Energisch nach vorn

Interview mit Peter Knuth, Geschäftsführer enerix® Franchise GmbH & CO. KG

Wirtschaftsforum: Herr Knuth, Sie haben enerix® 2007 gegründet. Was waren bis heute wichtige Eckpfeiler in der Geschichte?

Peter Knuth: Ich bin seit 2002 in der Solarbranche tätig und habe 2007 gemeinsam mit einem Partner den Beschluss gefasst, ein eigenes Unternehmen zu gründen und auf Basis eines Franchisesystems eine Fachbetriebskette für Solartechnik aufzubauen. Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz erlebte die Solarbranche ab 2003 einen Boom, von dem auch wir zunächst profitierten. Als ab 2011 die Förderungen zurückgingen, änderte sich die Situation grundlegend. Wir hatten damals 15 Franchisepartner, nach der Krise wagten wir mit sechs verbliebenen Partnern den Neubeginn. Diese ‘Fast-Involvenz’ war ein wichtiger Wendepunkt; wir haben aus der schwierigen Zeit gelernt, Dinge anders gemacht, viel standardisiert und automatisiert und den Fokus klar auf den privaten Hausbesitzer gelegt.

Wirtschaftsforum: Wie ging es nach den Krisenjahren weiter?

Peter Knuth: 2014 hat sich die Branche allmählich erholt. Wir nahmen Stromspeicher in das Angebot auf, um Kunden attraktive wirtschaftliche Vorteile zu bieten, etablierten uns mehr und mehr als seriöses Franchiseunternehmen und wuchsen. Heute haben wir 118 Franchisepartner, neun in Österreich, der Rest in Deutschland.

Wirtschaftsforum: Was ist das Besondere am enerix®-Konzept?

Peter Knuth: Insgesamt gibt es nur wenige technische Franchisesysteme. Wer bei enerix® Partner werden will, hat überschaubare Investitionen von 100.000 EUR, die sich in der Regel nach etwa neun Monaten refinanzieren. Langfristig haben enerix®-Partner die Chance auf gute Unternehmensergebnisse bei einem im Vergleich zu anderen Franchisesystemen überschaubaren Risiko.

Wirtschaftsforum: Wie sieht diese Partnerschaft konkret aus?

Peter Knuth: Die in der Regel branchenfremden Partner erhalten Grundlagenschulungen und durchlaufen den gesamten Geschäftsprozess in der Theorie. Dank einer Kooperation mit dem TÜV Rheinland werden sie als ‘Fachberater für dezentrale Energiesysteme’ zertifiziert. Wir arbeiten mit einer Bank zusammen, die sich um KfW-Darlehen kümmert, bieten im ersten Jahr eine intensive Betreuung, so dass sich Partner auf ihr Kerngeschäft, den Vertrieb und die Installation der Anlagen konzentrieren können. Über verschiedene Kanäle und Werkzeuge sorgen wir dafür, dass sie viele Anfragen bekommen. Partner zahlen eine Einstiegsgebühr von 25.000 EUR, in der Schulungen, Software und Starter-Pakete enthalten sind, ansonsten 1,5% vom Umsatz oder mindestens 350 EUR als laufende Franchisegebühr. Sie kaufen Materialien bei von uns zertifizierten Systemlieferanten ein; wir erhalten eine Rückvergütung, die zu 80% an die Partner weitergegeben wird, was wiederum die laufenden Gebühren reduziert.

Wirtschaftsforum: Sie sind seit vielen Jahren auf diesem Zukunftsmarkt tätig. Wie beurteilen Sie die Branche heute?

Peter Knuth: Die Energiewende kann nicht allein mit deutschen Produkten umgesetzt werden; dennoch müssen wir uns vor einer Überflutung aus China schützen. Letztlich spielt der Verbraucher eine zentrale Rolle. Wenn er sich für europäische Produkte entscheidet, muss er einen Mehrwert haben. Deshalb müssen andere Förderungsmöglichkeiten wie günstige Kredite oder steuerliche Vorteile erarbeitet werden. Die Energiewende braucht deutsche Player und Komponenten.

Wirtschaftsforum: Und wo sehen Sie enerix® in den nächsten Jahren?

Peter Knuth: Unser Umsatz lag 2023 bei 280 Millionen EUR; auch wenn es ambitioniert ist, soll das 2024 so bleiben. Wir wollen kein Multi-Milliarden-Unternehmen werden, sondern weiterhin solide Arbeit leisten. Unser wichtigster Kunde ist der Franchisepartner; für ihn müssen wir alles tun, damit er ein florierendes Geschäft hat. Themen wie Energiemanagement und Digitalisierung werden vor diesem Hintergrund eine große Rolle spielen. Wir werden weitere Produkte aufnehmen, die Kunden einen Mehrwert bieten.

Interview:

Manfred Brinkmann
und Dr. Endre Hagenthurn

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

10 häufige Fehler bei der E‑Rechnung – und wie Sie sie garantiert vermeiden

Die Pflicht zur elektronischen Rechnung kommt mit großen Schritten: Ab 2027 wird B2B‑E‑Invoicing auch in Deutschland flächendeckend vorgeschrieben, viele öffentliche Auftraggeber akzeptieren schon heute nur noch digitale Formate. Doch wer…

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching als Beruf: Was steckt hinter der NLExLo-Ausbildung?

Coaching ist längst zu einem festen Bestandteil moderner Berufs- und Lebenswelten geworden. Ob berufliche Umorientierung, persönliche Entwicklung oder Konfliktlösung im Team – Coaches begleiten Menschen in unterschiedlichsten Situationen. Doch was…

3D-Hologramme zum Anfassen

3D-Hologramme zum Anfassen

Was wäre, wenn digitale Inhalte nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar wären? Neue Technologien wie volumetrische Displays machen genau das möglich – und eröffnen Unternehmen völlig neue Wege der Interaktion,…

Aktuellste Interviews

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

TOP