Als kleines Unternehmen haben wir das big picture vor Augen. Die Zufriedenheit der Kundinnen hat immer Priorität; dann stellt sich der große Erfolg von selbst ein.“

Kocca Srl
Via Interporto c/2 n.1/5
80035 Nola (NA)
Italien
+39 011 7538969
www.kocca.it
 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Warum klassische Maklertätigkeit im Immobilienbereich heute zu wenig bietet

Rüdrich Immobilien zeigt mit Frank Rüdrich, warum Verantwortung heute den Maklerberuf prägt.…

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Altersarmut: Warum sich die Generation Z ängstigen sollte – und doch so viel ändern kann

Das Thema „Zukunft der Rente“ spielt in der politischen Debatte eine immer größere Rolle. Wie man das Blatt auch wendet: Die Rente mag zwar sicher sein, nicht aber deren Höhe.…

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Mitarbeiter kündigen nicht den Job, sie kündigen ihre Chefs

Fachkräfte fehlen überall, doch höhere Gehälter, Boni oder Benefits lösen das Problem nicht. Mitarbeiter verlassen keine Stellen – sie verlassen Führungskräfte. Wer keine Haltung zeigt, wer Orientierung verweigert oder Kultur…

Aktuellste Interviews

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

TOP