„Lärm ist ein sensibles Thema“

Interview mit Markus Bürgi, Geschäftsführer der Akustik & Raum AG

2004 wurde die einstige Innenausbau-Firma zu dem, was sie heute ist: ein Spezialist für innovative Raumakustik-Lösungen. Geschäftsführer Markus Bürgi ist schon seit der Gründung im Unternehmen. Er berichtet, dass sich das Unternehmen seit 2004 gut entwickelt hat.

„Ein Meilenstein war 2007/2008 die Einführung unseres Produkts FeinMikro, einem Hochleistungs-Absorber für Raumakustik. Ein weiterer ist aktuell unser Neubau: Wir wollen auf der grünen Wiese bauen, um einen weiteren Schritt nach vorn zu machen. Alle Prozesse haben wir im Vorfeld hinterfragt. Alles wird moderner werden“, kündigt er an. Der Spatenstich ist für den Sommer 2022 geplant.

Auftrags-Knick durch Corona

Im Moment ist das Unternehmen, das 30 Mitarbeiter beschäftigt, noch damit beschäftigt, die Herausforderungen der Coronapandemie zu bewältigen. „2020 war noch sehr gut, denn wir leben von langen Vorlaufzeiten. Letztes Jahr kam ein Knick in der Nachfrage. Investoren stoppten Projekte, es gab Probleme mit den Lieferketten und die Preise explodierten“, erzählt Markus Bürgi.

Akustik & Raum zähle in der Schweiz zu den drei interessantesten Firmen bei öffentlichen Projekten, denn: „Neben der Herstellung übernehmen wir auch die Abwicklung des Auftrags inklusive Engineering. Das ist ein sehr komplexes Feld.“ Eigentümer des Unternehmens sind zwei Schweizer Industrielle, die jeweils 50% der Anteile halten.

Produkte für die beste Akustik

Das wichtigste Produkt von Akustik & Raum ist FeinMikro. Markus Bürgi erklärt dessen Vorteile: „Gegenüber gerillten und gelochten Platten ist die Absorption bei FeinMikro viel besser. Bei Architekten ist das Produkt sehr beliebt. Es lässt die Struktur der Holzmaserung stehen, bietet klare Vorteile in Sachen Hygiene und in den Mikrolöchern kann sich kein Staub absetzen.“

Der Lochdurchmesser von 0,3 mm ist einzigartig, betont er: „Alle anderen machen 0,5 mm. Das ist ein wichtiger Impact für die Absorption.“ Vervollständigt wird das Angebot von Akustik & Raum von den Produkten Perfo, Linea und Kunststoffglas. „Sie sind gute Ergänzungen zu FeinMikro und ein Muss im Portfolio“, so der Geschäftsführer.

Das Unternehmen zeichnet sich insbesondere durch Verlässlichkeit und Qualität aus, führt er aus: „Wir halten Versprechen und Termine ein und setzen auf Qualität im Produkt und im Umgang mit den Kunden.“ Die Zielgruppe von Akustik & Raum besteht aus Schreinern, Innenausbau- und Montagefirmen sowie Holzbauern. „Außerdem beraten wir Architekten, damit unsere Produkte in die Ausschreibungen kommen. Die Handwerker fragen dann bei uns an“, ergänzt Markus Bürgi.

Mehr Wertschöpfung im Haus, mehr Nachhaltigkeit

Um intern Prozesse einfacher und effizienter zu gestalten, soll in die Digitalisierung investiert werden – ERP-Lösungen, aber auch individuelle Lösungen sollen die Durchgängigkeit von Informationen sichern und verbessern. Auch in punkto Nachhaltigkeit möchte Markus Bürgi das Unternehmen vorantreiben. Sie ist ein Aspekt des geplanten Neubaus, macht er deutlich: „Wir möchten mehr Wertschöpfung in die Firma holen und Transporte minimieren. Die neuen Installationen werden Energie sparen. Und auch bei den Materialien haben wir die neuesten Trends berücksichtigt. Unsere Richtung ist grün.“

Auch in der Platten- und Holzindustrie wurden große Anstrengungen unternommen, um nachhaltiger zu werden. Für sein Unternehmen sind die einschlägigen Vorgaben allerdings auch mit Mehrarbeit verbunden, erklärt Markus Bürgi: „Bei uns ist jeder Auftrag ein Prototyp. Wir fertigen im Format und in der Ausführung immer nach Kundenwunsch. Die Dokumentation etwa bezüglich der Emissionen ist daher sehr aufwendig.“

Akustik für DACH-Region und darüber hinaus

Akustik & Raum ist seit kurzem auch in Österreich und damit nun in der gesamten DACH-Region tätig. In allen drei Ländern ist das Unternehmen mit eigenen Vertriebsmitarbeitern vertreten. In Südtirol, Oslo und den Benelux-Ländern wird mit Vertriebspartnern gearbeitet. Für die nächsten Jahre strebt Markus Bürgi vor allem eine bessere Marktdurchdringung in den bestehenden Märkten an. Erst dann sollen Überlegungen angestellt werden, ob man weiter expandieren möchte. „Eventuell werden wir uns in Richtung Systemgeschäft bewegen und damit neue Märkte erschließen“, erklärt er. Dass die Produkte von Akustik & Raum auch in Zukunft benötigt werden, steht außer Frage: „Lärm ist ein sensibles Thema, das immer wichtiger wird. Die heutige Bauweise trägt dazu bei. Denn Innenräume werden meist mit harten Materialien gebaut. Daher braucht man lärmschluckende Flächen.“ Für 2022 hat er zunächst die Marktbearbeitung im Blick. „Hier müssen wir nach der Coronabremse wieder stärker werden und unseren Bekanntheitsgrad steigern“, so der Geschäftsführer. Intern liegt ein Schwerpunkt auf der Mitarbeiterentwicklung. Konzeptionelle Zielsetzungen sind unter anderem darauf gerichtet, sich als Team weiterzuentwickeln. Langfristig, so Markus Bürgi, sei das Ziel, ‘der’ Player im deutschsprachigen Raum zu werden. „Mithilfe unserer neuen Kapazitäten wollen wir gesund und Schritt für Schritt wachsen“, kündigt er an.

Akustik & Raum AG
Tannwaldstrasse 101
4600 Olten
Schweiz
+41 62 2052424
+41 62 2052425
info(at)akustik-raum.com
www.akustik-raum.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Maßgeschneiderter Executive Search beginnt mit fundierter Analyse

Maßgeschneiderter Executive Search beginnt mit fundierter Analyse

Executive Search beschreibt die qualifizierte Direktsuche von Führungskräften in einer gehobenen Leitungsposition. Der Begriff umfasst auch die Ansprache und Beratung bei der Besetzung mit Top-Führungskräften. Executive Search gilt als bewährte…

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Aktuellste Interviews

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Interview mit Laura Garcia Baglietto, Executive Vice President Medical Devices & Environment International der GBA Group und Dr. Timo Lebold, Geschäftsführer der GBA MDS GmbH

MedTech mit Verantwortung – Lösungen, die verbinden

Die GBA Group zählt zu den führenden Labor- und Beratungsdienstleistern im europäischen Life Sciences-Sektor. In Gilching bei München bietet die GBA Medical Device Services GmbH regulatorische Beratung und umfassende Analytik…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

TOP