Gute Geschäfte mit dem Sport

Sponsoring

Von allen Sponsoringaktivitäten hat das Sportsponsoring die mit Abstand größte Bedeutung. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission gehen rund 90 Prozent der Sponsoringgelder in den Sport, was einer Zahl von sieben bis acht Milliarden US-Dollar entspricht Gründe dafür sind sowohl das große Interesse der Konsumenten an sportlichen Ereignissen – allen voran der Fußball – sowie die mit der jeweiligen Sportart vermittelten Werte. Hinzu kommen die steuerlichen Vorteile der finanziellen Förderung des Sports.

Dabei ist der kleine Handwerksbetrieb als Sponsoringpartner des örtlichen Vereins ebenso von Bedeutung wie global tätige Unternehmen. Beiden bringt ihr finanzielles Engagement einen Imagevorteil sowie eine auf ihre jeweilige Zielgruppe bezogene öffentliche Aufmerksamkeit. Gesponsert werden können neben einzelnen Sportlern, Verbände, Wettbewerbe, Vereine und Mannschaften.

Während das Vereinssponsoring dem gesamten Club mit allen Abteilungen zugutekommt, unterstützt der Vereinssponsor gezielt ein Team. Verbandssponsoring dient meistens der Förderung des Nachwuchses, während Wettbewerbssponsoring eine Einzelveranstaltung, zum Beispiel ein Reitturnier, oder eine Wettbewerbsreihe umfasst. Das Sponsoring einzelner Personen setzt schon eine gewisse Prominenz voraus. Eine weitere Form ist das Name Sponsoring, bei dem Stadien, Vereine oder Mannschaften mit dem Namen des Geldgebers versehen werden. Nach einer aktuellen Studie des Bundeswirtschaftsministeriums sind es gerade die kleinen und mittleren Unternehmen, die 75 Prozent des Sponsorings tragen.

Aktuellste news

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Wie Künstliche Intelligenz den 3D-Visualisierungsprozess neu definiert

Intelligente Echtzeit-Visualisierung verändert, wie wir gestalten, präsentieren und entscheiden. Künstliche Intelligenz macht aus einfachen Modellen sofort nutzbare, räumlich stimmige Erlebniswelten – inklusive Licht, Materialität und Atmosphäre. Dieser Artikel zeigt, wie…

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Aktuellste Interviews

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Für gutes Klima in 3. Generation

Interview mit Christian Stark, Geschäftsführer der Klima Becker Full Service GmbH und Sophie Becker, Business Development Manager der Klima Becker Anlagenbau GmbH

Für gutes Klima in 3. Generation

Aus einem Handwerksbetrieb ist eine Unternehmensgruppe mit breitem Leistungsspektrum geworden: Klima Becker vereint rund 500 Mitarbeiter an elf Standorten in Südwestdeutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Firma setzt auf qualifizierten Nachwuchs,…

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Interview mit Frank Seifert, Geschäftsführer und Lukas Kühner, Geschäftsführer der Kühner GmbH

Kundennah, kompetent, klimabewusst

Die Kühner GmbH in Winnweiler zählt zu den etablierten Fachbetrieben für Heizungs-, Sanitär-, Klima- und regenerative Energietechnik in der Westpfalz. Das 1966 gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute 38 Mitarbeiter und betreut…

TOP