Hier wächst zusammen, was zusammen gehört

Hauert MANNA Düngerwerke GmbH

In der Schweiz ist Hauert eine Institution und absoluter Marktführer. Das Familienunternehmen ist über 350 Jahre alt und wird heute in zwölfter Generation geführt. Roland Kammerer, Geschäftsführer der Hauert MANNA Düngerwerke, ist seit 23 Jahren in der grünen Branche tätig. 2012 ist der Kaufmann von Floragard als Key Account Manager zu Hauert gewechselt.

Seit 2017 ist er neben Philipp Hauert zweiter Geschäftsführer des deutschen Unternehmens, das seit dem Asset Deal mit den MANNA Düngerwerken im Oktober 2018 unter dem heutigen Namen firmiert. Hauert MANNA steht auf drei Beinen, wie Roland Kammerer berichtet: „Wir unterscheiden die Geschäftsbereiche Sport und Garten- und Landschaftsbau, den privaten Haus- und Gartenbereich sowie unsere Vertriebsmarke WUXAL, die besonders im Profibereich stark verankert ist.“

Mit seinen Produkten ist das Unternehmen bundesweit, aber auch in Österreich auf dem Markt. „In Deutschlands sind wir sehr stark im kommunalen Bereich, im Garten- und Landschaftsbau, aber auch auf Sportplätzen“, berichtet der Geschäftsführer. Neben der Nürnberger Firmenzentrale betreiben die Hauert MANNA Düngerwerke eine Produktion in Ammerbuch. In dem deutschen Unternehmen sind 60 Mitarbeiter beschäftigt; 140 Beschäftigte hat die gesamte Gruppe.

Schon in den 1930ern biologisch

„Wir sehen uns als Problemlöser für Pflanzenernährung jeglicher Art und orientieren uns immer mehr in Richtung biologische Düngung. Gerade im Food-Bereich für den Hausgarten produzieren wir fast nur noch Bio- statt mineralischen Dünger“, sagt Roland Kammerer. Das Unternehmen folgt damit nicht etwa dem aktuellen Trend: Bereits in den 1930er Jahren hat man bei Hauert auf biologische Düngemittel gesetzt.

„Bei jeder Entwicklung stellen wir uns die Frage, was der Endkunde eigentlich will“, sagt der Geschäftsführer. Aktuell will er zum Beispiel Urban Gardening. „Das Thema ist gerade groß im Kommen“, so Roland Kammerer. Die Hauert MANNA Düngerwerke liefern nicht nur den Dünger für jeden Bedarf, sondern bieten auch professionelle Beratung.

Roland Kammerer erklärt: „Die Herausforderung im professionellen Bereich besteht darin, im Sommer einen dichten und grünen Rasen hinzubekommen. Unsere 22 Vertriebsmitarbeiter beraten die Green Keeper sehr individuell und auf den Platz bezogen. Unsere Stärke liegt darin, dass sich der Profi auf uns verlassen kann.“

Während Hauert die Marke für den professionellen Bereich ist, steht im Haus- und Gartenbereich seit der Übernahme von MANNA die gleichnamige Marke im Vordergrund. Eines der Produkte ist der MANNA-Rasendünger Progress. „Das ist ein dreistufiges System für den Frühling, den Sommer und den Herbst. Der Verbraucher hat dadurch immer den richtigen Anschlussdünger mit der optimalen Wirkungsweise“, erläutert Roland Kammerer.

Eigene Verfahrenstechniken

Als Düngerproduzent stellt Hauert MANNA eigene Rezepturen und Formulierungen zusammen und kann daher sehr individuell auf Kundenwünsche eingehen. Roland Kammerer erklärt: „Böden haben unterschiedliche Nährstoffeigenschaften. Wir können Bodenproben nehmen, dem Kunden sagen, was dem Boden fehlt. und die Produkte zielgerichtet und umweltschonend einsetzen. Die Kunden bekommen einen Rundumservice von der Beratung über die Bodenanalyse bis hin zum fertigen Düngeplan.“

Im Bereich Rasendünger produziert das Unternehmen Stickstoff und Methylen selbst und arbeitet die Rohstoffe auch ein. Als weitere Stärke sieht der Geschäftsführer die von Hauert entwickelten Verfahrenstechniken. „Wir arbeiten viel mit Granulaten. Bei unseren absolut staubfreien Sphero-Granulaten können wir alle Substanzen in einem Korn binden. Das ist europaweit einmalig“, betont er.

Philipp Hauert hat als Maschinenbauingenieur eigens dafür eine Maschine entwickelt. „Mit unseren Verfahrenstechniken, den Sphero-Granulaten, Kompaktor und Granutec, haben wir die Möglichkeit, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen“, so der Geschäftsführer. Dass ein in der zwölften Generation inhabergeführtes Unternehmen langfristig denkt, liegt auf der Hand. „Das Thema Nachhaltigkeit haben wir schon sehr früh angefasst. Sie steht bei allem, was wir tun, im Vordergrund – auch bei der Auswahl der Rohstoffe, soweit es möglich ist“, sagt Roland Kammerer.

Bio ist in der Krise gefragt

Ehrlichkeit, nachhaltige Ausrichtung und hochwertige Produkte, die einfach anzuwenden sind – Was bisher gut war, soll auch in Zukunft gelten. Der Fachkräftemangel macht sich allerdings auch bei den Hauert MANNA Düngerwerken bemerkbar. „Gerade jetzt gehen wir mit unserer Belegschaft sehr sorgsam um“, so Roland Kammerer. Die grüne Branche sei aber bislang recht gut durch die Corona-Krise gekommen. „Wir waren selbst überrascht und sehr glücklich, dass uns diese Krise nicht wirklich zurückgeworfen hat. Im Gegenteil – In einigen Bereichen konnten wir sogar unsere Umsätze steigern, vor allem bei den biologischen Produkten.“ Eine konkrete Zukunftsprognose wagt der Geschäftsführer angesichts der Corona-Pandemie aber derzeit nicht.

Hauert MANNA Düngerwerke GmbH
Hahnenbalz 35
90411 Nürnberg
Deutschland
+49 911 94118180
+49 911 94118181
kontakt(at)hauert.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

TOP