„Hochwertige, nachhaltige und kostengünstige Lebensmittel müssen kein Widerspruch sein“

Interview mit Julie Kuhlmann, Standortleiterin Osnabrück der Marel GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Frau Kuhlmann, die lebensmittelverarbeitende Industrie erlebt gerade eine Phase des Wandels. Wie genau kann Marel die betroffenen Betriebe bei den damit einhergehenden Herausforderungen unterstützen?

Julie Kuhlmann: Das Leistungsspektrum unseres Unternehmens zielt vornehmlich auf die Lebensmittelproteinverarbeitung ab, wobei wir unseren Kunden mit Gesamtlösungen zur Verfügung stehen können, die die Wertschöpfungskette von der Primärverarbeitung über die industrielle Weiterverarbeitung bis hin zum fertigen Convenience Food vollständig abdecken. Wenn unsere Partner dies wünschen, können wir sie also nicht nur mit einzelnen Maschinen unterstützen, sondern ganze Fertigungsstraßen anbieten, wobei wir in besonders umfangreichen Fällen mit unserem Projektmanagementteam auch gerne an der Ausgestaltung des gesamten Werks mitwirken. Darüber hinaus statten wir die Maschinen selbstverständlich auch mit der erforderlichen Software aus, um ein umfassendes Monitoring anbieten zu können, dass sowohl für die Wirtschaftlichkeitsanalyse als auch für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Nachverfolgbarkeit der einzelnen Lebensmittelbestandteile relevant ist.

Wirtschaftsforum: Welche technologischen Weiterentwicklungen sind derzeit von besonderer Bedeutung?

Julie Kuhlmann: Nicht nur in der lebensmittelverarbeitenden Industrie spielt das Thema Predictive Maintenance eine große Rolle. Ziel ist es, die Maschinen und Anlagen mithilfe von Software und Sensorik so umfassend zu überwachen, dass sich leicht vorhersagen lässt, wo demnächst ein Ausfall droht oder einzelne Komponenten wie Messer verschleißen und ausgetauscht werden müssen. So lassen sich Stillstandzeiten konsequent minimieren oder gar gänzlich verhindern, was offensichtlich einen wichtigen Beitrag zur Kostenreduzierung leistet.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt dabei der Innovationsdrang von Marel?

Julie Kuhlmann: Innovation ist seit der Gründung unseres Unternehmens unverrückbar Teil unserer DNA. Das betrifft sowohl die Entwicklung und Herstellung unserer Anlagen als auch ihre kontinuierliche Wartung in der After-Sales-Phase, wo wir den Kunden über den gesamten Lebenszyklus der Maschine hinweg unterstützen. Aus unseren regelmäßigen Kundenbesuchen und den dort erfolgenden Wartungsarbeiten können wir dann entsprechende Lehren ziehen, die schließlich wieder in unsere eigenen Innovationsprozesse einfließen, um unsere Maschinen noch weiter zu verbessern. Ich selbst habe meine Tätigkeit bei Marel Ende letzten Jahres aufgenommen und spüre seitdem im Tagesgeschäft bei all meinen Kolleginnen denselben unbändigen Stolz auf unsere Anlagen und die große Freude daran, ihre konsequente Weiterentwicklung aktiv mitzugestalten – eine Ambition, die wahrscheinlich all unsere 7.000 Mitarbeiter in unserem eng verflochtenen weltweiten Netzwerk antreibt.

Wirtschaftsforum: Die Vision von Marel ist eine Welt, in der hochwertige Lebensmittel nachhaltig und kostengünstig hergestellt werden. Was entgegnen Sie denjenigen Diskursteilnehmerinnen, die diese drei Werte grundsätzlich für unvereinbar halten?

Julie Kuhlmann: Je verlässlicher und effizienter unsere Maschinen arbeiten, desto besser fällt der Output aus, der wiederum mit umso weniger Rohstoffen erzeugt werden kann. Durch nachhaltige Investitionen in hochwertige Maschinen und ihre ordnungsgemäße Wartung lässt sich zweifelsfrei darauf hinwirken, dass ein größerer Teil der tierischen Vorprodukte auch entsprechend zu Lebensmitteln verarbeitet werden kann. Dadurch steigt am Schluss die Qualität der fertigen Erzeugnisse und gleichzeitig kann der Endpreis für die Konsumenten günstiger ausfallen – genau darin liegt doch der Kern jeder nachhaltigen Ambition.

Marel Osnabrück
Hakenbusch 9
49078 Osnabrück
Deutschland
Tel.: +49 541 500970
info(at)marel.de
www.marel.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Zukunft der Kundenkommunikation mit KI

Die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, verändert sich rasant. Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle und revolutioniert traditionelle Callcenter.…

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit…

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer…

Aktuellste Interviews

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP