HUSUM Wind – 14.-17. September 2021

Präsenzmesse

In diesem Jahr wird mit der HUSUM Wind erstmals seit anderthalb Jahren nach Ausbruch der Pandemie eine wichtige Branchenmesse als Vor-Ort-Veranstaltung realisiert. Die Resonanz aus der Branche auf die Entscheidung war positiv, die Zusagen der Ausstellerunternehmen wertete Messechef Klaus Liermann im Juni als Zeichen des Vertrauens in die Messeorganisation. Grundlage für die Realisierung der Präsenzmesse ist ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, welches neben den 3G- und AHA-Regelungen, ein Einbahnsystem in den Messehallen und Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände vorsieht. Tickets können dieses Jahr nur online im Ticketshop erworben werden, buchbare Zeitslots beim Einlass ermöglichen einen kontrollierten Zutritt, mittels der Luca-App checken sich die Standbesucher dann an den Ausstellerständen ein.

Am 14. September werden der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, und der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, die Messe feierlich eröffnen.

In den vier Messetagen präsentieren dann über 350 Aussteller, darunter sämtliche OEMs, aus dem In- und Ausland Spitzentechnologie und Produktinnovationen im Onshore- und Offshore-Bereich. Unter den Top-5-Ländern bei den ausländischen Ausstellern sind Dänemark, Österreich, Spanien und die Niederlande. Die Messe steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI). Das offizielle Partnerbundesland der HUSUM Wind 2021 ist Brandenburg. Mit seinem Ausbauziel für Onshore-Windenergie von 10.500 MW bis 2030, intensiver Technologieförderung und erfolgreichen Produktionsansiedelungen setzt Brandenburg starke Impulse für den Ausbau der Erneuerbaren. Mit dem Windenergieanlagenabgabegesetz hat das Bundesland zudem eine Maßnahme verabschiedet, die bundesweit Vorbild sein kann für den weiteren Windkraftausbau. Es präsentiert sich mit über 30 Unternehmen, Verbänden und Förderungsgesellschaften.

Das Sonderthema der diesjährigen Messe ist Windenergie und grüner Wasserstoff: Für den langfristigen Erfolg der Energiewende spielt grüner Wasserstoff als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle – und die Technologie entwickelt sich rasant. Für die Produktion von grünem Wasserstoff ist Windenergie die wichtigste erneuerbare Stromquelle, die Technologie eröffnet wiederum der Windbranche neue Geschäftsfelder und Wertschöpfungspotenziale. Auf der Messe widmen sich verschiedene Foren, wie das neue Wind Industry & Green Hydrogen Forum des Offshore-Messepartners WAB e. V., dem Sonderthema. Am Vortag der Messe, dem 13. September, findet die nationale H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ unter der Schirmherrschaft von Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, und Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, statt.

HUSUM Wind vom 14. bis 17. September 2021

Die HUSUM Wind bildet die gesamte Wertschöpfungskette der On- und Offshorewirtschaft in den Bereichen Anlagenbau, Service, Planung, Finanzierung und Betrieb, Anlagenkomponenten und Roh-/Werkstoffe ab. Mitten im größten Windparknetz Deutschlands zwischen Nord- und Ostsee bietet die Messe eine einzigartige Kontaktplattform für die Windwirtschaft, die sich durch Praxisnähe, über Jahrzehnte gewachsene Netzwerke und persönliche Atmosphäre auszeichnet. Abgerundet wird die HUSUM Wind durch ein spannendes Kongressprogramm, Foren, Seminare und Workshops sowie Matchmaking-Plattformen wie die internationale Kooperationsbörse HUSUM WindMatch für Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die Messe findet im zweijährigen Wechsel mit der Partnermesse WindEnergy Hamburg statt, der Leitmesse für den internationalen Windmarkt.

Wir denken Wind weiter. #husumwind

www.husumwind.de

Almuth Stammen – Pressebüro HUSUM Wind
RAIKESCHWERTNER GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 6
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 348092-27
​​​​​​​stammen(at)raikeschwertner.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP