Hallenbau – eine ganzheitliche Herausforderung

Interview mit Sandra Glöggler, Geschäftsführerin der Dausch Hallen GmbH

Der Name Dausch ist seit der Gründung 1994 Inbegriff für den Bau von Hallen. Karin und Georg Dausch ging es dabei um Hallen mit System. Sie entwickelten das Dausch-Hallensystem und schufen damit die Basis für einen modernen Familienbetrieb. Tochter Sandra Glöggler trat 2015 in die Fußstapfen der Eltern und übernahm die Geschäftsführung. „Das Schöne an einem Familienunternehmen ist, dass man auf Augenhöhe miteinander kommuniziert und großes Vertrauen herrscht“, sagt sie. „Hier kann man einfach Mensch sein, das schätze ich sehr.“

Lösungen mit System

Dausch setzt mit 16 Mitarbeitern jährlich sieben Millionen EUR um, baut Hallen für landwirtschaftliche und gewerbliche Kunden, sowie im Bereich Reitsport und stellt sich dabei hohen Ansprüchen. „Wir verstehen uns als Systemhersteller“, so Sandra Glöggler. „Ziel ist, Holzbau als System funktional zu gestalten und Kundenbedürfnissen anzupassen. Insbesondere in der Landwirtschaft müssen Gebäude extrem wirtschaftlich sein, bei Gewerbebauten gibt es da oft mehr Freiheiten, dafür spielt die Optik eine größere Rolle. Die Ansprüche von Pferdehaltern an Reithallen sind nochmals anders gelagert.“

Dausch übernimmt die komplette Architekturleistung, die Bauleitung erfolgt durch externe Spezialisten. Dank Holz-Systembau setzt das Unternehmen individuelle Kundenwünsche flexibel um – und nimmt damit eine Ausnahmestellung ein. „Wir planen schnell und wirtschaftlich, versuchen zu straffen, wo es geht“, unterstreicht Sandra Glöggler. „Die persönliche Kundenbetreuung spielt eine zentrale Rolle; wir nehmen uns Zeit für die Kunden und hören zu. Offen und ehrlich miteinander umzugehen, ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts.“

Zusammen stark

Erfahrungen aus über 1.500 Bauprojekten sowie neueste Erkenntnisse aus der Bauwirtschaft fließen in den Hallenbau von heute. Sandra Glöggler absolvierte ein Studium des Bauingenieurwesens. Momentan absolviert sie ein baubetriebliches Masterprogramm – an dem von 32 Studenten nur drei Frauen teilnehmen, wie sie sagt. Da kann man nur durch fachliche Expertise besonders punkten.

Um die fachliche Kompetenz im Unternehmen sicherzustellen, bildet Dausch selbst aus. „Ein Projekt vollständig zu begleiten, ist unser Steckenpferd und motiviert uns sehr“, so Sandra Glöggler. „Künftig wollen wir noch stärker im Allgäu tätig sein, um die Betreuung zu optimieren und weiterhin unsere Projekte auf dem gewohnt hohen Niveau und gemeinsam mit den Kunden realisieren können.“

Dausch Hallen GmbH
Gewerbestraße 4
87733 Markt Rettenbach
Deutschland
+49 8392 924210
+49 8392 924211
info(at)dausch-hallen.de
www.dausch-hallen.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft: Datenqualität als Wettbewerbsfaktor

Digitale Prozesse verändern die Immobilienbranche, doch ohne verlässliche Daten verpufft ihr Potenzial. Ob Flächenermittlung, Betriebskosten oder Mietentwicklung: Wer auf strukturierte und konsistente Informationen setzt, verschafft sich einen klaren Wettbewerbsvorteil. Die…

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Mit Rückenwind in die digitale Zukunft: Mit diesen IT-Fördermitteln können Unternehmen in Deutschland und Europa durchstarten

Der technologische Wandel zwingt Unternehmen zu Entscheidungen, die komplexer und kapitalintensiver sind als je zuvor. Digitalisierung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und der Einsatz künstlicher Intelligenz sind längst keine reinen Trendbegriffe mehr, sondern…

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Netzbetreiber im Dialog: Wie Markus Baumann AURIVOLT-Speicher dort platziert, wo sie gebraucht werden

Der Druck auf die Stromnetze wächst. Überall in Deutschland entstehen neue Solar- und Windparks, die zeitweise mehr Energie liefern, als lokale Netze aufnehmen können. Das Ergebnis sind sogenannte Negativstunden, Momente,…

Aktuellste Interviews

Hotellerie, die den Wandel meistert

Interview mit David Etmenan, Chief Executive Officer & Owner NOVUM Hospitality

Hotellerie, die den Wandel meistert

Vom Familienbetrieb in Hamburg zu einer der größten Hotelgruppen Europas: Die Novum Hospitality GmbH betreibt, entwickelt und managt Hotels in verschiedenen Segmenten – vom Midscale- bis zum Premiumbereich. Das Unternehmen…

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP