Mit dem richtigen Dreh zum Erfolg

Interview mit Dr. Christian Dowidat, Geschäftsführender Gesellschafter der GEDORE Gruppe

Angefangen hat alles 1919 in einer kleinen Schmiede in Remscheid, wo die Brüder Karl, Otto und Willi Dowidat Handwerkzeuge fertigten. Der kleine Betrieb wuchs, und bereits seit den 60er Jahren gehören Auslandsstandorte in Brasilien und Südafrika zur Unternehmensgruppe.

„Wir haben schon Globalisierung betrieben, bevor es cool war. Dabei haben wir unsere eigene Interpretation etabliert.“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Dr. Christian Dowidat. Mit seinem globalen Produktionsnetz produziert GEDORE bewusst für die lokalen Märkte – aus Tradition und Überzeugung, wie Dr. Christian Dowidat deutlich macht: „Indem wir Transportwege reduzieren und keine Waren quer durch die Welt schiffen, gehen wir einen nachhaltigen Weg.“

Deutsche Hersteller gesucht

Das traditionelle Geschäftsmodell der Herstellung von Werkzeugen in hoher Qualität made in Germany und mit hoher Fertigungstiefe wird auch weiterhin nicht in Frage gestellt, auch wenn es Herausforderungen mit sich bringt. „Die größte ist, die Produktion trotz der deutlich geringeren Fertigungskosten in Asien und den umfangreichen Regularien in unserem Land in Deutschland zu halten“, so der Geschäftsführer. Hier gebe es zwei Stellschrauben: „Man kann zum einen den Umsatz steigern und zum anderen die Produktion optimieren, etwa durch Automatisierung und gut ausgebildete Fachkräfte.“ In der Branche sei spürbar, dass viele Unternehmen asiatische Werkzeuglieferanten durch deutsche Hersteller ersetzen wollten und aktiv nach diesen suchten.

Marke mit bestem Ruf

Aus dem anfangs kleinen Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit rund 2.500 Mitarbeitern geworden. Um die 1.000 sind am Firmensitz in Remscheid tätig. Dr. Christian Dowidat berichtet: „Die Werkzeuge werden bei uns in Remscheid geschmiedet. Dem aktuellen Fachkräftemangel begegnen wir erfolgreich durch die interne Ausbildung unserer Schmiede.“ Zur Umsatzentwicklung eine Prognose abzugeben, sei aktuell extrem schwierig. Man sei mit der Strategie und den Mitarbeitern aber gut für die Zukunft aufgestellt. GEDORE exportiert in mehr als 70 Länder.

„Die Marke hat ein gutes Standing“, betont der Geschäftsführer. Als Vollsortimenter kann das Unternehmen fast jeden Bedarf erfüllen. GEDORE ist fokussiert auf industrielle Anwendungen, das Handwerk und den anspruchsvollen Privatanwender. „Unsere Kunden stellen die höchsten Ansprüche an Werkzeuge, die wir mit unseren Marken GEDORE, GEDORE red und Ochsenkopf bedienen“, erklärt Dr. Christian Dowidat.

Der richtige Dreh

GEDORE steht für kundenindividuelle Lösungen und hochwertige Handwerkzeuge. „Damit haben wir uns über 100 Jahre einen guten Ruf aufgebaut. Alle unsere Produktionsstandorte fertigen dabei nach höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Diese Standards gelten auch für Produkte, die beispielsweise für GEDORE red nach unseren Qualitätsanforderungen, technischen Spezifikationen und Designs gesourced werden“, betont der Geschäftsführer. „Mit unseren Drehmomentwerkzeugen und Prüfgeräten bedienen wir heute nahezu alle Branchen, von 0,04 bis 54.000 Nm. Das ist mit diesem breiten Leistungsspektrum ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Außerdem bediene man mittlerweile sogar die NFZ- und KFZ-Branche mit Spezialwerkzeugen aus eigener Produktion in Donaueschingen.

Fertigungstiefe erhalten

Dr. Christian Dowidat legt in Bezug auf die Ausrichtung des Unternehmens den Fokus auf Langfristigkeit. Seinen Antrieb zieht er auch aus der Familiengeschichte: „Der Name meiner Familie wird sehr stark mit dem Unternehmen gleichgesetzt.“ Er selbst hatte schon früh eine Nähe zum Familienunternehmen, erzählt er: „Ich bin mit ihm aufgewachsen. Zunächst habe ich aber Chemie- und Ingenieurwesen studiert und promoviert, bevor ich mich vor neun Jahren für das Unternehmen entschieden habe. Ich möchte es aktiv gestalten und in eine erfolgreiche Zukunft führen.“

Sein Ziel ist die hohe Fertigungstiefe in Deutschland zu erhalten, trotz aller Herausforderungen. Diese sind angesichts der Energie- und Lieferkettenproblematik und Arbeitskräftemangel noch größer geworden. Was ihn außerdem beschäftigt: „Ich bin ein großer Verfechter von Klimaneutralität. Statt restriktivem Aktionismus setzen wir daher auf nachhaltige und langfristig ausgerichtete Strategien und entwickeln diese mit Blick in die Zukunft weiter.“

GEDORE Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG
Remscheider Straße 149
42899 Remscheid
Deutschland
+49 2191 5960
+49 2191 596999
info(at)gedore.com
www.gedore.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP