KI als Beschleuniger: gevekom meldet Rekordergebnis für 2024

Das Wachstum der gevekom-Gruppe wurde insbesondere mit bestehenden Auftraggebern erzielt (+29,6%), die vielen Vertragsverlängerungen belegen die Nachhaltigkeit der Kundenbeziehungen. 16 neue Auftraggeber, 14 davon mit langfristigem Wachstumspotenzial, brachten ein Plus von 7,45 Prozent.

Das gevekom-interne Ziel „Keine Ausschreibung ohne uns!“ erfüllt sich immer häufiger aufgrund der Haltung, die gevekom als Arbeitgeber zeigt: „Friends & Family first“. „Nachhaltigkeit in der Unternehmens- und Menschenführung ist für viele Auftraggeber mittlerweile ein Businesshygiene-Faktor“, so Roman Molch. Mit dem Fokus auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden hat sich gevekom einen Namen gemacht. 

Künstliche Intelligenz im ganzen Unternehmen zu implementieren, war ein prägendes Strategiethema im letzten Jahr. gevekom setzt hier auf eigene Entwicklungen und verfügt derzeit über fünf Tools (AI Voice Bot, AI Agent Assist, AI Messenger, AI Mail Assist, AI Call Analyzer). Die Zielsetzung ist die Arbeitserleichterung für die gevekom Crew. Roman Molch macht den Einsatz künstlicher Intelligenz damit zum Mitarbeiter-Benefit, der das Arbeitstempo der Agenten reduzieren hilft und die Kosten für die Auftraggeber senkt. 

Die Offshore-Expansion ist ein strategisches Ziel für 2025: „Deutsche Auftraggeber sind auf der Suche nach wirtschaftlichen Lösungen“, sagt Roman Molch. „Wir müssen in anderen Ländern rekrutieren und Standorte eröffnen, um das Top-Kriterium jeder Ausschreibung zu erfüllen: den Preis. 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

KI als Beschleuniger: gevekom meldet Rekordergebnis für 2024

Aktuellste news

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Werte erhalten trotz Inflation: Sinnvolle Strategien für die privaten Finanzen

Die Inflation geht für viele Haushalte mit einem schleichenden Gefühl des Verlusts einher: Das Geld auf dem Konto verliert an Kaufkraft und die Preise für alltägliche Ausgaben steigen schneller, als…

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Resilient trotz Cyberangriff - Best Practices für Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept

Im Online Panel am 07.Oktober 2025, 14-15 Uhr, gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und…

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Ohne Resilienzstrategie verliert Ihr Unternehmen täglich bis zu 250.000 Euro und Sie merken es nicht einmal

Mentale Erschöpfung bleibt in Unternehmen oft unbemerkt, kostet aber täglich immense Summen. Fehlentscheidungen, zähe Prozesse und stille Überforderung summieren sich schnell – laut aktuellen Analysen auf bis zu 250.000 €…

Aktuellste Interviews

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

TOP