HUSUM Wind – 14.-17. September 2021

Präsenzmesse

In diesem Jahr wird mit der HUSUM Wind erstmals seit anderthalb Jahren nach Ausbruch der Pandemie eine wichtige Branchenmesse als Vor-Ort-Veranstaltung realisiert. Die Resonanz aus der Branche auf die Entscheidung war positiv, die Zusagen der Ausstellerunternehmen wertete Messechef Klaus Liermann im Juni als Zeichen des Vertrauens in die Messeorganisation. Grundlage für die Realisierung der Präsenzmesse ist ein umfassendes Hygiene- und Sicherheitskonzept, welches neben den 3G- und AHA-Regelungen, ein Einbahnsystem in den Messehallen und Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände vorsieht. Tickets können dieses Jahr nur online im Ticketshop erworben werden, buchbare Zeitslots beim Einlass ermöglichen einen kontrollierten Zutritt, mittels der Luca-App checken sich die Standbesucher dann an den Ausstellerständen ein.

Am 14. September werden der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, und der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, die Messe feierlich eröffnen.

In den vier Messetagen präsentieren dann über 350 Aussteller, darunter sämtliche OEMs, aus dem In- und Ausland Spitzentechnologie und Produktinnovationen im Onshore- und Offshore-Bereich. Unter den Top-5-Ländern bei den ausländischen Ausstellern sind Dänemark, Österreich, Spanien und die Niederlande. Die Messe steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWI). Das offizielle Partnerbundesland der HUSUM Wind 2021 ist Brandenburg. Mit seinem Ausbauziel für Onshore-Windenergie von 10.500 MW bis 2030, intensiver Technologieförderung und erfolgreichen Produktionsansiedelungen setzt Brandenburg starke Impulse für den Ausbau der Erneuerbaren. Mit dem Windenergieanlagenabgabegesetz hat das Bundesland zudem eine Maßnahme verabschiedet, die bundesweit Vorbild sein kann für den weiteren Windkraftausbau. Es präsentiert sich mit über 30 Unternehmen, Verbänden und Förderungsgesellschaften.

Das Sonderthema der diesjährigen Messe ist Windenergie und grüner Wasserstoff: Für den langfristigen Erfolg der Energiewende spielt grüner Wasserstoff als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle – und die Technologie entwickelt sich rasant. Für die Produktion von grünem Wasserstoff ist Windenergie die wichtigste erneuerbare Stromquelle, die Technologie eröffnet wiederum der Windbranche neue Geschäftsfelder und Wertschöpfungspotenziale. Auf der Messe widmen sich verschiedene Foren, wie das neue Wind Industry & Green Hydrogen Forum des Offshore-Messepartners WAB e. V., dem Sonderthema. Am Vortag der Messe, dem 13. September, findet die nationale H2.0-Konferenz „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen“ unter der Schirmherrschaft von Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, und Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein, statt.

HUSUM Wind vom 14. bis 17. September 2021

Die HUSUM Wind bildet die gesamte Wertschöpfungskette der On- und Offshorewirtschaft in den Bereichen Anlagenbau, Service, Planung, Finanzierung und Betrieb, Anlagenkomponenten und Roh-/Werkstoffe ab. Mitten im größten Windparknetz Deutschlands zwischen Nord- und Ostsee bietet die Messe eine einzigartige Kontaktplattform für die Windwirtschaft, die sich durch Praxisnähe, über Jahrzehnte gewachsene Netzwerke und persönliche Atmosphäre auszeichnet. Abgerundet wird die HUSUM Wind durch ein spannendes Kongressprogramm, Foren, Seminare und Workshops sowie Matchmaking-Plattformen wie die internationale Kooperationsbörse HUSUM WindMatch für Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Die Messe findet im zweijährigen Wechsel mit der Partnermesse WindEnergy Hamburg statt, der Leitmesse für den internationalen Windmarkt.

Wir denken Wind weiter. #husumwind

www.husumwind.de

Almuth Stammen – Pressebüro HUSUM Wind
RAIKESCHWERTNER GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 6
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 348092-27
​​​​​​​stammen(at)raikeschwertner.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Virtimo AG startet VIMPAS: Neuer Cloud-Service für Prozesse der Marktkommunikation

Berlin, 17.11.2025 | Die Virtimo AG gibt den Launch von VIMPAS [Virtimo Market Processes as a Service] bekannt. Als cloud-basierter Nachfolger des etablierten MPM [Market Process Manager] bietet VIMPAS die…

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Invisible Touch und die Zukunft der Arbeit im virtuellen 3D-Raum

Kontaktlose Interaktion und immersive 3D-Arbeitsräume werden zu zentralen Bausteinen der Arbeitswelt von morgen. Virtuelle Handgesten, räumliche Benutzeroberflächen und KI-gestützte Umgebungen ermöglichen es Teams, zu kollaborieren, zu planen und zu bedienen…

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI eröffnen neue Wege für individuelle Produktanpassung

3D-Scanning und KI verändern aktuell die Art, wie Produkte entwickelt und angepasst werden. Physische Objekte können innerhalb weniger Minuten digital erfasst und sofort für Design, Optimierungen oder Fertigungsprozesse genutzt werden.…

Aktuellste Interviews

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Interview mit Boris Hinz, Geschäftsführer der Dr. Küke GmbH

Chlordioxid aus Hannover für die Welt

Die Dr. Küke GmbH aus Wedemark bei Hannover hat sich auf einen einzigen Wirkstoff fokussiert: Chlordioxid. Von Brauereien über Krankenhäuser bis zu Industriebetrieben – überall dort, wo desinfiziert werden muss,…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Interview mit Christian Hofmann, Vertriebsleiter der Alfred Kron GmbH

„Wir denken mit und liefern Lösungen“

Die Metallverarbeitungsbranche steht unter Druck: Digitalisierung, Fachkräftemangel und globale Lieferketten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Wer heute erfolgreich sein will, muss flexibel agieren und Prozesse durchdenken. Ein Beispiel für diese…

TOP