Entspannung auf dem Container-Markt? Experten noch unsicher

Entspannung auf dem Container-Markt? Experten noch unsicher

Der Container-Markt war in den letzten Jahren enorm in Aufruhr. Die Störung der weltweiten Lieferketten durch die Pandemie und weitere Faktoren trugen zu den enormen Schwankungen bei. Doch wie sieht die Zukunft in diesem Bereich aus und wie sehr kann die Branche auf Entspannung hoffen? Selbst Experten in diesem Bereich sind sich noch unsicher.

Der Containermarkt in Zeiten der Pandemie

In den vergangenen Jahren hat vor allem der Logistikmarkt von den Veränderungen profitiert. Die Pandemie hat den Containermarkt enorm in Aufruhr versetzt und für viele Verzögerungen und demzufolge Preissteigerungen gesorgt. Viele Experten hatten erwartet, dass es nach dem ersten Jahr der Pandemie ruhiger werden würde. Doch weit gefehlt. Noch immer ist der Containermarkt in Aufruhr, was unter anderem an den Preisen für die verschiedenen Schiffscontainer ablesbar ist. Und da viele der Global Player noch immer mit erheblichen Einschränkungen zu kämpfen haben, sind die Preise weiterhin enorm volatil.

Tagesaktuelle Containerpreise beachten - flexibel bleiben

Wer in Zeiten der aktuellen Preisschwankungen mit seinem Unternehmen flexibel agieren kann, ist klar im Vorteil. Hier kann man als Logistiker viel Geld für das eigene Unternehmen sparen, wenn man die tagesaktuellen Preise beachtet. Diese können bequem online eingesehen werden und bieten eine gute Entscheidungsbasis. Wer mit seinen Waren keinem absoluten Termindruck unterlegen ist, kann also im Zweifel durch die Verschiebung und spätere Terminierung von Sendungen enorm viel Geld sparen und dies in das eigene Kerngeschäft investieren. Meist schwankt der Markt zudem so stark, dass sich kurzfristige Änderungen und Preissenkungen erst spät bemerkbar machen. Hier ist es von Vorteil, den Markt tagesaktuell online überwachen zu können. Zumal Experten davon ausgehen, dass sich die Preissteigerungen bei Containern in Kürze wieder normalisieren werden.

Steigende Bedeutung des Containermarkts in den letzten Jahrzehnten

Man muss sich allerdings dabei auch vor Augen halten, wie sich der Containermarkt in den letzten Jahren verändert hat. Die Statistiken in diesem Bereich sind eindeutig. Und man kann nicht davon ausgehen, dass sich der Markt in Zukunft verkleinern wird. Ganz im Gegenteil, denn die weltweiten Lieferwege werden in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen. Wie sich dabei allerdings die Preise und auch die Arten des Transports ändern werden, bleibt fraglich. Denn auch die Frachtschifffahrt wird sich auf Veränderungen bei den Kosten und den verfügbaren Treibstoffen einstellen müssen. Hier sind also in Zukunft erhebliche Änderungen zu erwarten.

Veränderung durch Krisen - warum der Krieg in der Ukraine den Containermarkt wenig beeinflusst

Die enormen Schwankungen bei den Preisen begannen vor allem mit Beginn der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns und Einschränkungen. Doch was ist mit den aktuellen Krisen? Sind auch diese Auslöser für Verknappungen und Preissteigerungen in diesem Segment? Zum größten Teil zum Glück nicht. Der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, beeinflusst zwar die Märkte auf der ganzen Welt, den Containerhandel allerdings nur am Rande. Daher haben die Kriegshandlungen zumindest aktuell keine Auswirkungen auf die Preise und die Verfügbarkeit der verschiedenen Container auf den Weltmärkten. Es kam aufgrund der Handelssanktionen mit Russland sogar zu einer leichten Entspannung des Marktes, da ein Teil der Container nun für den anderen Handel zur Verfügung standen.

Fazit: Zeitliche Flexibilität sorgt für finanzielle Freiheiten

Wer in der aktuellen Situation zeitlich etwas flexibler ist und die Preise am Containermarkt zeitnah überprüfen kann, spart in vieler Hinsicht viel Geld ein. Häufig sind die Preisschwankungen am Markt so stark, dass sich sogar auflaufende Lagerkosten rentieren können, wenn man im Gegenzug einen günstigeren Container buchen kann. Die gesamte Branche ist für Logistiker und Planer entsprechend schwieriger geworden, da diese ebenfalls von den enormen Schwankungen abhängig sind. Grundsätzlich kann man allerdings davon ausgehen, dass sich der Markt in seiner Breite wieder beruhigen wird. Dies kann allerdings noch dauern, da einer der größten Player, China, noch immer große und umfangreiche Lockdowns verhängt, welche unter anderem auch die großen Hafenstädte treffen können. Dementsprechend bleibt es wohl noch für einige Jahre spannend, was die Kosten für den Containertransport und deren Zuverlässigkeit angeht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilienmaklerin über Erfahrungen mit Walter Temmers Temmer Methode

Immobilienmaklerin über Erfahrungen mit Walter Temmers Temmer Methode

Die ESS Group, ein regional erfolgreicher Bauträger im Wohnbau, hat mit der Temmer Methode von Walter Temmer neue Impulse für Vertrieb und Marketing gewonnen. ESS Group-Immobilienmaklerin Gudrun Trummer berichtet, dass…

Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema Hypervisor im Wandel

Empalis Live Experten Talk (ELET) zum Thema Hypervisor im Wandel

"Hypervisor im Wandel - Proxmox, AWS, Azure & Co.: To migrate or not to migrate?" Im ELET geht es um neue Wege mit Open-Source und Cloud-Lösungen: Wir…

News Empalis-Vortrag bei der RACF- und Enterprise Security-Arbeitsgruppe der GSE (IBM) von 05.-07.11.2025 in Chemnitz

News Empalis-Vortrag bei der RACF- und Enterprise Security-Arbeitsgruppe der GSE (IBM) von 05.-07.11.2025 in Chemnitz

Von 5.-7. November trifft sich die Arbeitsgruppe der GSE "SRACD - RACF & Enterprise Security Guide" wieder, diesmal in Chemnitz. Empalis ist eingeladen, ein Thema vorzustellen. Markus Stumpf geht in…

Aktuellste Interviews

Löcher stopfen und Daten managen

Interview mit Dr.-Ing. Karsten Gruber, Geschäftsführer und Joachim Ernst, Geschäftsführer der OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG

Löcher stopfen und Daten managen

Seit über sechs Jahrzehnten prägt die Münchener OBERMEYER Gruppe die Ingenieur- und Planungskultur in Deutschland. 2020 wurde die OBERMEYER Infrastruktur GmbH & Co. KG als eigenständige Gesellschaft gegründet, um sich…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Interview mit Prosper Dupuis, Geschäftsführer der Gertec GmbH - Planungsgesellschaft

Mensch, Technik und Raum in Einklang bringen

Als wirkmächtige Planungs- und Ingenieurgesellschaft sowohl für die Privatwirtschaft als auch die öffentliche Hand will Gertec konsequent an der Ausgestaltung umfassender Transformationskonzepte für eine nachhaltige Zukunft mitwirken. Mit Wirtschaftsforum sprach…

TOP