Entspannen in der schönsten Therme Europas

Interview mit Annette Fink, Geschäftsführerin der Tamina Therme AG

Das Jahr 2022 ist für die Tamina Therme ein besonderes: Seit 150 Jahren existiert die Therme in Bad Ragaz. „Das Thermalwasser ist unser Herzschlag“, sagt Geschäftsführerin Annette Fink. „Wir haben eine enorm lange Geschichte, die vom Kurbaden bis zur modernen Therme reicht.“ Die heutige Therme wurde 2009 nach einem neuen und vielfach ausgezeichneten Architekturkonzept realisiert. „Wir können sicher zu Recht behaupten, dass die Tamina Therme eine der schönsten Thermen Europas ist“, sagt die Geschäftsführerin mit Stolz.

150 Jahre Bädertradition

Die Therme kann mit sieben Pools aufwarten, von denen jeder unterschiedliche Attraktionen bietet, unter anderem Massageliegen und -düsen, einen Außen- und Innenbereich sowie unterschiedliche Temperaturbereiche. „Hinzu kommt der einzigartige Blick auf die Berge in Verbindung mit der außergewöhnlichen Architektur, was eine ganz besondere Stimmung erzeugt“, erzählt Annette Fink. Nicht zuletzt ist die fantastische Wasserqualität ein herausragendes Merkmal der Therme: Das Wasser stammt aus den Bergen, wo es durch den Fels sickert und ganzjährig mit konstant 36,5 °C aus der Quelle sprudelt. Von dort wird es über eine mehrere Kilometer lange Wasserleitung direkt in die Becken geleitet.

„Die Quelle wurde 1240 entdeckt. Die Fertigstellung der Wasserleitung war im Folgenden der Startschuss für den Bau des ersten überdachten Thermal-Hallenbades in Europa im Jahr 1872, aus dem die heutige Therme hervorgegangen ist“, wirft die Geschäftsführerin einen Blick in die Vergangenheit. „Damit begann der Bädertourismus in Bad Ragaz. Die Gäste kamen aus der ganzen Welt, darunter so berühmte Persönlichkeiten wie Friedrich Nietzsche oder Rainer Maria Rilke.“

Ganzheitlicher Ansatz

Zeit ihres Bestehens hat sich die Therme den sich wandelnden Bedürfnissen der Gäste angepasst. Das ist bis heute so. „Die Bereiche Sauna sowie Spa & Wellness haben sich stark entwickelt und sind für uns inzwischen neben dem Thermalbereich zu einem zweiten Standbein geworden“, sagt Annette Fink. Deshalb investierte das Unternehmen unter anderem in den Ausbau des Saunabereichs, der 2014, 2019 und 2021 in drei Etappen auf höchstem Niveau ausgestaltet wurde, wofür allein 2021 2,7 Millionen EUR flossen. „Hier nehmen wir eine Pionierrolle ein“, ist sich die Geschäftsführerin sicher. „Hinsichtlich der Qualität unseres Angebotes in diesem Bereich gibt es wenig Vergleichbares.“

Der Bereich Wellness & Spa rundet das Leistungsspektrum der Tamina Terme ab. Außer klassischen Massagen liegt ein Schwerpunkt hier auf der HAKI-Therapie: Energiearbeit, die den Menschen wieder ins Gleichgewicht bringt. „Wir betrachten wir uns heute nicht mehr als klassische Therme mit Kurbetrieb, sondern tatsächlich als Gesundheitsorganisation“, hebt Annette Fink hervor. „Diese Transformation vom klassischen Kurangebot hin zu einem ganzheitlichen Ansatz der Gesundheitsprävention, der den Bedürfnissen der Gäste entgegenkommt, ist eine große Herausforderung, weil das Thema – auch im Zuge von Corona – so sehr an Bedeutung gewonnen hat und die Nachfrage so hoch ist.“

Es zählt die Qualität

Zwischen 290.000 und 300.000 Besucher kann die Tamina Terme pro Jahr verzeichnen. „Es sind hauptsächlich Gäste aus der Region, im Umkreis von 30 km, darunter viele Stammgäste“, erzählt Annette Fink. „Am Wochenende kommen auch Besucher von weiter weg. Wir konzentrieren uns aber schwerpunktmäßig auf den schweizerischen Markt.“

Als Geschäftsführerin der Tamina Therme ist Annette Fink in ihrem Element: Die gebürtige Österreicherin, die sich vor 22 Jahren in der Schweiz niederließ, hat Marketing und Tourismus studiert und kennt nach 13 Jahren im Unternehmen dessen Herausforderungen aus dem Effeff. „Mir geht es darum, unsere Angebotspalette immer neu im Sinne der Gäste auszurichten“, sagt sie. „Das bedeutet immer neue Investitionen, einerseits in die Infrastruktur – die Gebäude brauchen viel Unterhalt –, andererseits aber auch in Software und die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Die Qualität hochzuhalten, ist für uns immer eine Aufgabe der Gegenwart, nicht der Zukunft.“

Tamina Therme AG
Hans Albrecht Strasse
7310 Bad Ragaz
Schweiz
+41 81 3032740
info(at)taminatherme.ch
www.taminatherme.ch

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Immobilie im Alter: So verwandeln Sie Ihr Haus in finanzielle Sicherheit

Viele Menschen verbinden ihr Eigenheim mit Freiheit und Stabilität – doch im Alter wird die Immobilie oft zur ungenutzten Ressource. Steigende Energiekosten, Instandhaltung und sinkende Renten führen dazu, dass das,…

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Wie KI und 3D Mixed Reality Lernen verändern

Die Verbindung aus Künstlicher Intelligenz und 3D-Mixed-Reality revolutioniert Bildung und Training. Lernende tauchen in realistische Simulations- und Erlebniswelten ein, in denen Inhalte nicht nur vermittelt, sondern erlebt werden. Dieses Zusammenspiel…

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Die unsichtbare Konstante: wie Glykole als chemischer Motor der globalen Wirtschaft funktionieren

Viele chemische Stoffe sind für das Funktionieren der modernen Wirtschaft absolut unverzichtbar, obwohl sie der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Zu diesen unsichtbaren Motoren gehören die Glykole. Sie sind eine…

Aktuellste Interviews

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Interview mit Dr. Ali Mabrouk, Gründer und CEO der SAMA PARTNERS Business Solutions GmbH

KI und Cyber­abwehr in Allianz

Cyberangriffe treffen heute jedes Unternehmen – erst recht in Zeiten generativer KI. Wer Wettbewerb, Compliance und Souveränität sichern will, braucht Security, die Technik und künstliche Intelligenz zusammendenkt. Genau darauf ist…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

TOP