Entspannung auf dem Container-Markt? Experten noch unsicher

Entspannung auf dem Container-Markt? Experten noch unsicher

Der Container-Markt war in den letzten Jahren enorm in Aufruhr. Die Störung der weltweiten Lieferketten durch die Pandemie und weitere Faktoren trugen zu den enormen Schwankungen bei. Doch wie sieht die Zukunft in diesem Bereich aus und wie sehr kann die Branche auf Entspannung hoffen? Selbst Experten in diesem Bereich sind sich noch unsicher.

Der Containermarkt in Zeiten der Pandemie

In den vergangenen Jahren hat vor allem der Logistikmarkt von den Veränderungen profitiert. Die Pandemie hat den Containermarkt enorm in Aufruhr versetzt und für viele Verzögerungen und demzufolge Preissteigerungen gesorgt. Viele Experten hatten erwartet, dass es nach dem ersten Jahr der Pandemie ruhiger werden würde. Doch weit gefehlt. Noch immer ist der Containermarkt in Aufruhr, was unter anderem an den Preisen für die verschiedenen Schiffscontainer ablesbar ist. Und da viele der Global Player noch immer mit erheblichen Einschränkungen zu kämpfen haben, sind die Preise weiterhin enorm volatil.

Tagesaktuelle Containerpreise beachten - flexibel bleiben

Wer in Zeiten der aktuellen Preisschwankungen mit seinem Unternehmen flexibel agieren kann, ist klar im Vorteil. Hier kann man als Logistiker viel Geld für das eigene Unternehmen sparen, wenn man die tagesaktuellen Preise beachtet. Diese können bequem online eingesehen werden und bieten eine gute Entscheidungsbasis. Wer mit seinen Waren keinem absoluten Termindruck unterlegen ist, kann also im Zweifel durch die Verschiebung und spätere Terminierung von Sendungen enorm viel Geld sparen und dies in das eigene Kerngeschäft investieren. Meist schwankt der Markt zudem so stark, dass sich kurzfristige Änderungen und Preissenkungen erst spät bemerkbar machen. Hier ist es von Vorteil, den Markt tagesaktuell online überwachen zu können. Zumal Experten davon ausgehen, dass sich die Preissteigerungen bei Containern in Kürze wieder normalisieren werden.

Steigende Bedeutung des Containermarkts in den letzten Jahrzehnten

Man muss sich allerdings dabei auch vor Augen halten, wie sich der Containermarkt in den letzten Jahren verändert hat. Die Statistiken in diesem Bereich sind eindeutig. Und man kann nicht davon ausgehen, dass sich der Markt in Zukunft verkleinern wird. Ganz im Gegenteil, denn die weltweiten Lieferwege werden in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen. Wie sich dabei allerdings die Preise und auch die Arten des Transports ändern werden, bleibt fraglich. Denn auch die Frachtschifffahrt wird sich auf Veränderungen bei den Kosten und den verfügbaren Treibstoffen einstellen müssen. Hier sind also in Zukunft erhebliche Änderungen zu erwarten.

Veränderung durch Krisen - warum der Krieg in der Ukraine den Containermarkt wenig beeinflusst

Die enormen Schwankungen bei den Preisen begannen vor allem mit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen. Doch was ist mit den aktuellen Krisen? Sind auch diese Auslöser für Verknappungen und Preissteigerungen in diesem Segment? Zum größten Teil zum Glück nicht. Der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, beeinflusst zwar die Märkte auf der ganzen Welt, den Containerhandel allerdings nur am Rande. Daher haben die Kriegshandlungen zumindest aktuell keine Auswirkungen auf die Preise und die Verfügbarkeit der verschiedenen Container auf den Weltmärkten. Es kam aufgrund der Handelssanktionen mit Russland sogar zu einer leichten Entspannung des Marktes, da ein Teil der Container nun für den anderen Handel zur Verfügung standen.

Fazit: Zeitliche Flexibilität sorgt für finanzielle Freiheiten

Wer in der aktuellen Situation zeitlich etwas flexibler ist und die Preise am Containermarkt zeitnah überprüfen kann, spart in vieler Hinsicht viel Geld ein. Häufig sind die Preisschwankungen am Markt so stark, dass sich sogar auflaufende Lagerkosten rentieren können, wenn man im Gegenzug einen günstigeren Container buchen kann. Die gesamte Branche ist für Logistiker und Planer entsprechend schwieriger geworden, da diese ebenfalls von den enormen Schwankungen abhängig sind. Grundsätzlich kann man allerdings davon ausgehen, dass sich der Markt in seiner Breite wieder beruhigen wird. Dies kann allerdings noch dauern, da einer der größten Player, China, noch immer große und umfangreiche Lockdowns verhängt, welche unter anderem auch die großen Hafenstädte treffen können. Dementsprechend bleibt es wohl noch für einige Jahre spannend, was die Kosten für den Containertransport und deren Zuverlässigkeit angeht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP