Kein Geld für die Kasse

Krankenversicherung

Seit die damalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) vor einigen Jahren die Krankenversicherungspflicht für alle durchgesetzt hat, sank die Zahl der Nichtversicherten in Deutschland um 30 Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind mittlerweile nur noch 137.000 Menschen in Deutschland nicht krankenversichert. Dies entspricht einem Anteil von weniger als 0,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, hauptsächlich Selbstständige und Erwerbslose, und hier vor allem Männer.

Doch kann eine steigende Zahl von Krankenversicherten die Beiträge nicht mehr aufbringen. Einem Zeitungsbericht zufolge belaufen sich die Beitragsrückstände bei den Krankenkassen auf stolze 1,67 Milliarden Euro. Innerhalb eines knappen Jahres stieg die Zahl der Außenstände bei den Kassen um 55 Prozent. Für die Kassen wird dies zusehends zu einem Problem. Konnten sie früher säumige Zahler nach mehrfacher Mahnung einfach vor die Türe setzen, so ist dies heute nicht mehr möglich.

So meldet eine der größten Krankenkassen Deutschlands rund 52.000 Mitglieder, die 227 Millionen an Beiträgen schuldig bleiben. Hinzu kommen weitere 300 Millionen Euro an Arbeitgeberanteilen. Wer nicht zahlen kann oder will, bekommt ab dem zweiten Monat zusätzlich saftige Säumniszuschläge aufgebrummt. Doch auch wer seine Beiträge nicht zahlt, bleibt nicht komplett ohne Versicherungsschutz. Die ihm zugestandene Sparbehandlung umfasst ärztliche Hilfe in Notfällen, bei Schmerzen sowie rund um Schwangerschaft und Geburt.

Die gleichen Probleme mit säumigen Zahlern haben auch die privaten Krankenversicherungen. Rund 1,5 Prozent der Kunden – das sind etwa 140.000 Versicherte – schulden ihren Kassen etwa 550 Millionen Euro. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen prüft das Bundesgesundheitsministerium zurzeit die Einführung eines günstigeren Tarifs von etwa 100 Euro. Sie bietet den so Versicherten zumindest eine Notversorgung. Dazu müssen jedoch noch Justiz- und Finanzminister ihr O.k. geben.

Aktuellste news

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Von der Vision zur Realität. KI, virtuelle Welten und Robotik auf der IFA 2025

Die IFA Berlin zeigt vom 5. bis 9. September 2025, wie KI, Robotik und virtuelle Welten in marktreife Produkte und Anwendungen übersetzt werden. Ulrich Buckenlei, Industrieanalyst und Herausgeber des XR…

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Nutzen Sie jetzt diese Gelegenheit: IBM Trainings mit Rabattaktion für Herbst 2025

Unser Partner TD SYNNEX hat unseren Kunden eine Rabattaktion zur Verfügung gestellt, die wir hier mit Ihnen teilen möchten!…

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wie funktioniert moderne Cyber Recovery? Wie können Schwachstellen in Storage- und Backup-Systemen frühzeitig erkannt werden? 

Wir sprechen darüber – mit praxisnahen Einblicken in Threat Hunting, forensische Analyse und resiliente Backup-Strategien, zusammen mit unserem Partner Rubrik. …

Aktuellste Interviews

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Interview mit Dennis van Huet, Geschäftsführer der ZZA B.V.

Der Käse, der aus der Kälte kommt

Die italienische Küche ist beliebt wie eh und je. Pizza, Pasta und Co. sind inzwischen auch die häufigsten Gerichte im Restaurant und auf dem privaten Speiseplan. Auf eine gute Pizza…

TOP