Gute Geschäfte mit dem Sport

Sponsoring

Von allen Sponsoringaktivitäten hat das Sportsponsoring die mit Abstand größte Bedeutung. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission gehen rund 90 Prozent der Sponsoringgelder in den Sport, was einer Zahl von sieben bis acht Milliarden US-Dollar entspricht Gründe dafür sind sowohl das große Interesse der Konsumenten an sportlichen Ereignissen – allen voran der Fußball – sowie die mit der jeweiligen Sportart vermittelten Werte. Hinzu kommen die steuerlichen Vorteile der finanziellen Förderung des Sports.

Dabei ist der kleine Handwerksbetrieb als Sponsoringpartner des örtlichen Vereins ebenso von Bedeutung wie global tätige Unternehmen. Beiden bringt ihr finanzielles Engagement einen Imagevorteil sowie eine auf ihre jeweilige Zielgruppe bezogene öffentliche Aufmerksamkeit. Gesponsert werden können neben einzelnen Sportlern, Verbände, Wettbewerbe, Vereine und Mannschaften.

Während das Vereinssponsoring dem gesamten Club mit allen Abteilungen zugutekommt, unterstützt der Vereinssponsor gezielt ein Team. Verbandssponsoring dient meistens der Förderung des Nachwuchses, während Wettbewerbssponsoring eine Einzelveranstaltung, zum Beispiel ein Reitturnier, oder eine Wettbewerbsreihe umfasst. Das Sponsoring einzelner Personen setzt schon eine gewisse Prominenz voraus. Eine weitere Form ist das Name Sponsoring, bei dem Stadien, Vereine oder Mannschaften mit dem Namen des Geldgebers versehen werden. Nach einer aktuellen Studie des Bundeswirtschaftsministeriums sind es gerade die kleinen und mittleren Unternehmen, die 75 Prozent des Sponsorings tragen.

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Interview mit Larry Jasinski, Geschäftsführer der Lifeward GmbH

Technologie, die Lebensqualität verbessert

Mobilität steht für Selbstständigkeit – für viele selbstverständlich, für andere ein verlorenes Privileg. Nach einem Unfall oder einer neurologischen Erkrankung wird der Alltag oft zur Herausforderung, physisch wie psychisch. Die…

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

TOP