Krone richtet Impfzentrum ein

Leuchtturmprojekt im südlichen Emsland

"Nachdem am vergangenen Mittwoch die Information kam, dass wir einige hundert Impfdosen AstraZeneca erhalten werden, haben wir unser Besucherzentrum Drive&Train zum Impfzentrum umgebaut. Dank der sehr guten strategischen Vorplanung konnten wir innerhalb weniger Tage sechs Impfkabinen inklusive entsprechender Anmeldelogistik und IT-Anbindung zur Registration oder auch zum Einlesen der Versichertenkarten installieren. Einwegspritzen, Handschuhe und FFP2-Masken hatten wir bereits im Vorfeld in ausreichender Menge bestellt."

Geimpft wurden die Mitarbeitenden durch den Betriebsarzt Dr. Uwe Ricken bzw. Dr. Jan Knoop sowie durch fünf speziell geschulte Krone Betriebssanitäter. Zudem unterstützten zehn Auszubildende im Bereich Anmeldung.

Innerhalb des Unternehmens hatte das Pandemieteam im Vorfeld auch eine Priorisierungsliste ausgearbeitet. "Dabei haben wir im ersten Schritt den Fokus auf die Mitarbeitenden in der Produktion gelegt, die aufgrund ihrer Tätigkeit nicht immer den Mindestabstand zum Kollegen einhalten können. Innerhalb dieser Gruppe haben wir dann zunächst den älteren Mitarbeiter/innen ein Impfangebot gemacht, das übrigens von allen sehr gerne angenommen wurde." Bernard Krone und Marcella Wiewel hoffen, dass zügig Impfstoff-Nachschub kommt, damit schnellstmöglich alle weiteren Mitarbeitenden geimpft werden können.

"Zuerst werden wir alle Kolleginnen und Kollegen in der Produktion impfen, danach folgt die Verwaltung. Wenn ausreichend Impfstoff geliefert wird, werden wir sukzessiv auch die Impfung für Familienmitglieder anbieten."

Ebenfalls geplant ist die Impfung von Mitarbeitenden aus anderen Unternehmen in Spelle. "Laut aktueller Planung wird unser Impfzentrum im Krone Drive&Train noch 16 Wochen in Betrieb sein; oder anders ausgedrückt - es bleibt so lange bestehen, wie hier in Spelle und Umgebung Bedarf ist", unterstreicht Bernard Krone. "Die vergangenen 15 Monate haben eines gezeigt: Diese Pandemie können wir nur gemeinsam besiegen, und die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat oberste Priorität. Dieser Verantwortung als einer der größten Arbeitgeber in der Region sind wir uns überaus bewusst, und selbstverständlich unterstützen wir in der Region, wann und wo immer wir können."

KRONE - The Power of Green, LVD Bernard Krone GmbH

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP