Hallenbau – eine ganzheitliche Herausforderung

Interview mit Sandra Glöggler, Geschäftsführerin der Dausch Hallen GmbH

Der Name Dausch ist seit der Gründung 1994 Inbegriff für den Bau von Hallen. Karin und Georg Dausch ging es dabei um Hallen mit System. Sie entwickelten das Dausch-Hallensystem und schufen damit die Basis für einen modernen Familienbetrieb. Tochter Sandra Glöggler trat 2015 in die Fußstapfen der Eltern und übernahm die Geschäftsführung. „Das Schöne an einem Familienunternehmen ist, dass man auf Augenhöhe miteinander kommuniziert und großes Vertrauen herrscht“, sagt sie. „Hier kann man einfach Mensch sein, das schätze ich sehr.“

Lösungen mit System

Dausch setzt mit 16 Mitarbeitern jährlich sieben Millionen EUR um, baut Hallen für landwirtschaftliche und gewerbliche Kunden, sowie im Bereich Reitsport und stellt sich dabei hohen Ansprüchen. „Wir verstehen uns als Systemhersteller“, so Sandra Glöggler. „Ziel ist, Holzbau als System funktional zu gestalten und Kundenbedürfnissen anzupassen. Insbesondere in der Landwirtschaft müssen Gebäude extrem wirtschaftlich sein, bei Gewerbebauten gibt es da oft mehr Freiheiten, dafür spielt die Optik eine größere Rolle. Die Ansprüche von Pferdehaltern an Reithallen sind nochmals anders gelagert.“

Dausch übernimmt die komplette Architekturleistung, die Bauleitung erfolgt durch externe Spezialisten. Dank Holz-Systembau setzt das Unternehmen individuelle Kundenwünsche flexibel um – und nimmt damit eine Ausnahmestellung ein. „Wir planen schnell und wirtschaftlich, versuchen zu straffen, wo es geht“, unterstreicht Sandra Glöggler. „Die persönliche Kundenbetreuung spielt eine zentrale Rolle; wir nehmen uns Zeit für die Kunden und hören zu. Offen und ehrlich miteinander umzugehen, ist entscheidend für den Erfolg eines Projekts.“

Zusammen stark

Erfahrungen aus über 1.500 Bauprojekten sowie neueste Erkenntnisse aus der Bauwirtschaft fließen in den Hallenbau von heute. Sandra Glöggler absolvierte ein Studium des Bauingenieurwesens. Momentan absolviert sie ein baubetriebliches Masterprogramm – an dem von 32 Studenten nur drei Frauen teilnehmen, wie sie sagt. Da kann man nur durch fachliche Expertise besonders punkten.

Um die fachliche Kompetenz im Unternehmen sicherzustellen, bildet Dausch selbst aus. „Ein Projekt vollständig zu begleiten, ist unser Steckenpferd und motiviert uns sehr“, so Sandra Glöggler. „Künftig wollen wir noch stärker im Allgäu tätig sein, um die Betreuung zu optimieren und weiterhin unsere Projekte auf dem gewohnt hohen Niveau und gemeinsam mit den Kunden realisieren können.“

Dausch Hallen GmbH
Gewerbestraße 4
87733 Markt Rettenbach
Deutschland
+49 8392 924210
+49 8392 924211
info(at)dausch-hallen.de
www.dausch-hallen.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

Präzision auf höchstem Niveau: Wie moderne Schneidtechnologien die Fertigung revolutionieren

In der industriellen Fertigung ist Präzision keine Option, sondern Voraussetzung. Komplexe Produkte, miniaturisierte Bauteile und anspruchsvolle Werkstoffe stellen hohe Anforderungen an die eingesetzten Bearbeitungsverfahren. Während klassische Techniken wie Fräsen oder…

Faszination und Leidenschaft  in der zweiten Generation

Faszination und Leidenschaft in der zweiten Generation

Zum Wechsel ins neue Geschäftsjahr am 1. Mai 2025 gab es in der Geschäftsführung der Weil Technology GmbH in Müllheim folgende Veränderung: Wolfgang Weil, Firmengründer und bisheriger CEO, übergab…

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Der Porsche 911 als Mixed-Reality-Erlebnis auf der Apple Vision Pro

Erleben Sie, wie Porsche mit „My Icon of Cool“ und der Apple Vision Pro den 911 in die Mixed Reality bringt – für ein einzigartiges, interaktives Markenerlebnis.…

Aktuellste Interviews

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Interview mit David Reutter, Prokurist und Leiter Vertrieb der Dr. E. Horn GmbH & Co. KG

Hightech-Sensorik für globale Technikmärkte

Mit hoher Fertigungstiefe, klarer strategischer Ausrichtung und einem Gespür für technologische Trends behauptet sich die Dr. E. Horn GmbH & Co. KG als Spezialist für Sensorik, Anzeige- und Systemtechnik im…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

TOP