Gute Geschäfte mit dem Sport

Sponsoring

Von allen Sponsoringaktivitäten hat das Sportsponsoring die mit Abstand größte Bedeutung. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission gehen rund 90 Prozent der Sponsoringgelder in den Sport, was einer Zahl von sieben bis acht Milliarden US-Dollar entspricht Gründe dafür sind sowohl das große Interesse der Konsumenten an sportlichen Ereignissen – allen voran der Fußball – sowie die mit der jeweiligen Sportart vermittelten Werte. Hinzu kommen die steuerlichen Vorteile der finanziellen Förderung des Sports.

Dabei ist der kleine Handwerksbetrieb als Sponsoringpartner des örtlichen Vereins ebenso von Bedeutung wie global tätige Unternehmen. Beiden bringt ihr finanzielles Engagement einen Imagevorteil sowie eine auf ihre jeweilige Zielgruppe bezogene öffentliche Aufmerksamkeit. Gesponsert werden können neben einzelnen Sportlern, Verbände, Wettbewerbe, Vereine und Mannschaften.

Während das Vereinssponsoring dem gesamten Club mit allen Abteilungen zugutekommt, unterstützt der Vereinssponsor gezielt ein Team. Verbandssponsoring dient meistens der Förderung des Nachwuchses, während Wettbewerbssponsoring eine Einzelveranstaltung, zum Beispiel ein Reitturnier, oder eine Wettbewerbsreihe umfasst. Das Sponsoring einzelner Personen setzt schon eine gewisse Prominenz voraus. Eine weitere Form ist das Name Sponsoring, bei dem Stadien, Vereine oder Mannschaften mit dem Namen des Geldgebers versehen werden. Nach einer aktuellen Studie des Bundeswirtschaftsministeriums sind es gerade die kleinen und mittleren Unternehmen, die 75 Prozent des Sponsorings tragen.

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

TOP