Krone richtet Impfzentrum ein

Leuchtturmprojekt im südlichen Emsland

"Nachdem am vergangenen Mittwoch die Information kam, dass wir einige hundert Impfdosen AstraZeneca erhalten werden, haben wir unser Besucherzentrum Drive&Train zum Impfzentrum umgebaut. Dank der sehr guten strategischen Vorplanung konnten wir innerhalb weniger Tage sechs Impfkabinen inklusive entsprechender Anmeldelogistik und IT-Anbindung zur Registration oder auch zum Einlesen der Versichertenkarten installieren. Einwegspritzen, Handschuhe und FFP2-Masken hatten wir bereits im Vorfeld in ausreichender Menge bestellt."

Geimpft wurden die Mitarbeitenden durch den Betriebsarzt Dr. Uwe Ricken bzw. Dr. Jan Knoop sowie durch fünf speziell geschulte Krone Betriebssanitäter. Zudem unterstützten zehn Auszubildende im Bereich Anmeldung.

Innerhalb des Unternehmens hatte das Pandemieteam im Vorfeld auch eine Priorisierungsliste ausgearbeitet. "Dabei haben wir im ersten Schritt den Fokus auf die Mitarbeitenden in der Produktion gelegt, die aufgrund ihrer Tätigkeit nicht immer den Mindestabstand zum Kollegen einhalten können. Innerhalb dieser Gruppe haben wir dann zunächst den älteren Mitarbeiter/innen ein Impfangebot gemacht, das übrigens von allen sehr gerne angenommen wurde." Bernard Krone und Marcella Wiewel hoffen, dass zügig Impfstoff-Nachschub kommt, damit schnellstmöglich alle weiteren Mitarbeitenden geimpft werden können.

"Zuerst werden wir alle Kolleginnen und Kollegen in der Produktion impfen, danach folgt die Verwaltung. Wenn ausreichend Impfstoff geliefert wird, werden wir sukzessiv auch die Impfung für Familienmitglieder anbieten."

Ebenfalls geplant ist die Impfung von Mitarbeitenden aus anderen Unternehmen in Spelle. "Laut aktueller Planung wird unser Impfzentrum im Krone Drive&Train noch 16 Wochen in Betrieb sein; oder anders ausgedrückt - es bleibt so lange bestehen, wie hier in Spelle und Umgebung Bedarf ist", unterstreicht Bernard Krone. "Die vergangenen 15 Monate haben eines gezeigt: Diese Pandemie können wir nur gemeinsam besiegen, und die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Dieser Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber in der Region sind wir uns überaus bewusst, und selbstverständlich unterstützen wir in der Region, wann und wo immer wir können."

KRONE - The Power of Green, LVD Bernard Krone GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Motivation am Arbeitsplatz

Neue Perspektiven der Mitarbeitermotivation: Wie aktuelle Innovationen die Arbeitswelt bereichern

Motivation am Arbeitsplatz

Motivation am Arbeitsplatz ist in Unternehmenskreisen ein zentrales und dauerhaft relevantes Thema. Gerade in Zeiten des Wandels und der veränderten Arbeitsbedingungen steigt der Bedarf nach kreativen Ansätzen, um der inneren…

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Visoric zeigt XR-Industrieanwendung beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum

Wie lässt sich Montagearbeit durch Mixed Reality verständlicher, effizienter und immersiver gestalten? Beim Festival der Zukunft am Deutschen Museum präsentiert Visoric am 5. und 6. Juli 2025 eine interaktive XR-Demonstration…

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Aktuellste Interviews

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP