Mit Cloud Computing Daten in die "Wolke" auslagern

CeBIT 2013: Themen und Trends

Auf der CeBIT 2012 sorgten selbst Wolken für sonnige Aussichten: Cloud Computing - das Auslagern von Daten in die "Wolke" im Internet - ist eines der heißesten Themen.

Entsprechend viele marktreife Produkte, die auf den schier grenzenlosen Online-Speicher setzen, werden in Hannover zu sehen: Unternehmen können beispielsweise ihre komplette Buchhaltung oder den Vertrieb in die Wolke schieben, die öffentliche Verwaltung statistische Auswertungen, die bisher viele Gigabyte Speicher auf eigenen Servern belegen, und Endverbraucher ihre Fotos oder Videos, die kostbaren Platz auf PCs, Tablets oder Smartphones blockieren.

Auf der CeBIT 2012 sorgten selbst Wolken für sonnige Aussichten: Cloud Computing - das Auslagern von Daten in die "Wolke" im Internet - ist eines der heißesten Themen.

Entsprechend viele marktreife Produkte, die auf den schier grenzenlosen Online-Speicher setzen, werden in Hannover zu sehen: Unternehmen können beispielsweise ihre komplette Buchhaltung oder den Vertrieb in die Wolke schieben, die öffentliche Verwaltung statistische Auswertungen, die bisher viele Gigabyte Speicher auf eigenen Servern belegen, und Endverbraucher ihre Fotos oder Videos, die kostbaren Platz auf PCs, Tablets oder Smartphones blockieren.

Zurück zum Artikel

Aktuellste news

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Europas alternder Fuhrpark: Bewährte Lösungen von Juri Sudheimer und der SCT-Vertriebs GmbH

Die Europäer kaufen seltener neue Autos. Viele fahren ihre Fahrzeuge länger, statt regelmäßig neu zu kaufen. Zahlen belegen: Das Durchschnittsalter des Pkw-Bestands in Europa stieg von 10,6 Jahren (2016) auf…

Ruhe. Weite. Inspiration.

Interview mit Helko Riedinger, Geschäftsführer der Camp Reinsehlen Hotel GmbH

Ruhe. Weite. Inspiration.

Mitten in der Lüneburger Heide, umgeben von Norddeutschlands größter Magerrasenfläche, liegt das Hotel Camp Reinsehlen in Schneverdingen – ein Ort mit bewegter Geschichte und unverwechselbarem Charakter. Wo einst Militärflugzeuge starteten…

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Gesten statt Knöpfe. Wie KI ein neues Zeitalter der Bedienung schafft

Die traditionelle Tastensteuerung ist im Umbruch: KI-gesteuerte Gestenerkennung und raumbezogene Interfaces machen Bedienung intuitiv und kontaktlos. Im Zusammenspiel mit 3D-Schnittstellen entfalten Systeme eine neue Freiheit der Interaktion – und das…

Aktuellste Interviews

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP