Kein Geld für die Kasse

Krankenversicherung

Seit die damalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) vor einigen Jahren die Krankenversicherungspflicht für alle durchgesetzt hat, sank die Zahl der Nichtversicherten in Deutschland um 30 Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind mittlerweile nur noch 137.000 Menschen in Deutschland nicht krankenversichert. Dies entspricht einem Anteil von weniger als 0,2 Prozent der Gesamtbevölkerung, hauptsächlich Selbstständige und Erwerbslose, und hier vor allem Männer.

Doch kann eine steigende Zahl von Krankenversicherten die Beiträge nicht mehr aufbringen. Einem Zeitungsbericht zufolge belaufen sich die Beitragsrückstände bei den Krankenkassen auf stolze 1,67 Milliarden Euro. Innerhalb eines knappen Jahres stieg die Zahl der Außenstände bei den Kassen um 55 Prozent. Für die Kassen wird dies zusehends zu einem Problem. Konnten sie früher säumige Zahler nach mehrfacher Mahnung einfach vor die Türe setzen, so ist dies heute nicht mehr möglich.

So meldet eine der größten Krankenkassen Deutschlands rund 52.000 Mitglieder, die 227 Millionen an Beiträgen schuldig bleiben. Hinzu kommen weitere 300 Millionen Euro an Arbeitgeberanteilen. Wer nicht zahlen kann oder will, bekommt ab dem zweiten Monat zusätzlich saftige Säumniszuschläge aufgebrummt. Doch auch wer seine Beiträge nicht zahlt, bleibt nicht komplett ohne Versicherungsschutz. Die ihm zugestandene Sparbehandlung umfasst ärztliche Hilfe in Notfällen, bei Schmerzen sowie rund um Schwangerschaft und Geburt.

Die gleichen Probleme mit säumigen Zahlern haben auch die privaten Krankenversicherungen. Rund 1,5 Prozent der Kunden – das sind etwa 140.000 Versicherte – schulden ihren Kassen etwa 550 Millionen Euro. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen prüft das Bundesgesundheitsministerium zurzeit die Einführung eines günstigeren Tarifs von etwa 100 Euro. Sie bietet den so Versicherten zumindest eine Notversorgung. Dazu müssen jedoch noch Justiz- und Finanzminister ihr O.k. geben.

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP