Kässbohrer hat den 3. Platz bei Beste Logistik Marke 2020 eingenommen

News

Zur Ermittlung der Sieger der "Beste Logistik Marke 2020" wurde eine große Leserbefragung von LOGISTIK HEUTE und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) gestartet und für die Abstimmung wurden mehr als 250 Marken von einem unabhängigen, siebenköpfigen Nominierungskomitee unter der Leitung von Prof. Dr. Christian Kille, dem Logistikexperten an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, ausgewählt. Als Ergebnis wurden die besten drei in zwölf Kategorien, bzw. Förder- und Lagertechnik, Kommissionierung, Frachtenbörsen, Kennzeichnung und Identifikation, Kontraktlogistikdienstleistung, IT für Warehouse Management, Schienenverkehrsdienstleistung, Reedereien, Trailer und Aufbauten, Seehäfen, Software für SCM/ERP, Tore und Rampen, und Transporter und Lieferwagen ausgezeichnet.

Da die Preisverleihung aufgrund der aktuellen Situation nicht stattfinden konnte, hat Kässbohrer Vorstandsmitglied Frau İffet Türken den Preis virtuell erhalten.

"Kässbohrer innoviert ständig an seiner breitesten Produktpalette, um den Bedürfnissen seiner Kunden in 55 Ländern gerecht zu werden. Die Unterstützung unserer Kunden mit unserem breit gefächerten After-Sales-Service ist unsere Priorität. Die Auszeichnung mit dem 3. Platz für die beste Logistikmarke in der Kategorie "Trailer und Aufbauten" ist das Ergebnis unserer harten Arbeit und ein Beweis für das Vertrauen von Supply Chain Managern, Logistikmanagern und Experten in Kässbohrer. Mit dieser Auszeichnung werden wir eifrig daran arbeiten, der Branche weiterhin Fahrzeuge von höchster Qualität und einen umfassenden Kundendienst anzubieten". erklärte Frau Türken.

Kässbohrer Sales GmbH
Im Katzenwinkel 5
88480 Achstetten
Germany

Tel.: +49 7392 96797-0
Fax: +49 7392 96797-0
E-Mail: info@kaessbohrer.com
Web: www.kaessbohrer.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Was jahrelanges Hiring über Menschen, Wachstum und Führungsqualität offenlegt

Die Wahrheiten aus über 1.000 Tech-Interviews

Wenn Tech-Organisationen wachsen, Standorte aufgebaut werden oder Führungsebenen neu strukturiert werden, entstehen zwangsläufig hunderte Hiring- und Auswahlgespräche. Solche Prozesse gehören zum Alltag moderner Technologieunternehmen – ob beim Aufbau neuer Engineering…

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

KI automatisiert die Automatisierung auf der SPS in Nürnberg

Der Auftakt zur SPS gestern in Nürnberg zeigt klar, dass die industrielle Automatisierung an einem Wendepunkt steht. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom unterstützenden Werkzeug zum aktiven Mitgestalter zentraler Workflows und…

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP