Krone richtet Impfzentrum ein

Leuchtturmprojekt im südlichen Emsland

"Nachdem am vergangenen Mittwoch die Information kam, dass wir einige hundert Impfdosen AstraZeneca erhalten werden, haben wir unser Besucherzentrum Drive&Train zum Impfzentrum umgebaut. Dank der sehr guten strategischen Vorplanung konnten wir innerhalb weniger Tage sechs Impfkabinen inklusive entsprechender Anmeldelogistik und IT-Anbindung zur Registration oder auch zum Einlesen der Versichertenkarten installieren. Einwegspritzen, Handschuhe und FFP2-Masken hatten wir bereits im Vorfeld in ausreichender Menge bestellt."

Geimpft wurden die Mitarbeitenden durch den Betriebsarzt Dr. Uwe Ricken bzw. Dr. Jan Knoop sowie durch fünf speziell geschulte Krone Betriebssanitäter. Zudem unterstützten zehn Auszubildende im Bereich Anmeldung.

Innerhalb des Unternehmens hatte das Pandemieteam im Vorfeld auch eine Priorisierungsliste ausgearbeitet. "Dabei haben wir im ersten Schritt den Fokus auf die Mitarbeitenden in der Produktion gelegt, die aufgrund ihrer Tätigkeit nicht immer den Mindestabstand zum Kollegen einhalten können. Innerhalb dieser Gruppe haben wir dann zunächst den älteren Mitarbeiter/innen ein Impfangebot gemacht, das übrigens von allen sehr gerne angenommen wurde." Bernard Krone und Marcella Wiewel hoffen, dass zügig Impfstoff-Nachschub kommt, damit schnellstmöglich alle weiteren Mitarbeitenden geimpft werden können.

"Zuerst werden wir alle Kolleginnen und Kollegen in der Produktion impfen, danach folgt die Verwaltung. Wenn ausreichend Impfstoff geliefert wird, werden wir sukzessiv auch die Impfung für Familienmitglieder anbieten."

Ebenfalls geplant ist die Impfung von Mitarbeitenden aus anderen Unternehmen in Spelle. "Laut aktueller Planung wird unser Impfzentrum im Krone Drive&Train noch 16 Wochen in Betrieb sein; oder anders ausgedrückt - es bleibt so lange bestehen, wie hier in Spelle und Umgebung Bedarf ist", unterstreicht Bernard Krone. "Die vergangenen 15 Monate haben eines gezeigt: Diese Pandemie können wir nur gemeinsam besiegen, und die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Dieser Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber in der Region sind wir uns überaus bewusst, und selbstverständlich unterstützen wir in der Region, wann und wo immer wir können."

KRONE - The Power of Green, LVD Bernard Krone GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Elektroautos im Unternehmensfuhrpark – Chancen und Herausforderungen

Die Mobilität in Unternehmen befindet sich im Wandel. Immer mehr Fuhrparks setzen auf Elektrofahrzeuge – ein Trend, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile verspricht. Gleichzeitig bringt die Umstellung auf…

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Warum die Einrichtung über Erfolg und Misserfolg entscheiden kann

Erfolgsfaktor Inneneinrichtung für Gastroneugründer

Wer ein Restaurant eröffnet, denkt zuerst an Speisekarten, Personal, Küchenausstattung – doch viel zu selten an das, was der Gast als erstes wahrnimmt: die Einrichtung. Dabei ist es genau dieser…

Aktuellste Interviews

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Interview mit Clemens Maier, Vorstand der Dontenwill AG

Passgenau statt von der Stange: Das ERP-System für den Mittelstand

Dontenwill steht für flexible, mitwachsende ERP-Lösungen und gelebte Kundennähe. Seit über 40 Jahren begleitet das Unternehmen den Mittelstand auf dem Weg in die digitale Zukunft: partnerschaftlich, praxisnah und immer am…

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

TOP