KI als Beschleuniger: gevekom meldet Rekordergebnis für 2024

Das Wachstum der gevekom-Gruppe wurde insbesondere mit bestehenden Auftraggebern erzielt (+29,6%), die vielen Vertragsverlängerungen belegen die Nachhaltigkeit der Kundenbeziehungen. 16 neue Auftraggeber, 14 davon mit langfristigem Wachstumspotenzial, brachten ein Plus von 7,45 Prozent.

Das gevekom-interne Ziel „Keine Ausschreibung ohne uns!“ erfüllt sich immer häufiger aufgrund der Haltung, die gevekom als Arbeitgeber zeigt: „Friends & Family first“. „Nachhaltigkeit in der Unternehmens- und Menschenführung ist für viele Auftraggeber mittlerweile ein Businesshygiene-Faktor“, so Roman Molch. Mit dem Fokus auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat sich gevekom einen Namen gemacht. 

Künstliche Intelligenz im ganzen Unternehmen zu implementieren, war ein prägendes Strategiethema im letzten Jahr. gevekom setzt hier auf eigene Entwicklungen und verfügt derzeit über fünf Tools (AI Voice Bot, AI Agent Assist, AI Messenger, AI Mail Assist, AI Call Analyzer). Die Zielsetzung ist die Arbeitserleichterung für die gevekom Crew. Roman Molch macht den Einsatz künstlicher Intelligenz damit zum Mitarbeiter-Benefit, der das Arbeitstempo der Agenten reduzieren hilft und die Kosten für die Auftraggeber senkt. 

Die Offshore-Expansion ist ein strategisches Ziel für 2025: „Deutsche Auftraggeber sind auf der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen“, sagt Roman Molch. „Wir müssen in anderen Ländern rekrutieren und Standorte eröffnen, um das Top-Kriterium jeder Ausschreibung zu erfüllen: den Preis. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

KI als Beschleuniger: gevekom meldet Rekordergebnis für 2024

Aktuellste news

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Grüne Lagerlogistik: Kosten runter, Effizienz rauf

Zwischen Paletten, Hochregalen und surrenden Förderbändern schlummert ein Potenzial, das viele Betriebe lange unterschätzt haben. Immer mehr Logistikzentren entdecken, dass nachhaltige Prozesse nicht nur die Umwelt entlasten, sondern überraschend schnell…

Aktuellste Interviews

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

TOP